Verbrauch steigt kurz vorm Runterschalten

  • Hallo,

    Mein 120tkm gelaufenen 530i Automatik lässt die Verbrauchsnadel kurz in die Höhe schnellen bevor er von 2 auf 1 runterschaltet. Kann mir jemand helfen die Ursache zu finden? Sollte das schon so besprochen worden sein freue ich mich über einen Link zum jeweiligen Thread, konnte bisher nichts finden.

    Ich habe am vergangenen Wochenende die KGE bei gewechselt. Fehlerspeicher ist leer. INPA zeigt dennoch unter Gemischadaption die Lambdaintegratorwerte als rot an. Der Wert bewegt sich im Leerlauf zwischen -2.5 und +4 --> ist das normal oder sollte der Wert anders sein?

    Die Falschluft-PDF habe ich unter Berücksichtigung der Lambdaintegratorwerte und einer Dose Bremsenreiniger durchgearbeitet und nichts finden können.

    Zündkerzen - neu (NGK) // Zündspulen - 5 Neu (JMP), 1 gebraucht (NGK) --> kommen jetzt alle gegen NGK Neu raus

    LMM, KWSe, NWSe, Lambdas - Alter unbekannt / OEM Ausrüster

    In welcher Reihenfolge würdet ihr mit dem Tausch beginnen?

    Gruß

    Paul

  • Hallo Paul,
    Wenn du so viel am Motor erneuerst, schadet es nicht, vor Motorstart die Adaptionen zurückzusetzen.
    Wenn du auf Falschluftsuche gehen willst, schadet eine Nebelmaschine nicht.
    Oftmals ist der Faltenbalg, also der dicke Schlauch nach deinem Luftmassenmesser, rissig und porös. Kontrollier das bei Gelegenheit mal.


    Lg Julian

    Disclaimer - Digitale Inhalte

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum

    Fahrzeughistorie Aktuelle Fahrzeuge: 4
    528i ✝ 2018
    Seit 2019 - 528i '97 [Supercharged ->'22]
    Seit 2021 - 525d '03
    Seit 2022 - 325Ci '02
    Seit 2025 - 540i6

    Not your average E39.

  • Hallo,

    Danke Schonmal für eure Antworten. Ja, INPA läuft live mit. Habe mal am LMM ein wenig Bremsenreiniger eingesprüht, um zu schauen, ob überhaupt richtig gemessen wird. Dabei gab es einen deutlichen negativen Ausschlag in Richtung -10.

    Faltenbalg ist neu, wie in der Anleitung von probsten tech geschrieben.

    Was passiert wenn ich die Adaptionen zurück setze?

    Gruß

    Paul

  • da passiert Nichts schlimmes..

    Ich mach das zum Beispiel immer, wenn ich an Autos die KGE neu mache, Undichtigkeiten behebe, also sowas wie den Faltenbalg usw. oder gar Spulen und Kerzen tausche.

    Der berechnet halt das Gemisch mal neu, so genau kann ich dir das nicht sagen.

    Ist halt wie ne Art "Reset" - Am Anfang läuft er bisschen unrund, weil er wie gesagt erstmal neu berechent aber nach den ersten 10km ist wieder alles in Butter

    Disclaimer - Digitale Inhalte

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum

    Fahrzeughistorie Aktuelle Fahrzeuge: 4
    528i ✝ 2018
    Seit 2019 - 528i '97 [Supercharged ->'22]
    Seit 2021 - 525d '03
    Seit 2022 - 325Ci '02
    Seit 2025 - 540i6

    Not your average E39.

  • Ok, dann mache ich das mal und fahre ihn dann ein Stück weiter. Er hat schon Leistung, maximal im unteren Drehzahlbereich könnte ich etwas mehr Bums verlangen - vielleicht also auch Vanos aber das Fass möchte ich jetzt nicht auf machen.

    Kann mir jemand was zu den "normalen" Werten für den Lambdaintegrator sagen und wie stark die so bei euren Autos schwanken?

  • So habe mal die Adaption raus genommen. Also er läuft wirklich vernünftig aber ich denke nicht komplett richtig. Diese Sprit-Peaks wundern mich - vor allem warum beim runterschalten?


    Werte lese ich nochmal aus. Waren jedenfalls zwischen -2 und 2 am schwanken.

  • Werte lese ich nochmal aus. Waren jedenfalls zwischen -2 und 2 am schwanken.

    Fahr erstmal ~50km rum; vorher sagen die wenig aus.

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Moin,


    ich habe jetzt nochmal alles abgesucht und finde leider kein Leck. Anbei auch die Bilder zu den Lambdawerten bei Leerlauf und bei 3000U/Min. Die Werte schwanken zwischen -3 und +5. Die Toleranz laut ist ja aber mit -10 bis +10 angegeben. Daher meine Frage - wie ist der Wert bei euch und wi estark schwankt er?

    Während der Fahrt und auch im eigentlichen Moment in welchem der Verbrauch so signifikant hoch geht kann ich keine größeren Ausbrücke feststellen. Das eigentliche Phänomen habe ich nochmal versucht per Video festzuhalten.

    Untitled - Make and Share Videos with FlexClip

    Der LMM ist ein Noname-Teil. Kann jedenfalls keinerlei Teilenummer oder Name drauf finden. Werde den wohl mal wechseln müssen.


    Gruß

    Paul

  • Genau, Conti/VDO
    Funktionieren am M52TU/M54 perfekt.

    Disclaimer - Digitale Inhalte

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum

    Fahrzeughistorie Aktuelle Fahrzeuge: 4
    528i ✝ 2018
    Seit 2019 - 528i '97 [Supercharged ->'22]
    Seit 2021 - 525d '03
    Seit 2022 - 325Ci '02
    Seit 2025 - 540i6

    Not your average E39.

  • So und gleich das nächste Thema. Habe die Zündkerzen alle durch NGK ersetzt und dann die Adaptionen gelöscht. Ich hirni habe das beim laufenden Motor gemacht - ja das war dumm.

    Nun geht die MKL an und es wird Fehler 115 TPS Adaption geworfen. Ich glaube es ist die Drosselklappe. 10min im Leerlauf haben nichts verändert. Kann ich diese anders anlernen?

  • Fahr mal 10km in die eine richtung und dann wieder zurück, Leerlauf ist für solche Versuche eigentlich nichts

    Disclaimer - Digitale Inhalte

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum

    Fahrzeughistorie Aktuelle Fahrzeuge: 4
    528i ✝ 2018
    Seit 2019 - 528i '97 [Supercharged ->'22]
    Seit 2021 - 525d '03
    Seit 2022 - 325Ci '02
    Seit 2025 - 540i6

    Not your average E39.

  • Tottikleppe echt? Schaue eigentlich schon fast jede Woche seit nem halben Jahr und da war nichts:kratz:


    00paule00 Die Adaptionen lernen sich doch erst bei der Fahrt neu an. Im Leerlauf macht der meines Wissens nicht viel da er ja auch ein wenig Last braucht. Bei meinen neuen Lambdasonden war das ebenfalls so. Hat sich die ersten km bisl verschluckt aber nachdem ich ein wenig über Land und Autobahn gefahren bin hat er sich eingependelt.

  • Also ich sehe in deinem Video jetzt nichts unnormales. Macht mein Schalter auch, wenn ich den 2Gang bis kurz vor Leerlauf drinlasse und dann die Kupplung drück dann geht die Nadel auch einmal zackig hoch.

    Wenn Foto: Quelle Ich. Außer anders gekennzeichnet. :)

    Auch sie wollen ihre Bilder behalten? Seien sie nicht dumm, schreiben sie sich nicht ab. Mein Tipp -> Die Signatur bietet genug Platz. Und für die faulen hier zum kopieren. "Quelle: Ich, sonst steht da was anderes"

  • Wenn der Durchschnitsss-Verbrauch auf 100 Kilometer nicht exorbitant ansteigt, angestiegen ist, wäre

    mir das erstmal egal, man kann auch Flöhe husten hören


    Falschluft wäre ja so ein Verbrauchstreiber, hast du aber ja schon ausgeschlossen

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet