Ja klar, von Alpina gab es keine Sitzbezüge für E39 mit gelochtem Leder, deswegen habe ich das perforiertes Montana Leder einnähen lassen.
Hätte ich gewusst wie viel Arbeit dahinten steckt, würde ich gleich die echten Kontursitze mit Alpina Rauten ausstatten lassen. Das Leder ist so wie so gleich.
Theoretisch kann man solche Sitzbezüge von Alpina machen lassen.
Beiträge von sascha0777
-
-
Zitat
Zitat:Original von MikeSan89toptoptopSchick schick, hat halt fast keiner hier
http://www.e39-forum.de/userpage.php?id=14598&sid=
Das hat noch einer
:
Alpina Sportsitz mit Komfortsitzlehne und Sportsitzlehnenpolster mit Sitzlüftung -
Hallo Forumsmittglieder,
das Werkzeug steht zum Verleih unter Forums-Bedienungen.
Das Set besteht aus:
- Nockenwellen Arretierung für BMW-Motoren M42, M44, M50, M52, M52TU, M54, M56, S50US, S52US (Vergleich mit BMWNr. 11 3 240)
- Arretierdorn Absteckdorn für Kurbelwelle bzw. Schwungrad. (Vergleich mit BMWNr. 11 2 300)
- Kettenspanner für M52, M52TU, M54, M56 (Vergleich mit BMWNr. 11 4 220)
- Arretierstift für Kettenspanner oben (nicht auf dem Foto)(Vergleich mit BMWNr. 11 3 292)
- KofferDie Kaution beträgt 180€.
Nachdem ich das Werkzeug vollständig und ganz wieder zurück bekommen habe, überweise ich 165 Euro zurück. In den 15 Euro sind 6,90 für das DHL-Paket enthalten. Der Rest von 8,10 Euro ist für meinen Weg zur Post und für das Beschädigungsrisiko. -
Ich habe im WDS nachgeschaut.
Hast recht. K-Bus gab es auch vorher.
Aber laut Schema wurde der IHKA auch über K-bus geregelt.
Nur die SH eben nicht. Warum auch immer!? -
Sorry! Ich habe gemeint K-Bus!
-
vor BJ 99 gab es keine P-Bus Leitung.
-
Zitat
Original von mp3
Ich würde mal sagen, dass du den Thread von Anfang an lesen sollst und das Foto von Originaleinbau anschauen sollst, um die Zeit umsonst nicht zu verlieren..
Im ETK sind nur Beispielbilder und die entsprechen nicht den Originalzeichnungen oder Originalaufbau! -
Zitat
Original von nightliner
wir werden sehen... bin ja anscheinend der Einzige, der mal was probiert...
Wenn's klappt, dann kannst du das patentieren lassen und den Patent an BMW verkaufen! Du schaffst das, was die Ingenieure von BMW nicht geschafft haben!
Freuen basteln! -
Was hast du gemacht, das die Heizung jetzt auf K-BUS umgestellt wurde?
-
Hast du beim Codieren SA-Schlüssel geändert oder nur das man-file angepasst? Alle Geräte codiert?
-
hast du die Standheizung codiert?
-
Das kann ich dir nicht genau sagen. Wenn bei deinem Auto mit alten Bedienteil funktioniert, dann passt es.
-
Also, wenn du einen originalen Einbausatz von BMW für V8 hast und dein Auto wurde ab 03.99. gebaut, dann wie in der Einbauanleitung vorgehen.
Wie Basti sagt, brauchst du kein anderes SH-Gerät.
Anderes Klimabedienteil brauchst du um den Wasserventil anzuschließen, da beim normalen Klimateil keinen Anschluss dafür vorhanden.
Mit Motorvorwärmung wird es nichts bei diesem Anschlüßschema. Dafür brauchst du ganz andere Schläuche. -
Wird die vordere Lüftungsgitter beim E38 beleuchtet?
-
Die Aussagen von Basti kann ich nur bestätigen.
Das ist eine schweine Arbeit. -
Hi,
der Schläucheverlauf nimmst du von 530D.
Um die Anleitungen dir zu schicken brauche ich deinen e-mail.
Schaltplan kuck mal im WDS.
Wenn du die schläuche wie beim Diesel anschließt, braust keinen Magnetventl.
Als Handysteuerung muss man nicht unbedingt Thermocall nehmen.
Es gibt günstigere alternativen.(Ca.100-150€)
1. hier
2. http://www.danhag.de/
3. http://www.wiatec.de/ -
Hi!
Die Anleitungen kann ich dir abends schicken.
Du muss aber beim Einbau die Anleitungen für V8-modele nutzen. Die Wasserschläucheverlauf muss du aber aus der Anleitung für 530d nehmen.
Wieso willst du Telestar nehmen? Handy-Steuerung ist viel bequemer(wegen reichweite) und kaum teuerer.
Gruß
Alexander -
Er hat ein anderes Kabelbaum und Vorwahluhr von einem Universalsatz benutzt.
-
Also mein Bekante hat dieser Umbausatz nachgerüstet. Da er keine K-bus Steuerung hat, hat er ein Universalkabelbaum mit Uhr benutzt. Und es funktioniert. Gebläse hat er an ein blaues Kabel, der zum Klimabedienteil geht, angeschlossen.(ich weiß nicht welche Pin das ist)
-
@ fun-ta:
Der Kabelbaum von dem Satz passt nicht.
Muss ein universaler Webasto Kabelbaum mit Schaltuhr rein.
Vorher am besten klären wie man das Gebläse steuern kann.