Anlasser defekt?

  • Hallo zusammen, habe seit einer Weile das Problem, dass mein Anlasser beim drehen des Zündschlüssels nur "knackt" (hört sich wie ein Relais an) und erst nach 5-20 mal Zündung aus und wieder an den Motor startet. Habe auch mal ein Video gemacht:

    http://www.youtube.com/watch?v=M9Nl8DtgLJU

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hoffe dass mir jemand helfen kann

  • würde erstmal den zündanlassschalter tauschen und dann ggf. den anlasser. kann aber schon sein, dass der nicht mehr richtig ausrückt. evtl. reicht es schon ihn auszubauen und neu zu fetten.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • ich würde lieber mal Messen ob die Klemme 50 am Anlasser bestromt wird, wenn du den Schlüssel umdrehst.


    Wenn JA, Anlasser prüfen bzw. Verkabelung prüfen
    Wenn NEIN : Zündschalter prüfen ggf. erneuern

  • Fzg.: 540iA FL

    Habe nämlich auch das Problem, dass er öfter beim ersten Startvorgang nur "klack" macht, aber der Anlasser nicht dreht. Beim zweiten Anlauf dreht der Anlasser und startet den Motor.
    Batterie ist neu und voll geladen.

    Deshalb wollte ich mal den ZAS erneuern. Falls Fehler bleibt, kanns eigentlich nur der Anlasser sein.

    Würdet ihr den ZAS von Febi nehmen? Oder lieber original von BMW? (Preislich ist da beim 540i ZAS ein großer Unterschied, bei BMW sehr teuer das Teil)

  • Hey Leute,

    ich habe den ZAS erneuert für viel Geld (Original BMW), anfangs dachte ich wow Problem gelöst, weil eine Woche lang der Fehler nicht mehr auftrat, wahrscheinlich wars einfach Zufall :nixweiss:
    Dann wieder, Zündung an - es macht Klack - Anlasser dreht nicht || Batterie ist 1 Jahr alt und voll.

    Bleibt wohl tatsächlich der Anlasser als Fehlerquelle (dass der nach 20 Jahren / 150.000km hops geht, könnte durchaus sein) - oder was sagen die Experten/Erfahrungen?

    Grüße
    Ziya

  • Versuche doch erstmal direkt Strom auf den Anlasser zu geben(falls man dran kommt), so kannste alles dazwischen ausschließen.

  • Batterie ist 1 Jahr alt und voll.

    Würde mal mit überbrücken versuchen, um die Batterie auszuschließen

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Hast du nen Kumpel der auch einen 40er fährt?

    Wenn ja mit seinem Anlasser probieren.

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • miss mal bitte nach ob auf der Diagnosebuchse dauerplus drauf ist, wenn nein hats die Sicherung unterm Sitz entschärft oder der kontakt ist korrodiert und der strom reicht nicht mehr

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Kann man den Anlasser bei V8 nicht direkt an die Anschlüsse anklemmen und gucken, ob der dreht oder nicht? Oder schwer zugänglich?

  • miss mal bitte nach ob auf der Diagnosebuchse dauerplus drauf ist, wenn nein hats die Sicherung unterm Sitz entschärft oder der kontakt ist korrodiert und der strom reicht nicht mehr

    Pin 16 an OBD müsste Dauerplus sein, richtig?
    Wo ist denn unter dem Sitz eine Sicherung, kenne nur Handschuhfach und Kofferraum :huh:

  • nee der ist einfacher zugänglich als beim R6, der Rückstrom kann aber auf die elektrik gehen. das bitte nur im ausgebauten Zustand ausprobieren.

    hatte vor Kurzem auch nen Kunden da, der das Ähnlich hatte, war der Anlasser, der hatte irgendwann so viel strom gezogen, das der die Sicherung unterm Sitz durchgefeuert hat.
    Hören tut man die leider nicht, auch wenn da 80A dran stecken. die sind gekapselt und unter 10cm schaum und Teppich versteckt.


    Pin 16 an OBD müsste Dauerplus sein, richtig?Wo ist denn unter dem Sitz eine Sicherung, kenne nur Handschuhfach und Kofferraum :huh:

    Ich hab die 16 auch im Kopf.
    Beifahrerseite unterm Teppich direkt vor dem Sitz. Muss der Sitz für gelöst werden um den Teppich hoch zu klappen.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • nee der ist einfacher zugänglich als beim R6, der Rückstrom kann aber auf die elektrik gehen. das bitte nur im ausgebauten Zustand ausprobieren.

    Gut zu wissen! :top: bei den Sowjetgurken hat man das so geprüft! :D



    hatte vor Kurzem auch nen Kunden da, der das Ähnlich hatte, war der Anlasser, der hatte irgendwann so viel strom gezogen, das der die Sicherung unterm Sitz durchgefeuert hat.
    Hören tut man die leider nicht, auch wenn da 80A dran stecken. die sind gekapselt und unter 10cm schaum und Teppich versteckt.

  • sind Fehler die BMW auch nach ner Woche nicht gefunden hatte, weil kein Zugriff auf die Diagnosebuchse, durch fehlenden Strom.
    Laut denen war es die EWS die die Diagnose gesperrt hat. :ugly:

    ich hab 20 minuten gebraucht inkl. neuer Sicherung holen bei BMW. :lol:

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • wie viele Sicherungen sind denn da unter dem Teppich, und warum hat BMW so was wartungsunfreundliches gebaut :O


    MfG Christian

    Alle Bilder (sofern nicht anderes vermerkt) stammen von mir.

    "The difference between stupidity and genius is that genius has its limits." in memoriam A.E.