Pleuellagertausch am M62

  • Hallo liebes Forum!

    Habe eine Frage an die Motoren-Spezialisten hier.
    Mein 540i (mit aktuell 304tkm) macht seit geraumer Zeit eigenartige Geräusche aus dem Motorrumpf heraus.

    Da ich keine Zeit/Möglichkeit/Lust auf die Fehlersuche habe, habe ich einen AT-Motor mit 192tkm erworben.
    Vor dem Einbau möchte ich meine bereits gemachte Kette inkl. Vanos in den "neuen" Motor transplantieren.

    Nun uberlege ich im gleichen Zug die Pleuellager zu tauschen.

    Und nun meine Frage: Kann ich einfach die 0-Maß-Schalen nehmen und dann mit neuen Dehnschrauben (nach Vorschrift) einbauen?
    Oder muss ich die KW vermessen/drehen lassen?

    Danke und Grüße
    Sergej

  • Da wäre @RsRichard der richtige Ansprechpartner, So wie ich es bisher verstanden habe, kannst du die 0 Maß Schalen verwenden, da die Kurbelwelle noch keinen Schaden erlitten hat und entsprechend noch das Standardmaß hat.

  • standardmaß.
    wenn du Kette und co. uebernimmst, mach wenigstens die v-schiene und die rechteckringe und metalldichtungen der Verteilerstuecke neu.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Danke!
    Kette, Schiene, Abscheider, Vanos etc. im aktuellen "alten" Motor sind alle ca. 50 tkm alt. Diese würde ich übernehmen in den "neuen" Motor (weiß nicht, ob dort die Kette gemacht ist, wahrscheinlich nicht).

    Trotzdem Kette und Schiene etc. neu statt alte (50 tkm) übernehmen?

    Gruß
    Sergej

  • nur die v schiene neu machen und die recteckringe der Verteilerstuecke sowie die metalldichtungen.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!