Raddrehzahlsensor Alternativ zu OEM

  • Hallo zusammen,

    Ich benötige vorne links einen neuen Raddrehzahlsensor, welchen Hersteller kann man anstelle der OEM Teile verwenden?

    Ich will den Wagen noch lange fahren und will Ruhe. Aber immer beim freundlichen zu kaufen ist nicht gerade wirtschaftlich. Ich kaufe vieles original, nur vielleicht gibt es hier qualitative Alternativen?

    Danke euch im voraus!

    P.S. das Steuergerät war gerade zur Reperatur und war nicht defekt.

    Gruß Matte

  • Servus!

    Ich habe Ende letzten Jahres auch einen defekten Sensor vorne rechts gehabt, und einfach den genommen, den der örtliche Teilehändler da hatte.

    War in meinem Fall ein NK für 40€.

    Langzeittest steht natürlich noch aus....

  • Ich habe seit ca. einem Jahr hinten rechts (oder war es links) einen Bosch verbaut und habe keine Probleme

    Alle Bilder in meinen Posts sind soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Aufnahmen

  • Hallo,

    Danke für das schnelle Feedback! TOP

    Beim Händler vor Ort muss man manchmal nehmen was da ist wenn der Trümmer steht und man drauf angewiesen ist. Aber NK? Hm, dann lieber Bosch...

    Vielleicht kommt noch was, ansonsten Bosch.

    Wobei ich mit den Bremsscheiben von Bosch vorne das typische Problem hatte. Ich hatte Textar und ATE, die auch leider schlecht waren, ohne Bosch schlecht machen zu wollen.

    Danke euch!

    Gruß Matte

  • Bosch ist ja auch bekannt für Elektronik . ZB. sind die Lamdasonden vor Kat Original Bosch Erstausrüster gewesen , bei mir zumindest 07.2000 . Habe diese auch vor 2 Jahren durch die gleichen ersetzt , vorsorglich . alles bestens .

    Zum Thema Bosch Bremsen : Auf dem Fiat Punto 199 meiner Frau sind Bosch Bremsbeläge drauf , und die knallen richtig gut rein schon im kalten Zustand . Kann also nix negatives dazu sagen .

    Warum sollten dann ABS Sensoren von Bosch schlechter sein ? , das ABS Steuergerät war auch von denen :)

    Alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen.

  • Hallo lui1162,

    habe mich bescheiden ausgedrückt, Du hast recht, Bosch bietet top Produkte und Service, was Elektronik Komponenten angeht seit decaden. Aber ich wußte nicht, dass Sie auch Bremscheiben herstellen... zudem hatte auch immer bei den oben genannten Scheiben auf der Vorderachse auch die Beläge vom jeweiligen Hersteller vorher verbaut. Auch die Beläge waren gut, nur waren die Scheiben nach 3 - 5 TKM krumm, wie alle oben genannten.

    Gruß Matte

  • VDO ist auch Erstausrüster , stimmt aber so nicht ganz . Mein Kurbelwellensensor war von Siemems , den ich erst letzte Woche getauscht habe . VDO hat Siemens übernommen und jetzt gehört es zur Continental Gruppe .

    Natürlich habe ich den KWS von VDO genommen , ich zahle doch nicht freiwillig das doppelte beim Freundlichen .

    Alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen.

  • Meiner hat dieses Jahr auch einen neuen KWS von VDO bekommen und funktioniert einwandfrei :) .

    Wie hatte er sich bemerkbar gemacht ? Ich hatte meinen auf Verdacht gewechselt ohne Eintrag in I..a . Mir ist nur der erhöhte Verbrauch seit einer Weile aufgefallen ! Und das Tauschen vor einer Woche mit Erfolg bestätigt wurde . Seit dem der neue Sensor drin ist bin ich jetzt ca 100 km gefahren und die zu fahrende Km im Dislay wurden immer mehr .

    Also Volltreffer zum Thema Sensor wechseln ohne Fehlereintrag im Speicher , :)

    Alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen.

  • ja , dann kann man es verstehen . Ich hatte leider null Symthome nur erhöhten Verbrauch . Evtl. hilft es ja jemanden im Forum . Nur leider wurde mein Fred dazu in den Mülleimer geworfen , da es ja zum Thema KWS schon so viele Beiträge geben soll . :)

    Alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen.

  • Hallo lui1162,

    habe mich bescheiden ausgedrückt, Du hast recht, Bosch bietet top Produkte und Service, was Elektronik Komponenten angeht seit decaden. Aber ich wußte nicht, dass Sie auch Bremscheiben herstellen... zudem hatte auch immer bei den oben genannten Scheiben auf der Vorderachse auch die Beläge vom jeweiligen Hersteller vorher verbaut. Auch die Beläge waren gut, nur waren die Scheiben nach 3 - 5 TKM krumm, wie alle oben genannten.

    Gruß Matte

    Buderus Guss gehört zu Bosch. Ist Europas größter Hersteller für Bremsscheiben. Fertigt für beinahe alle Marken :) Teilweise als Gussrohling, teilweise fertig bearbeitet.