• Mach in Ruhe vor der Tür, kannst eigentlich nichts dabei falsch machen. Wenn du den Stoßdämpfer löst, vergiss nicht den wieder auf die Markierung zu bringen beim Zusammenbau.

    Das reine Doing macht mir weniger Angst..

    Als Jahrelanger Rostcedes-Fahrer rechne ich halt nur immer damit, dass mich festsitzende Teile lange aufhalten werden.

  • Die neuen Radlager sind angekommen (offiziell Febi.. eingestanzt FAG).

    Da dies die wirklich ersten Radlager sind, die ich Mal eben in den Händen halte, hatte ich gleich eine Frage:

    1. Die Dinger sind schwergängig.. Mal eben mit einem Finger andrehen ist nicht.
    2. Wenn man sie dreht, ist von innen ein ganz leichtes Schlagen spürbar. Ist minimal, mehr wie eine Vibration.

    Beide Symptome kommen bei beiden Lagern vor und äußerlich haben die Dinger weder Einbauspuren, noch Beschädigungen. Gekauft als Neuware bei einem Teilehändler.

    Das einzige, was ich sagen kann, ist dass ich sie direkt nach der Lieferung ausgepackt und gedreht habe.. die Dinger sind noch eiskalt, haben hier 0⁰C gehabt.

    Sind die beiden Symptome normal oder sollte das nicht so sein?

  • Tatsächlich.

    Nach mehrmaligem Drehen wurde es leichtgängiger und das Pulsieren ist fast verschwunden.

    In ca. 2 Wochen komme ich zum Wechseln und kann dann ja Mal berichten, ob und wie viel es gebracht hat. Und ob ich es ohne Lösen des Federbeines geschafft habe oder nicht.

    @arti523

    Das eine Mal, als Du es durchgeführt hast, ohne das Federbein zu lösen, mit welchem Werkzeug kamst Du an die schwierige Schraube?

  • Mit den Seriendämpfern geht das so nicht einfach!

    Bilstein macht da weniger bis keine Probleme.

    Beide Vorderräder müssen von Boden weg, da ansonsten der Stabi den Radträger immer wieder hochdrückt und die Schraube so nie zugänglich wird.

    Hab ich selbst schon mehrere Stunden lang versucht den Dämpfer per 1m langer Brechstange hochzudrücken: da wird man verrückt dabei - wirklich!

    Was hilft:

    3/8" Knarre mit Stahlwille-Nuss - weil die ist hinten an der Verlängerung dünner und die 3/8 gegenüber der 1/2" sowieso.

    Und das war schon knapp. Meine Facom-Nuss musste ich am Vierkant ganz schön zurechtschleifen damit die auf den Sechskant grade halt mit einigem drücken draufschlüpfte.

    Die unangenehmste Schraube muss zum Schluss losgedreht werden da durch den sonst zurückwanderenden Schraubenkopf die Nuss nicht mehr runtergeht.

    Man kann auch mit einer dünnen Trennscheibe (0,8-1mm) gaaaanz nahe am Radträger den Lagerflansch mitsamt Schrauben durchflexen. Wenn dann noch 1 Gewindegang oder ein halber hält - einfach mit dem großen Hammer draufwixxxxen, dann fällt es ab.

  • hmm..

    Seriendämpfer habe ich nicht..

    Der ist Tiefergelegt mit einer Bilstein/Eibach Kombination..

    Aber beide Räder bekomme ich in der Einfahrt nicht hoch..

    Wenn es wirklich ein MUSS ist, dass die komplette Achse hoch kommt, dann muss es wirklich eine Hebebühne sein.

  • Es ist einfacher wenn beide Räder obern sind geht aber auch mit einem da musst du nur das stabi Gestänge aushängen . Die zwei Klemmschrauben vom Stoßdämpfer lösen und mit ner Spreiznuss den Radträger öffnen . Dann kannst du den Radträger weit genug runterziehen um an die Schraube zu kommen .

  • Es ist einfacher wenn beide Räder obern sind geht aber auch mit einem da musst du nur das stabi Gestänge aushängen . Die zwei Klemmschrauben vom Stoßdämpfer lösen und mit ner Spreiznuss den Radträger öffnen . Dann kannst du den Radträger weit genug runterziehen um an die Schraube zu kommen .

    Mit Stabi Gestänge aushängen meinst Du das Lösen der Pendelstütze?

    IMG_20211203_085629.jpg

    Mit Klemmschrauben vom Stoßdämpfer diese?

    IMG_20211203_085407.jpg

  • Es gibt doch genug Videos dazu, hier zum Beispiel.....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es gibt doch genug Videos dazu, hier zum Beispiel.....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :D

    Finde ich cool, dass Du gerade dieses Video eingefügt hast.

    Les Dir Mal den letzten Kommentar durch (der ist nämlich von Mir)..

    Und les Dir dann Mal die geniale Antwort von Autodoc durch.

    Edit:

    Wobei ich zugeben muss, dass der Ringschlüssel, den die nutzen, eine abartige Biegung hat und der Schlüssel auch sehr tief absetzt.

    Damit könnte es tatsächlich leichter gehen (ohne was zu demontieren)..

    Suche gerade im www. nach etwas Vergleichbarem.