Standheizung nachrüsten

  • So, habe nun den ZCS geändert, und wollte eine Fahrzeugcodierung durchführen, nun kackt mir die Codierung beim GT (Navi) ab. Offensichtlich passt der Codierindex nicht zusammen.... Ich kann aufs Navi auch nicht mit In*a zugreifen - kann es vielleicht sein, das das Standheizungsproblem hiermit zusammenhängt??
    Kann mir jemand bezüglich des Codierindex helfen (gerne auch per PM)


    Danke und Gruß
    Bernd

  • Erklär mir mal, warum du den GT hier codierst :confused: Deine Daten sind dazu zu alt.
    Du musst nur IHKA, Kombi/IKE und ZHZ codieren, dort ergeben sich nämlich Änderungen.


    Gruß,
    Puschel

  • Also - habs nun zum laufen bekommen, Problem war, das die Heizung Standardmäßig nicht auf K_Bus gestellt war.
    Auch etwas dämlich, das die das Heizgerät nicht ab Werk so codieren :rollen:


    Danke allen für die Tips und Infos.


    Gruß Bernd

  • Zitat

    Original von sascha0777
    Was hast du gemacht, das die Heizung jetzt auf K-BUS umgestellt wurde?


    Hi,


    ganz einfach - Elcamillo hat auf dem Steuergerät der Heizung: Einschalten mit K-Bus auf ja codiert!


    Gruß Hermann

  • Zitat

    Original von heko850
    Hi,


    ganz einfach - Elcamillo hat auf dem Steuergerät der Heizung: Einschalten mit K-Bus auf ja codiert!


    Gruß Hermann


    Ja, genau - allerdings heißt der Punkt Zuheizer und dieser muß statt auf konventionell auf k_bus gestellt werden, es ist ebenfalls darauf zu achten, das im IHKA
    Zuheizer - k_bus codiert ist, steht dieser eintrag auf konventionell funktionierts auch nicht :D


    Gruß Bernd

  • Das ganze bräuchte er nicht, wenn er den ZCS sauber geändert hätte und die Steuergeräte auf Standard codiert hätte. Wenn es also irgendwo zwickt, sollte man immer diesen Weg wählen ;)

  • Hallo,


    ich bin neu hier und wenn's OK ist komm ich jetzt öfters.
    Ich habe diesen Einbausatz auch in meinen 530i eingebaut. Habe ihn schon Ende September gekauft, es aber vorgezogen ihn jetzt bei Temperaturen im Minusbereich in der Garage einzubauen.
    Dank vieler super Tips aus dem Forum ist auch alles drinnen und die SH läuft auch über die FB und den großen BC (habe ich mir heute freischalten lassen).
    Allerdings springt das Gebläse nicht.
    Hat jemand von Euch eine Idee, was ich bzw. der nette Mensch beim Codieren falsch gemacht habe?


    Danke und Gruß
    Stephan

  • Ich würde mal einen Batterie-Reset durchführen, dadurch
    ließ sich das Problem bei mir lösen. Batterie Abklemmen,
    danach die beiden Kabel zusammen halten - wieder anklemmen


    Gruß Bernd

  • Hi,


    ich hab mal ein Klimabedienteil (IHKA) gesehen, auf dem war hinten ein Aufkleber drauf, da stand "Mit Standheizung".
    Vielleicht brauchst du so eins?


    Gruß,
    Puschel

  • Also das mit dem Batterie Reset hat leider nix bebracht.


    aber mal ne blöde Frage, muss ich den Stecker F2 von dem Einbaussatz am IHKA anschließen oder nicht?
    Ich dachte, dass es reicht, wenn ich am K-Bus bin und dann läuft alles ganz smooth.
    Restwärme geht bei mir, heißt das, dass automatisch auch die SH programmiert werden kann?


    Danke und viele Grüße
    Stephan

  • Den Stecker brauchst du, wenn du das Sperrventil verbaut hast. Wenn nicht, reicht die Anbindung an den Bus.
    Ich vermute mal, das dein IHKA gehen müsste, nachdem dies bei mir auch der Fall war.


    Gruß Bernd


    Im Zweifelsfall kann ich dir bei der Codierung auch zur Hand gehen - hab die Aktion ja auch erst gerade hinter mir.

  • Das Sperrventil aus dem Bausatz habe ich nicht verbaut, da ich schon eines drinnen hatte. Das aus dem Bausatz hatte ja nur 2 PINs, dass von mir 3 PINs. Somit habe ich auch den Stecker nicht am Ventil gesteckt, sondern den original Stecker gelassen.
    OK, dann werde ich mal den Stecker am IHKA anschließen und schauen was passiert.
    Ich habe es bei BMW codieren lassen, keine Ahnung was er gemacht hat. Er meinte nur, dass die SH schon ewig bei mir rumgelegen hat und ich jetzt augerechnet einen Tag vor seinem Urlaub komme und er sie schnell einprogrammiert hat.
    Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob man da einfach nur SH anklicken muss, oder ob es mehr Aufwand ist?


    Kann ich da über den Bus mit Navcoder oder über OBD auch selber was programmieren oder muss ich da wieder zu BMW fahren?


    Danke und viele Grüße
    Stephan

  • Hallo


    Ich habe auch in der Bucht zugeschlagen und mir den Einbausatz 6450 0 140 306 gegönnt.
    Eingebaut werden soll das Ganze in meinen 528i.
    Eigentlich sollte der Einbau ja fast PNP sein, bis auf die geänderte Wasserführung und die Codierung des Bordmonitors auf die SH.
    Leider kann ich in der Packung keine EBA finden :(


    Könnte mir jemand die dazugehörige EBA einmal zumailen?


    Danke in voraus.
    Gruß

  • schau einfach mal 2-3 Seiten vorher hier da ist ein linke von Sascha zwar für den V8 aber bis auf die Wasserschläusche ist alles gleich

  • Hallo


    Danke, ich habe die Anleitung inzwischen bekommen.


    Was mich im Moment noch stutzig macht, ist die Eingrenzung der passenden Fahrzeuge auf Modelle nach 3/99 durch BMW.
    Soweit ich weiß, hat auch mein 97er einen K-Bus.


    Kennt jemand den Grund für die Einschränkung auf Modelle, welche nach 3/99 gebaut wurden?


    Gruß

  • Zitat

    Original von hellakopf
    Kennt jemand den Grund für die Einschränkung auf Modelle, welche nach 3/99 gebaut wurden?


    Würde mich auch interessieren! Weiß da jemand was?