520i fl unruhiger Leerlauf (warm)

  • Moin,

    mein 520i fl hat wenn der Motor warm ist, im Leerlauf immer unregelmäßige leichte Erschütterungen/leichte Rüttler was man im ganzen Wagen spürt.

    Der Drehzahlmesser schwangt dabei nicht, der Fehlerspeicher ist leer und der Wagen zieht auch normal durch.

    Ich weiß dass man es so nur schwer diagnostizieren kann, aber vlt. hatte jemand schon das gleiche Problem.

    Gruß

    Marvin

  • nws oder zuendspulen. da die zuendspulen verschleissteile sind, wuerde ich damit anfangen und alle 6 ersetzen. ist bei 20 euro pro stueck auch kein beinbruch.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Hat mit Facelift nix zu tun. Die gesteckten Spulen wurden ab 09/2002 verbaut.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Okay, dann werde ich demnächst mal um die Zündspulen kümmern. Die Zündkerzen und den NWS (Einlassseite (Original)) habe ich btw. schon getauscht :) .

    Der NWS stand aber damals auch im Fehlerspeicher und er zog auch schlecht.

    Danke.

  • Hallo an alle,

    Es ist zwar schon einiges an Zeit vergangen, aber ich konnte das Problem an sich noch nicht lösen.

    Ich versuche nochmal genau das Problem zu schildern, aber erstmal was ich in der Zeit gemacht hab oder was schon getauscht ist.

    - Die 6 Zündkerzen sind getauscht.

    - Der Nockenwellensensor-Einlasseite wurde getauscht. Stand auch damals im Fehlerspeicher und er zog schlecht.

    - Alle Zündspulen wurden mit einer anderen Zündspule durchgetauscht, gestartet und getestet. Leider kein Unterschied im Leerlauf.

    - Ein Kollege und ich haben die VANOS-Einheit überholt. Der Wagen zieht jetzt untenrum merklich besser, aber leider hat auch das den Leerlauf nicht beeinflusst.

    - Mit einer Nebelmaschine nach Falschluft gesucht. Es sah alles dicht aus soweit ich das beurteilen kann.

    Der Fehlerspeicher ist auch leer.

    An sich läuft der Wagen eig. ganz gut, zieht untenrum auch gut weg wegen der überholten VANOS und VMAX ist auch kein Problem.

    Wenn der Wagen aber zum Beispiel an einer Ampel zum stehen kommt und er im Leerlauf ist, fängt er nach ein paar Sekunden, manchmal aber auch unmittelbar an unregelmäßig zu ruckeln.

    Besser gesagt, man spürt im Auto mal leichte oder auch etwas stärkere "Erschütterungen". Wenn man auf den Drehzahlmesser achtet erkennt man nichts. Der steht die ganze Zeit kerzengerade und bewegt sich nicht.

    Ich hab den Drehzahlwert auch mal über OBD ausgelesen, das war aber immer nur so +-10 Umdrehungen, wenn er bei seinen ca. 700 Umdrehungen im Leerlauf ist.

    Was ich noch dazu sagen muss, der Vorbesitzer hat anscheinend, die Zündkerze vom Zylinder 5 abgebrochen und das ganze musste aufgebohrt werden.

    Hab nämlich doof geguckt als ich die Zündkerze rausgeschraubt hab und die Gewindebüchse noch an der Zündkerze war. Das Zündkerzenloch war auch voll mit Ruß, war anscheinend nicht richtig dicht.

    Die Gewindebüchse hab ich dann erneuert. Das Zündkerzenloch war bisher nicht wieder voll mit Ruß. Der Leerlauf hat sich aber auch davon nicht beeindrucken lassen.

    Dazu kommt noch, dass der Wagen relativ viel Öl schluckt und man manchmal beim beschleunigen oder beim berganfahren blauen Qualm sieht.

    Ich hab das Gefühl, je länger ich im Leerlauf bin, umso größer kann auch beim anfahren die blaue Qualm Wolke werden.

    Ich weiß aber natürlich nicht ob der Ölverbrauch von den Schaftdichtungen, Ölabstreifringen oder von der KGE kommt.

    Wär die KGE nicht auch ein Kandidat für einen unrunden Leerlauf?

    Gruß

    Marvin

  • Symptome einer defekten KGE sind unter anderem unrunder Motorlauf (vorallem wenn er Kalt ist)

    schwankende Drehzahl, erhöter Ölverbrauch etc, kommt natürlich drauf an was an der KGE kaputt ist.

    Wäre eine Idee die mal anzugehen, die ist sowieso in 99,98% der Fälle kaputt, wie auch die VANOS immer "kaputt" ist und wie mein Vorredner schon erwähnte, prüf doch mal die Kompression.

  • Wenn der Wagen aber zum Beispiel an einer Ampel zum stehen kommt und er im Leerlauf ist, fängt er nach ein paar Sekunden, manchmal aber auch unmittelbar an unregelmäßig zu ruckeln.

    Besser gesagt, man spürt im Auto mal leichte oder auch etwas stärkere "Erschütterungen". Wenn man auf den Drehzahlmesser achtet erkennt man nichts. Der steht die ganze Zeit kerzengerade und bewegt sich nicht.

    Der Text könnte von mir stammen, nur meiner ruckelt zyklisch, so ungefähr jede 2 Sekunde. Fehler bis jetzt ebenfalls nicht gefunden. Will mir jetzt die Einspritzventile ansehen.

  • Wenn der Wagen aber zum Beispiel an einer Ampel zum stehen kommt und er im Leerlauf ist, fängt er nach ein paar Sekunden, manchmal aber auch unmittelbar an unregelmäßig zu ruckeln.

    Besser gesagt, man spürt im Auto mal leichte oder auch etwas stärkere "Erschütterungen". Wenn man auf den Drehzahlmesser achtet erkennt man nichts. Der steht die ganze Zeit kerzengerade und bewegt sich nicht.

    Der Text könnte von mir stammen, nur meiner ruckelt zyklisch, so ungefähr jede 2 Sekunde. Fehler bis jetzt ebenfalls nicht gefunden. Will mir jetzt die Einspritzventile ansehen.

    Sein Wagen ruckelt auch nicht durchgehend im Stand, er hat auch so mit abständen dazwischen ein Ruckeln.

    um es ganz Banal zu beschreiben, es ist so als würde jemand in unbestimmten Abständen im Auto mit dem Bein wackeln man spürt es dann im Sitz dass das Auto wackelt.

    es ist jetzt kein durchgehendes Ruckeln ohne Ende.

    EDIT: Wie schaust du dir die Einspritzventile an? gibts da ne Methode die zu testen, oder schickst sie einfach weg?

  • Bei mir ist es doch auch nicht durchgehend. Es ist als würde jemand alle 2 Sekunden an dir kurz rütteln, aber ganz ganz leicht. Ich mache mal bei Gelegenheit nen Test mit etwas Wasser im Becher, dann erkennt man es am besten.

    Ventile raus und erstmal nur Zündung an, tropft eins ist es kaputt. Tropft nichts kann ich die Einspritzmenge messen, indem ich 6 kleine Flaschen oder so nehme und dann vergleiche.

  • Schliesst euch mal mit Kevin kurz

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Bei mir ist es doch auch nicht durchgehend. Es ist als würde jemand alle 2 Sekunden an dir kurz rütteln, aber ganz ganz leicht. Ich mache mal bei Gelegenheit nen Test mit etwas Wasser im Becher, dann erkennt man es am besten.

    Ventile raus und erstmal nur Zündung an, tropft eins ist es kaputt. Tropft nichts kann ich die Einspritzmenge messen, indem ich 6 kleine Flaschen oder so nehme und dann vergleiche.

    Ah Interessant, kannst du mir das etwas näher erläutern? Das mit dem Tropfen hab ich soweit verstanden.

    Wie misst du dann die einspritzmenge? steckst du die alle in Flaschen und lässt den Wagen dann orgeln damit er einspritzt? Gruß