Beiträge von puschel_1
-
-
-
Hey, mein Fehler liegt tatsächtlich auch in der Ecke:
Fehlzündung, Zylinder 5, Zylinder 3, Gemischregelung bank 1 zulässiger Bereich überschritten
Ich hab dort mal gepostet
Danke dir noch mal für den Tipp! -
Hallo Zusammen,
also auch hier kurze Rückmeldung meinerseits...
Die Werkstatt hat die Falschluft wohl nicht geprüft, ich hab den LMM mal abgesteckt und siehe da, alle Fehler weg, Motor läuft einwandfrei. Den weißen Rauch, den der Werkstattmeister gesehen haben möchte (vor allem beim Start, aber da raucht doch jedes Auto erstmal), kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. War mir wieder mal eine Lehre, bei Problemen mit dem Bimmer erst mal selbst auf die Suche gehen für eine Diagnose, die Werkstätten sind einfach nicht mehr das, was sie früher mal waren...Dann heute noch mal kurz mit Bremsenreiniger auf die Suche gegangen, und siehe da, wenn man rechts in die Vertiefung neben dem Kasten der DISA sprüht, dann geht die Drehzahl hoch.
Ich hoffe, es liegt direkt an der DISA und nicht an dem Übergang der Ansaugbrücke, die möchte ich ungern tauschen (da sitzen meine Gasventile drin...). -
Hallo,
was war denn hier letztendlich das Ergebnis?
Ich habe auch Zündaussetzer an 1-4:
530i Zündaussetzer und schlagende Geräusche -
Hallo Zusammen,
was ist hier denn raus gekommen?
Ich habe die selben Probleme, bei mir wurde aber die KGE schon vor nicht allzu langer Zeit neu gemacht... Ich habe
Lambdareglerabweichung Bank 1 und Bank 2
Zündaussetzer an Zylinder 1,2,3,4
Werkstatt tippt auf Zylinderkopfdichtung, da neue Spulen und Kerzen nicht geholfen haben (was für mich nicht wirklich plausibel ist)
Mittlerweile hab ich 300tkm auf der Uhr, will aber nicht an einen Tod wegen defekter ZKD denken.Danke für die Rückmeldung im Voraus!
-
Hi,
danke für deine Antwort.
Batterie habe ich vor gut einer Woche getauscht, die ist topfit.
Ich tippe mittlerweile auf Wasser am Stecker zur Tür, jetzt da alles trocken ist, geht alles wieder.... -
Hallo Zusammen,
bei meinem E39 ist die komplette Elektronik in der Fahrertür tot. Fensterheber, Spiegel, Sitzmemory und seit gestern sperrt er nicht mal mehr auf und zu.
Dass die Fensterheber von der Fahrertür aus nicht zu bedienen gingen hatte er vor einigen Wochen schon mal, das ging aber nen Tag drauf wieder. Bin mir nicht sicher, ob das mit dem Regen zusammenhängt...Gestern kam hier der Himmel runter und das Fahrzeug wurde gerade da bewegt.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Kabelbruch oder Grundmodul oder ganz was anderes? Wenn ich an der Kabeldurchführung wackle bringt das keine Besserung....
Merci schon mal im Voraus!Puschel
-
Hmmm, Gaszufuhr muss ich mich erst schlau machen, ob man die abdrehen kann.
Dumm ist, ich kann nicht die ganze Zeit mit Inpa am Laptop am Beifahrersitz rum fahren, da der Fehler ja leider nicht reproduzierbar ist.
Was ist denn TestO genau?Danke und Gruß,
Puschel -
Hallo Zusammen,
also, ich war mal mit Inpa am Auslesen:
Fehlerspeicher ist leer...Shadowspeicher (die können aber schon ewig drin sein):
Der Lambdaintegrator verändert sich nicht, wenn ich mit Bremsenreiniger die Luftführungen absprühe, somit sollte Falschluft nicht das Thema sein.
Am nächsten Tag rückwärts aus der Garage, in der Eifnahrt stehen geblieben (am Hang in Schräglage), dann rückwärts auf die Straße.
Stehen geblieben, auf der Bremse, D eingelegt, stark eingeschlagen und aufs Gas dann kurzes Stottern und dann aus. Danach hab ich das Kombi abfotografiert.Dann gestern Vormittag komisches Problem...
Auf einmal fährt der Boardmonitor von allein auf und zu...
Und dann geht er dauern an und aus:
4QEKrzrcAKgIch hab jetzt mal den Zündanlassschalter von Febi/Bilstein bestellt...
Weiter machen würde ich mit KWS udn dann mit den NWS. Drosselklappe und LMM würde ich mit jemanden kreuzweise tauschen, die sind einfach zu teuer....Sonst noch jemand eine Idee?
Danke und Gruß,
Puschel -
Ich komm zwar aus der Benzinerfraktion, aber mich hat meiner im letzten Jahr auch mal zur Verzweiflung getrieben, er ist im warmen Zustand besch... angesprungen.
Letztendlich war ein kleiner Schlauch im Tank (von der Kraftstoffpumpe zum Tankdeckel) brüchig, eine gute Werkstatt hat das heraus gefunden, das Originalteil raus geworfen und einen stinknormalen Benzinschlauch, der für "In-Tank-Betrieb" vorgesehen ist eingebaut. Vorher ging der Druck eben schon im Tank verloren.
Seither alles in Butter
Nur so als Tipp-
-
Zitat
Guten Morgen Florian,
die NWS würde ich als Fehlerkandidat nicht ausschließen: Einen NWS Einlass mit ausgeschliffenem BMW Logo (das sogar noch halb zu erkennen ist) habe ich auch zuhause, der funktioniert aber nur teilweise. Offenbar ist die Signalqualität nicht zuverlässig, sodass es bei einem Stopp unterwegs immer ein Lotteriespiel war, ob der Wagen wieder startet. Teilweise ist er stotternd gestartet und dann für die nächsten 100km im Notprogramm gefahren (mit Vollgas 120km/h, bei 14 Liter Verbrauch), erst nach ca. 1/2 Jahr war dann ein Eintrag im FS und ich wusste was Sache ist. Es gab da auch mal einen Wechsel des Herstellers, ganz ehrlich ich würde einen NWS bei BMW holen!
Bzgl. Zündschloss habe ich noch keine negative Erfahrung, aber gibt es da nicht einen Zusammenhang mit einer schwachen Batterie?
Viel Erfolg,
MatthiasHi Matthias,
guter Hinweis, danke! Aber das Fehlerbild deckt sich da nicht ganz mit der Anlasser-Thematik. Der muss ja eigentlich immer durchdrehen...
Ich setz den NWS Einlass auf jeden Fall mal mit auf die Liste.Schönen Gruß,
FlorianEdit:
malte.cz
Die Spannung habe ich noch nicht direkt beobachtet, die Batterie ist eine zwei Jahre alte Banner mit 120Ah (was jetzt nicht unbedingt was heißen muss), und ich habe bisher keine Probleme mit der Batterie gehabt (Standheizung läuft einwandfrei,...). Und wenn der Motor läuft, muss ja genug Strom von der Lima kommen. Da müsste die Batterie schon richtig tot sein, dass hier kein Strom mehr für die Zündung "übrig" bleibt.
Und es würde dann ja normal ein Fehler mit Zündaussetzer abgelegt werden, denke ich.... Seltsam, seltsam alles... -
So, gestern war nix mit Falschluft testen, mein zweiter Wagen (Corsa C...) musste repariert werden
Ich verbaue nur Sensoren von Febi, Bosch, etc. Bei den von mir verbauten Sensoren hat man sogar gesehen, wo die BMW-Teilenummer runtergeschliffen wurdeNach Rücksprache mit einem Freund, der bei BMW arbeitet, wäre auch der Zündanlassschalter ein Kandidat.
Das schließen wir daraus, dass sich nach dem Stottern und dann Ausgehen der Wagen nicht starten lässt, es dreht sich nicht mal der Anlasser. Man muss dann kurz warten Zündung aus und wieder an, dann ging's wieder.Okay, das Stottern passt nicht so ganz in Fehlerbild, aber der Anlasser muss sich ja eigentlich immer drehen, egal ob Benzin-/Gasbetrieb, Falschluft oder defekte Sensoren... Höchstens die EWS wäre da noch dazwischen...
Was meint ihr?
-
Hi Matthias,
danke der Nachfrage, soweit alles im Lot
An der Vialle ist leider nichts einzustellen als per Software, ist ja ein Flüssigeinspritzer. Außerdem tritt das Problem auch auf Benzin auf, daher schließe ich die Gasanlage vorerst mal aus.
Trotzdem danke für den Hinweis Matthias! Zuerst muss mal auf mögliche Falschluft genauer geprüft werden, denke ich.
LG,
Florian -
Danke, ich muss mal gucken wo die hin gekommen sind
Die Stopfen habe ich noch nicht kontrolliert, da komme ich nur mit Hebebühne von unten dran, oder? Werde heute aber mal fleißig mit Bremsenreiniger und INPA auf Fehlersuche gehen. Und ich baue demnächst neue Kerzen ein, die liegen eh schon bereit (haben jetzt so 30.000 km vorwiegend Gasbetrieb auf dem Buckel).
Also, ich les mich hier gerade schwindlig...
Dann bin ich auf das Thema Hydrostößel gekommen
Das wäre auch eine (denkbar schlechte) Option als Fehler.
Aber ich mal den Teufel mal nicht an die Wand.
Ich habe nämlich auch schon festgestellt, wenn ich im Winter länger irgendwo stehe im Leerlauf (Kinder an Board und ohne Standheizung zur Schonung der Batterie), dann fängt er eben nach einer Zeit an sehr unrund zu laufen. Ein kurzer Gasstoß und alles für eine Zeit lang wieder ok. Weißt aber nicht, ob das mit dem aktuellen/akuten Problem zu tun haben könnte. Außerdem hat er das schon seit Jahren.Danke, Puschel
-
Ja, ich hab vorgestern mal umgestellt und gestern wieder einen Vorfall gehabt. Ich werde heute noch mal die Adaptionswerte löschen und mal mit Inpa auf Lambdaintegrator udn Bremsenreiniger auf Falschluftsuche gehen.
Wenn da nix raus kommt, dann muss ich weiter sehen... -
Könnte evtl die VANOS auch die Ursache sein? Und die DISA?
Die Vanos habe ich schon vor 5 Jahren sowas mit Beisan-Ringen überarbeitet, liege nun aber schon wieder außerhalb der Toleranz (weiß nicht mehr genau ob Einlass oder Auslass, aber der Wert war über 6)
Ich würde dann aber in dem Fall eine neue/überholte VANOS-Einheit kaufen, nicht dass bei meiner die Laufflächen oder Zylinder einen weg haben, dann kann ich neue Dichtringe verbauen bis ich schwarz werde... -
Hallo,
ich hatte mal das gleiche (thermisch basierte) Problem.
Es tritt gerne bei der Drosselklappe (und übrigens auch beim DSC-Steuergerät) auf, dass sich durch die starke thermische Belastung im Motorraum an den Platinen kalte Lötstellen bilden.Ich habe dann die Drosselklappe (und auch gleich den KWS, wenn man schon da unten zugange ist) getauscht, und das war's auch.
Jetzt habe ich wieder so ein Problem, aber dazu hab ich nen eigenen Thread
-
Hallo,
Danke für die Antworten!
Hatte leider kein Startpilot oder Ähnliches da, daher der Bremsenreiniger...Ich bin explizit nur auf Benzin unterwegs zur Zeit, um die Gasanlage ausschließen zu können.
Leider habe ich festgestellt, dass wenn man das SG der Anlage direkt absteckt, der Motor auch auf Benzin nicht mehr läuft / anspringt. Die Fehlemöglickeit, dass hier ein Defekt vorliegt, besteht also weiterhin.
Die Vialle hat auch keine Möglichkeit etwas einzustellen (klar, Restmenge im Tank, Umschaltzeitpunkt und so Spielchen,...), die ist speziell von Vialle schon für den Motor gedacht.Den Power on Reset hab ich schon im FS seit ich das Auto habe, genau wie den Fehler im BM.
Wenn ich mit einem OBD2-BT-IF auslese, sind die Fehler nicht drin. -
Den LMM kann ich ja einfach mal abstecken, das Fahrzeug läuft dann ja trotzdem.
Im Fehlerspeicher steht folgendes:Danke!!
Edit: Auf Falschluft habe ich gestern untersucht, mal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Drehzahländerung erkennbar...