Guten Tag zusammen!
Die Überschrift verrät mein Problem, was mich schon seit über einem Jahr beschäftigt, bereits:
Bei meinem BMW schließt die WÜK bereits ab etwa 25 km/h. Das Auto ist somit im Stadtverkehr nahezu unfahrbar. Denn sobald ich etwas kräftiger beschleunige, öffnet die Kupplung mit einem kräftigen Ruck und schließt, sobald man die gewählte Geschwindigkeit halten möchte. Der Wagen dümpelt dann beispielsweise bei 30-40 km/h bei knapp über 1000 Umdrehungen und brummt sehr kräftig, wenn ich gerade so viel Gas gebe, dass die WÜK nicht öffnet.
Das kuriose hierbei: dieses Problem ist zu einhundert Prozent temperarurabhänig. Starte ich das Auto in kaltem Zustand, macht die Automatik genau, was sie soll. Wandlerschlupf ist stets ausreichend vorhanden und man kann komfortabel dahinrollen. Sobald Motor und Getriebe warm sind, schließt die Kupplung ab etwa 20-25 km/h. Das ist im Winter etwas später der Fall als im Sommer.
Und: die Problematik besteht nur im D-Modus! Im S-Modus und im manuellen Modus ist von alldem nichts zu merken und das Getriebe tut exakt das, was es soll.
Die Schaltvorgänge sind in allen Modi hingegen nahezu unmerklich. Lediglich beim Rangieren mit kaltem Getriebe gibt es eine Gedenksekunde zwischen D und R und zurück.
Zur vergeblichen Behebung des Problems wurde bereits Folgendes unternommen:
-Ölwechsel mit Spülung und Filtertausch
-Adaptionen zurückgesetzt
-Beide Nockenwellensensoren getauscht
-Luftmengenmesser getauscht
-Insgesamt zwei gebrauchte Getriebesteuergeräte bei eBay gekauft und verbaut
Übrigens: es kann sein, dass ich mir den Zusammenhang nur einbilde, aber als ich den Wagen kaufte, gab es beim heranrollen an eine rote Ampel einen ordentlichen Ruck, als das Getriebe vom zweiten in den ersten Gang schaltete.
Ich habe daraufhin die fahrerbezogenen Adaptionswerte zurückgesetzt (bei Zündung an 30 Sekunden das Gaspedal durchtreten und dann Zündung wieder aus). Das Rucken beim Runterschalten verschwand daraufhin - aber wenn mich nicht alles täuscht - begann das Problem jedoch exakt nach dieser Löschung der Adaptionen.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der sich auf diese Problematik einen Reim machen kann? Ich bin mit meinem Latein leider am Ende und möchte nicht noch mehr Geld ausgeben, ohne, dass das Problem danach verschwindet.
Bei ZF in Holzwickede habe ich auch angerufen. Aussage: Problem hatten wir noch nie, müssen wir vor Ort schauen.
Rogatyns Aussage am Telefon: defekter Wandler, der getauscht werden müsste. Warum das Problem jedoch nur bei warmem Getriebe und auch nur im D-Modus besteht, konnte er sich leider nicht erklären.
Für jeden Tipp bin ich daher äußerst dankbar! Ich werde hier auch regelmäßig Rückmeldung geben, bis das Problem hoffentlich eines Tages gelöst ist.
Viele Grüße!
Nicolas