Hintere Radlager erneuern mit NEUER Radnabe

  • ich hab zum Radlagerwechsel noch nie eine Antriebswelle am Differential abgeschraubt.

    die Welle laesst sich problemlos weit genug schieben, wenn man den Stossdaempfer bzw. die Schwinge loest.

    Welle muss nicht lose, nur die 4 Schrauben (Torx E), die den Lagerbock halten, die sollten lose sein, und die Zentralmutter.
    Du drückst ja den Lagebock raus und die Welle bleibt quasi an ihrem Platz.

    er hat ja nur die Zentralmutter gelöst und sonst nix. ;)

    da kommt da nix .

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • naja zumindest 3cm kann er die Welle reindruecken, wenn ausgefedert ist, es ist genug platz, die Welle soweit aus dem Radlager zu druecken, dass man das Lager abziehen kann.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • hab ich bisher noch nicht anders Versucht als mit hinten los drehen, weil ist einfach(wenn man die richtige Verlängerung hat) und man kann anschließend schön die Zähne der Welle am Bock sauber machen.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Wieso eigentlich mit den langen Verlängerungen von der Seite, kann ich die Welle am Diff nicht bequemer von unten lösen? :nixweiss:

    Ich bin mit meinem Schlagschrauber und e12 Nuss nicht an die Schrauben gekommen. Da war die Achsschwinge (egal ob ein oder ausgefedert) im Weg.
    Mit der Ratsche allein war nix zu machen.

    Wobbel fix kannte ich noch nicht. Werd ich mir mal zulegen. Danke!

  • Wieso eigentlich mit den langen Verlängerungen von der Seite, kann ich die Welle am Diff nicht bequemer von unten lösen? :nixweiss:

    Weil du dann ne größere chance hast die torx entweder ab zu reißen oder rund zu drehen. Ergebnis von beidem, diff ausbauen. deshalb auch ne Verlängerung mit V Aufnahme

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

    2 Mal editiert, zuletzt von MWSEC (23. Mai 2020 um 12:16)

  • Es geht hierbei nicht um mein Fahrzeug! ;)
    Das Bild habe ich hier im Forum gefunden, um dem TE zu zeigen was er versuchen könnte..... Und ja er hat es wohl schon mit Wärme versucht. :)


    Leider nix Gutes zu berichten heute: bin zum 2. mal gescheitert, diese verdammten Radlager zu wechseln. Ich bekomme die Antriebswelle einfach nicht abgedrückt! :wall:
    Beim ersten mal mit 3 Arm Abzieher, keine Chance. Nachhelfen mit Vorschlaghammer: Fehlanzeige! Daher wollte ich es diesmal richtig machen, hab mir so ein hydraulischen Abdrücker fürn Haufen Geld besorgt. Und ? Nix! Diese Sch...Achse rührt sich einfach kein Stück, egal ob mit der Spindel, mit Verlängerung, oder mit Akkuschlagschrauber angetrieben, nix. Mit der Hydraulikspindel, auch nix. Hab die sogar kaputt gekriegt: steht in der Endstellung und fährt nich mehr ein! :mad::crazy:
    Heiss machen mit Lötlampe? Kein Erfolg! :motz:

    Was kann man jetzt noch tun??? Brauche dringend ein guten Tip… :cursing:

  • ich hab zum Radlagerwechsel noch nie eine Antriebswelle am Differential abgeschraubt.

    die Welle laesst sich problemlos weit genug schieben, wenn man den Stossdaempfer bzw. die Schwinge loest.

    Genau so isses. Antriebwelle bleibt wo sie ist

  • Frage zum genau anders herum bestehenden Problem:
    Bei mir steht der Antriebswellentausch an. Ich hab die Antriebswelle mit zwei Schlägen heraus bekommen. Der Rest ist komplett verbaut geblieben.
    Die neue Welle bekomme ich beim besten Willen nicht ansatzweise zum Loch des Radlagers.
    Gibt es eine Konstellation in einem ein-oder ausgefederten Zustand in dem ich die Welle reinbekomme?
    Bzw welche Teile müssen den raus damit ich leichter in den Achsschenkel greifen kann, also womit entspanne ich die Platzsituation mit der geringsten Aufwand? ?(

  • Die findet automatisch den Weg nach draußen :)

    Beim Einsetzen bekomme ich das Gelenk an der Radlageraufnahme nicht so gekippt, dass ich dies in die Führung stecken kann.
    Ich habe gestern das ganze relativ schnell abgebrochen, daher jetzt die Frage, welche Teile am besten weggebaut oder wie gefedert werden muss, damit der Weg halbwegs zu machen ist.

  • Der Stoßdämpfer sperrt sich unheimlich und Abends ab 9 mache ich mir mit dem Schlagschrauber keine Freunde... :S
    Stelle ich mich dafür zu blöd an? Achssenkel ist ausgefedert, aber da bewegt sich nichts an der Schraube des Stoßdämpfers.
    Oder ist das eine Frage von WD40 und Kraft?
    Alternativ habe ich mir jetzt mal ein Einziehwerkzeug bestellt, damit sollte es auch im eingebauten Zustand klappen...

  • Bei mir war sie auch beidseitig extrem fest und nur mit langem Hebel zu lösen.
    Wichtig ist natürlich an der Mutter drehen und nicht an der Schraube, dann geht's leichter.
    Vielleicht löst sie sich auch im eingefederten Zustand mit Getriebeheber etwas leichter, weil es dann weniger auf Spannung steht.
    Habe es allerdings auch auf der Bühne gelöst und eingefedert wieder angezogen.

    __________________
    Viele Grüße
    Bruno
    :trinken:

  • Bei mir war sie auch beidseitig extrem fest und nur mit langem Hebel zu lösen.
    Wichtig ist natürlich an der Mutter drehen und nicht an der Schraube, dann geht's leichter.
    Vielleicht löst sie sich auch im eingefederten Zustand mit Getriebeheber etwas leichter, weil es dann weniger auf Spannung steht.
    Habe es allerdings auch auf der Bühne gelöst und eingefedert wieder angezogen.

    Wo bitte hast du denn unten ne Mutter am Dämpfer????

    Bei mir geht die Schraube vom Dämpfer in den Radträger rein

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Ich bilde mir ein, selbst da ist die Schraube nur in den Träger eingedreht ohne Mutter.

    Muss ich mir morgen mal ansehen, hab ja gerade einen da.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39