Hallo,
hat einer von euch Erfahrungen mit den Nightbreaker LED von Osram?
Geht? Heller? Wird nicht zu warm? Keine Fehlermeldungen?
LG
Hallo,
hat einer von euch Erfahrungen mit den Nightbreaker LED von Osram?
Geht? Heller? Wird nicht zu warm? Keine Fehlermeldungen?
LG
Blinken auf Grund der Heißlicht-Abfrage und sind auch nicht zugelassen. Pracktische Erfahrungen hat Imploder gemacht.
Geht nur mit einem LCM4, bei dem man die Kalt-und Warmabfrage bei allen LED Lampen abschaltet, also beim FL Serie 3. Bremsleuchte und Rücklicht und dann eben auch für das Abblendlicht.
Mit einem Lastwiderstand ("CAN Adapter", haha) dann die Abfrage auszutricksen geht, ist aber doof und Bastelei.
Es gehen nur H7-LDs neuester Bauart mit Lüfter im Scheinwerfer.
Zulassung kann dauern oder wird nicht kommen, je nachdem, was Osram oder Philips als Nächstes genehmigen lassen.
Ausleuchtung ist gut, Hell-Dunkelgrenze perfekt, es blendet nichts. Etwas heller als gute H7 Halogenbirnen.
Mit grieseligen Streuscheiben würde ich das Ganze jedenfalls nicht betreiben.
Bei meinem Auto sind die Reflektoren der Projektionsscheinwerfer nicht mehr perfekt, mit den LEDs und deren nicht mal 50% Hitzenetwicklung einer H7 Halogenlampe hoffe ich, dass die reflektoren noch etwas halten.
Für VFL kann ich nichts sagen.
Aber, nochmal: Keine Zulassung, also nicht auf öffentlichen Straßen fahren damit.
Hier nochmal meine Privatstraße: (Das Licht ist nicht so dermaßen hell, das kommt von der Langzeitbelichtung, die fleckige Ausleuchtung kommt von den defekten Reflektoren)
Gude.
Wie "immer" , beim Thema Licht, kann ich nur empfehlen die Reflektoren zu erneuern. Das ist schon illegal genug.
Dann machen auch günstige D2S gutes Licht.
Gude.
Wie "immer" , beim Thema Licht, kann ich nur empfehlen die Reflektoren zu erneuern. Das ist schon illegal genug.
Dann machen auch günstige D2S gutes Licht.
Ich hab keinen Bock, mir die Sensorik für die ALWR nachzurüsten. Vor allem ist mir beim Überholen der HA dort das Näschen dafür abgebrochen.
Ich suche ja noch günstige, abgeranzte Halogen-Faceliftscheinwerfer, die ich dann von Grund auf überhole (Neue Alu-Reflektorhalter, neue Streuscheiben, Reflektoren lackiere ich mit Mirrorchrome selber neu).
Ist schon klar.
Aber wenn man schon (FL, weichverklebt) Xenon Scheinwerfer hat, ist die Reflektoren OP eigentlich recht simpel.
Wie gut ist das Ergebnis durch Lackieren mit mirror chrome?
Wie kann man das mit Aufdampfen vergleichen?
Wie gut ist das Ergebnis durch Lackieren mit mirror chrome?
Wie kann man das mit Aufdampfen vergleichen?
Ja, kann man. Spiegelt astrein. Geht bei normalen Scheinwerfern auch bei Halogen, bei den Reflektörchen der Linsenscheinwerfern wäre es mir mit Halogenleuchtmitteln eher zu heiß im wahrsten Sinne.
Alles anzeigenGeht nur mit einem LCM4, bei dem man die Kalt-und Warmabfrage bei allen LED Lampen abschaltet, also beim FL Serie 3. Bremsleuchte und Rücklicht und dann eben auch für das Abblendlicht.
Mit einem Lastwiderstand ("CAN Adapter", haha) dann die Abfrage auszutricksen geht, ist aber doof und Bastelei.
Es gehen nur H7-LDs neuester Bauart mit Lüfter im Scheinwerfer.
Zulassung kann dauern oder wird nicht kommen, je nachdem, was Osram oder Philips als Nächstes genehmigen lassen.
...
Aber, nochmal: Keine Zulassung, also nicht auf öffentlichen Straßen fahren damit.
Danke für deine Informationen! FL habe ich.
D.h. "Osram NIGHT BREAKER LED H7 GEN 2, Fern- und Abblendlicht mit Straßenzulassung, 12V, bis zu 230% ..." geht nicht problemlos?
https://www.amazon.de/dp/B0CT3S26MC/
Weil zu warm? Weil Fehlermelung?
Ohnehin taucht der E39 nicht in der Liste von Osram auf:
Bedeutet, selbst wenn es funktioniert: "Keine Zulassung!"?
Alles anzeigenAlles anzeigenGeht nur mit einem LCM4, bei dem man die Kalt-und Warmabfrage bei allen LED Lampen abschaltet, also beim FL Serie 3. Bremsleuchte und Rücklicht und dann eben auch für das Abblendlicht.
Mit einem Lastwiderstand ("CAN Adapter", haha) dann die Abfrage auszutricksen geht, ist aber doof und Bastelei.
Es gehen nur H7-LDs neuester Bauart mit Lüfter im Scheinwerfer.
Zulassung kann dauern oder wird nicht kommen, je nachdem, was Osram oder Philips als Nächstes genehmigen lassen.
...
Aber, nochmal: Keine Zulassung, also nicht auf öffentlichen Straßen fahren damit.Danke für deine Informationen! FL habe ich.
D.h. "Osram NIGHT BREAKER LED H7 GEN 2, Fern- und Abblendlicht mit Straßenzulassung, 12V, bis zu 230% ..." geht nicht problemlos?
https://www.amazon.de/dp/B0CT3S26MC/
Weil zu warm? Weil Fehlermelung?
Ohnehin taucht der E39 nicht in der Liste von Osram auf:
https://look.ams-osram.com/m/53d49e38cbd6…Vehicles-DE.pdf
Bedeutet, selbst wenn es funktioniert: "Keine Zulassung!"?
Habe ich doch alles geschrieben.
Stand heute, 13.3.25, keine Zulassung für den E39!
Stand heute, 13.3.25, keine Zulassung für den E39!
Regelmäßig bei Osram und Philips reinschauen. Philips scheint hier momentan mehr Anstrengungen zu zeigen.
Ich hab die Gen2 drinnen. Jetzt mit den Speed passt es ja ohne Adapterlösung und ohne Lastwiderstand.
Kaltlichtabfrage macht keine Probleme, wenn man die Widersände mit verbaut. Die Scheinwerfer tauen auch ab im Winter.
Allerdings hatte ich letztes Jahr im Sommer bei 40Grad im Stau und in praller Sonne das Problem, dass die Gen2 kurzzeitig ausgefallen/thermisch überlastet waren. Sofern wieder Fahrtwind kam gingen auch die Lampen wieder an.
Die Speed habe ich in einem Sprinter und in dem Skoda meiner Frau bis jetzt problemlos und plug&play am laufen. Die Lichtüberwachung macht bei beiden Autos keine Probleme. Im Dicken hab ich das aber noch nicht getestet.
Funfact. Ich hab es letztes Jahr drauf angelegt und mit den Birnen den Lichttest beim Tüv bestanden.
Offiziell sind sie halt noch nicht freigegeben. Nutzen also auf eigene Gefahr.
Du hast Gen2 drinnen, aber nicht am E39 ("Im Dicken hab ich das aber noch nicht getestet.")?
Dann nützen doch die ganzen Erfahrungen wie das mit der Temperatur beim Stau nicht wirklich.
Außerdem widersprichst Du Dir doch?
"Passt ohne Adapterlösung und ohne Lastwiderstand".
"Kaltlichtabfrage macht keine Probleme, wenn man die Widersände mit verbaut."
Was denn nun?
ich kann nur sagen_ Gen2 am E39 funktioniert ohne Änderungen am LCM NICHT ohne Lastwiderstände
Das mit den Lastwiderständen halte ich für eine ziemliche Bastelsache. LCM4 oder gar nix.
Vor allem am E39, fliegend verdrahtet?
Allerdings bin ich ebenfalls mit dem 2003er Octavia mit den auch dort nicht freigegebenen LEDs durch den TÜV gekommen...
Ich habe die Gen2 in meinem.
Die Speed (die ganz Neuen ) habe ich nur in den beiden anderen Autos und noch nicht im E39 getestet, ob die die gleichen Probleme wie die Gen2 im E39 haben.
Ich habe die Gen2 in meinem.
Ich habe Philips Ultinon 6000 "irgendwas" drin. Entspricht den "Speed" bei Osram, also kein externer Kühler.
Aber mit korrekt angepasstem LCM und keinem Widerstandsgedöns.
Denn dann sieht man von außen auch nichts.
Wobei es hier zum Austricksen der Wartmabfrage tatsächlich nur eine 10 Watt Birne/passenden Widerstand parallel braucht.
Kaltabfrage geht auch beim LCM3 schon abzuschalten.
Wie schaut es eigentlich rechtlich aus, wenn Birnen ohne Zulassung zum Einsatz kommen? Ist dann die ganze Straßenzulassung des Fahrzeugs futsch oder ist es nur eine Ordnungswidrigkeit?
Im Hinblick auf Strafe und Versicherung ist dies ja durchaus relevant.
Zulassung ist definitiv futsch. Allerdings muss in einem Versicherungsfall die Kausalität nachgewiesen werden.
Deswegen rate ich hier nochmal offiziell ab.
Zulassung ist definitiv futsch. Allerdings muss in einem Versicherungsfall die Kausalität nachgewiesen werden.
Deswegen rate ich hier nochmal offiziell ab.
D.h. man fährt mit einem nicht zugelassen Fahrzeug (-> Strafe) und riskiert ggf. auch noch den Versicherungsschutz, wenn die Modifikation im Schadensfall eine Rolle gespielt hat?
Letzteres ist zwar eher unwahrscheinlich, aber sich mit Versicherungen um dergleichen zu streiten ist auch nicht lustig.
Wenn die Modifikaltion analog der Manipulation bei Ebikes abläuft, wird auch dies kein Spaß: Fahrzeug ggf. temporär eingezogen, Gutachten, Strafe ... da kommen mal ganz schnell 2-3K zusammen.