... einfach den/die Stecker zum Telefoninterface in der MAL abziehen. Dann blinkt vorne nichts mehr.
siehe http://de.bmwfans.info/parts/catalog/…ntre_console-2/
Teil Nr. 3. Gruß
Beiträge von hellakopf
-
-
In meinem verflossenen E39 touring 7/97 war das DSP ab Werk verbaut.
Der Klang war einfach grauenhaft!!
Verwaschene Höhen und nur auf den Rücksitzen hörbarer Subwooferbass.
Bevor du so viel Geld in die Hand nimmst, würde ich zuerst versuchen mir die Sache irgendwo anzuhören! Gruß -
...jetzt ist der Moment gekommen, in dem ich beim Freundlichen vorbeifahren würde, um den Fehlerspeicher auszulesen und die Sensorwerte auf Plausibilität prüfen zu lassen.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe auch einen User mit der passenden SW zum Selbstauslesen.
Gruß
-
ich hatte das Problem auch mal.
Bei meinem E39 war das Interface, welches die Motorola-Elektronik mit dem I-Bus verbindet, defekt.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/…ntre_console-2/
Teil 3
Nach dem Tausch funktionierte das Telefon einwandfrei.
Gruß
-
... hinter dem Radio.
Oben auf der verlinkten Seite steht:
BMW TIS - 64 11 939 Temperaturfühler für Heizgerät ersetzen
MID bzw. Radio ausgebaut,
Gruß
-
Hallo
Temperaturfühler für Heizgerät:
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/01/49/14&lang=DE
AFAIK gibt es noch einen weiteren am Heizungsgebläse.
Gruß
-
Hallo
Zeigt die Außentemperaturanzeige den richtigen Wert?
Die Werte beider Fühler (Innen- und Außentemperatur) beeinflussen das Heizverhalten!Gruß
-
Hallo sascha077
Soweit ich weiß, ist die Standheizung über den K-Bus nun diagnosefähig (über den BMW-Tester)
Vorher konnte sie AFAIK nur über das Webasto-Service-Programm mittels eines speziellen Prüfadapters getestet werden.Gruß
-
-
Hallo
Leerlaufsteller verklemmt?
Drosselklappenpoti Wackelkontakt ? (hatte ich bei einem anderen Auto mit SIEMENS Motorsteuerung - gab sporadisch von alleine Gas)
Gaszug verklemmt?Ist der Fehler bei ausgeschaltetem ASC sofort weg?
Ist der Fehler reproduzierbar?Gruß
-
Hallo
Dein Bj. hat noch eine manuelle ASC Klappe, welche bei ASC Regeleingriff dem Motor die Luft nimmt.
Wenn diese oder die Hauptdrosselklappe sich nicht vollständig öffnen, dann ergibt das den von dir beschriebenen Effekt.
Ein Fehlerintrag wird durch dieses "mechanische" Problem auch NICHT erzeugt.
Gruß
-
Hallo
Beim 528i ist es ebenso:
205er an der Limousine: JA
205er am Touring: NEIN (mindestens 225er)Gruß
-
Ich würde mir in der Bucht ein EWS Steuergerät holen und das Relais umlöten.
Vielleicht passen auch die Relais, welche beim E46 verwendet werden, wenn die ZV dort nicht mehr geht.
Gruß
-
Hallo Hexxer!
Der Vergleich hinkt - da hast du recht! - Zumindest auf den ersten Blick.
Ich möchte hier keinen Vergleich zwischen meinem Jetta TDI und dem verflossenen 528iA touring aufmachen - nur kurz die für mich wichtigen Fakten.
Kofferraum: Das Jetta-Heck bietet mehr Platz als das des Touring (natürlich nur bei geschlossener Laderaumabdeckung im touring).
Fahrleistungen: In der Stadt und auf der AB (bis 100km/h) ist der TDI flotter als der 528er, der ja auch noch ein wenig mehr Gewicht schleppen darf. (Natürlich könnte ein 528iA einen 1.6 TDI immer "verblasen" - aber nicht mit 11,5l/100km)
Laufruhe: Bitte selbst mal testen. Ein aktueller VW 1.6 CR-TDI ist so laufruhig, daß er beim Warten vor der Ampel nicht mehr Vibrationen produziert als der 6-Zylinder. Beim Beschleunigen ist es um die Laufruhe des Diesels dann natürlich nicht mehr so gut bestellt
Wartung: Ich habe den Diesel direkt mit 5 Jahren Garantie bestellt (2 Jahre Werks- und 3 Jahre Anschlußgarantie). Hierdurch habe ich vor teuren Reparaturen Ruhe und kann den Minderverbrauch voll auf den Wertverlust "anrechnen"
5 Jahre x 3600.- EUR = 18000 EUR gespart - direkt anrechenbar auf den höheren Wertverlust.
Somit kommt mich der neue VW nicht teurer als mein treuer 5er.
Sollte der Spritpreis in den nächsten 5 Jahren noch weiter steigen, so verschiebt sich meine Kalkulation noch weiter in Richtung TDI.
Gruß
PS: In der Kategorie "Aussehen" und "Auftreten" gewinnt natürlich weiterhin der 5er
-
Hallo
Der Spritpreis war der Hauptgrund meinen zu verkaufen.
11,5 Liter x 1,59 EUR = 18,29 EUR / 100kmIch fahre ca. 30000km im Jahr. Das Sind 5487.- EUR Spritkosten im Jahr.
Mein TDI braucht bei gleicher Fahrweise 4,5l Diesel zu 1,40 EUR/l. Das sind 1890.- EUR im Jahr.
Differenz: 3600.- Euro im Jahr.
Gruß
PS: Der E46 ist fürs Wocheende
-
Hallo!
Meiner war von 7/97 (auch laut VIN-Decodierung).
Er besaß diese Komfortverstellung (easy entry) NICHT.Gruß
-
Hallo!
Mein Kenntnisstand ist:
"Easy entry" gab es erst mit der Einführung von key&car memory.
Erkennbar an den rautenförmigen Zündschlüsseln.Meiner hatte auch alles. Siehe UP - aber kein "easy entry" und auch keine "coming home" Funktion.
Gruß
-
Hallo!
Ab jetzt wird es kompliziert
Passt das Baujahr (ich habe mangels weiterer Informationen (Userpage?) mal 1996 genommen)?
Bekommt die Klimaautomatik über den K-Bus das Geschwindigkeitssignal und die Außentemperatur übermittelt? Sonst Umluft ja - Staudruckklappenfunktion nein.
An dieser Stelle wäre jetzt der BMW-Tester gefragt oder ein User mit der entsprechenden SW in deiner Nähe!
Gruß
-
Hallo!
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/…_air_condition/
Teil 4 ist das Gesuchte.
Ich habe allerdings keine Ahnung, wie man da rankommt.
Gruß
-
Hallo
"Staudruckkompensation
Eine Erhöhung der eingestellten Luftmenge durch den Fahrtwind wird durch Schließen der Frischluftklappen in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit weitgehend ausgeregelt (Staudruckkompensation)"
Steht so im online-wds:
http://www.bmw-planet.com/diagrams/relea…39old/index.htmFunktionieren die Frischluftklappen?
Gruß