Motoraustausch

  • Ohne jetzt genau zu wissen, wofür "8s2" steht, sollte der Motor passen. Der Rumpfmotor ist der gleiche, nur die Anbauteile wie Motorhalter, Kühlwasserleitungen, Ölwanne (weil Allrad) usw. können sich unterscheiden. Das ist aber nicht das Thema, da man die ganzen Teile beim Motortausch ja vom defekten Motor aus dem E39 auf den Motor vom X5 umbauen kann. Mein M54B30 Motor im 530i Handschalter stammt aus einem E46 330xi Automatik. Hab nur die Motorhalter und die Ölwanne vom E39 Motor auf den E46 Motor umbauen müssen und das Pilotlager nachgerüstet, dann hat alles ohne Probleme gepasst.

    NÖ EY 39 -> 2003er 520i Edition Sport, imolarot II, Neuaufbau 2017/2018 mit 530i-Umbau
    *Fahrzeugfoto aus Datenschutzgründen gelöscht, stellt euch einfach ein Foto von mir in meinem Auto mit meinem Kennzeichen auf der Nordschleife vor*
    :ugly: "Billigteile sind mir auf Dauer zu teuer" :ugly:

  • Grundsätzlich passt es, sofern die Anbauteile vom E39 verbaut werden, es gibt einige Teile die nicht sofort passen, wie z.B. die Ölwanne und noch einige wichtige andere Dinge.

    Wenn es ohne viel Aufwand passieren soll und die Kosten gering bleiben sollen, dann lieber direkt einen M62 aus einem e39 nutzen.

    Gruß Sebastian

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum ; Bilder welche nicht mein Eigentum sind, erhalten eine passende Quellenangabe!

    Stammtisch Düsseldorf 2025, jeweils ab 16.30 Uhr Treffen. :trinken:

  • Ölwanne, Motorhalter, Ölleitungen zum Ölfiltergehäuse, Ventildeckel, KGE passt nicht. Motor muss geöffnet werden, im rechten Zylinderkopf muss das Loch des KGE Entlüftungsrohres durchstoßen werden (Blindstopfen) und der originale E39 Ölabscheider verbaut werden. Außerdem KGE Entlüftungsrohr und KGE selbst, sowie das Ölablaufrohr des Ölabscheiders nach unten und dessen Halter. Für die Aktion muss die Steuerkette runter.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!