Getriebeölspülung - Honeymoon-Bericht

  • Hallo ihr Lieben,

    mein 20 Jahre alter BMW e39 528i hat heute mit 242.000km das erste Mal eine Getriebeölspülung bekommen.

    Im Grunde genommen gab es dafür keinen Anlass, ich fand Motor und Getriebe auch so bis jetzt sehr smooth und war völlig zufrieden. Aber hey, 20 Jahre und 242.000km sind ein Wort, außerdem gab es eine Rückzahlung vom Finanzamt und da wollte ich meinem BMW mal etwas gutes tun :)

    Der Unterschied zu vorher ist subtil, aber wahrnehmbar. Ich fand mein Auto ja bisher schon toll, aber das bezog sich vor allem auf die Laufeigenschaften ab 70km/h aufwärts. Landstraße und Autobahn, ein Traum! Nur in der Stadt fand ich das Anfahren an Ampeln immer etwas mühselig (was ich trotz der 193 PS einfach immer auf das Gewicht des Tourings geschoben habe).

    Jetzt, nach der Spülung, ist es so, das das Getriebe deutlich weniger Zeit für den Schaltvorgang braucht. Außerdem schaltet es beim Anfahren (quasi gezählt in Metern) einfach früher in den zweiten Gang. Diese Kombination von früher hochschalten und schnellerem Gangwechsel lässt das Auto gefühlt etwas leichter anfahren.

    Einen deutlichen Unterschied gibt es auch beim Kickdown. Bisher nahm sich das Getriebe fast eine ganze Sekunde um zu reagieren. Das war z.B. manchmal etwas grenzwertig, wenn man auf eine Ampel zu fuhr und die dann auf Gelb sprang. Wenn ich dann den Dickdown betätigt habe war diese Sekunde genau die Zeit, in der quasi nichts passierte, außer das die Ampel auf Rot sprang. War dann immer etwas blöd, wenn der Wagen dann erst beschleunigte. Der Kickdown reagiert jetzt deutlich schneller (lassen wir die Kirche im Dorf, das ist immer noch langsam, bestimmt eine halbe Sekunde, aber das ist immerhin doppelt so schnell wie vorher).

    Der Klang im Innenraum hat sich auch etwas verändert, es klingt jetzt irgendwie heller als vorher. Man könnte auch sagen, die tiefen Dröhnfrequenzen sind etwas weniger geworden. Das gefällt mir eigentlich nicht so gut, aber vielleicht muss ich mich da auch erst dran gewöhnen.

    Jetzt die Frage an euch:
    Bilde ich mir das alles nur ein, weil es teuer war? :)
    Oder habt ihr meine genannten Beobachtungen auch schon so erlebt?

    Gruß Martin

    P.S.:
    Morgen fahre ich gleich 400km Langstrecke, ich bin gespannt auf den Spritverbrauch. Vielleicht tut sich da ja auch etwas? Obwohl, wenn es überhaupt einen Unterschied gibt, sollte dieser eigentlich insbesondere im Stadtverkehr deutlich werden (wegen des leichteren Anfahrens).

  • Ich geb auch mal meine 2 Cent hier ab:
    Ich denke dass sich der Spritverbrauch minimal bessern wird, das kann Ich aber natürlich nicht hinterlegen. Neues Öl sollte ja "leichter" im Fluss sein, da könnte Ich einen Unterschied sehen.
    Merkst du einen Unterschied wenn du das Getriebe "blockierst"; indem du im Stand im Gang bist, z. Bsp. an einer Ampel?
    Von dem was Ich gelesen hab soll eine Softwareänderung massive Verbesserungen mit sich ziehen, eventuell wäre das etwas für dich.
    Bedenke den Placebo-Effekt. Schaden tut es absolut nicht, gehört m. M. nach zur Wartung, obwohl 'Lifetime Füllung' drauf steht.
    Wenn du deinem Motor was gutes tuen willst, kaufe einen neuen Luftmassenmesser oder überhole die Vanos, du solltest einen Unterschied merken. Meine Vanos hat geklemmt, da war sie dann halt ohne Funktion, hat man an der Leistung gemerkt. Aus 80 Popo-PS wurden nach dem Tausch 250; genaue Zahlen kann Ich nicht nennen, aber zu meinem Gefühl fehlt der Vergleich mit anderen Fahrzeugen und Leistungen. Der Motor lief trotzdem seidenweich. Aber zu dem Thema wirst du wahrscheinlich sehr viel schon gehört haben, präventive Tauschmaßnahmen hat der E39 genügend :)

    Genutze Mediadateien sind sofern nicht anders gekennzeichnet persönlich erstellt worden


  • Jetzt die Frage an euch:
    Bilde ich mir das alles nur ein, weil es teuer war? :)
    Oder habt ihr meine genannten Beobachtungen auch schon so erlebt?

    Genauso kenne ich das auch. Ich wechsle mein Öl mindestens ein mal im Jahr. Beim ersten mal, hatte der Wagen bereits 420tkm gelaufen und ich wusste nicht, ob der Vorbesitzer schon mal was daran gemacht hat. Der Wagen war gut gepflegt und er schaltete immernoch sauber. Dachte ich jedenfalls. Nach dem Wechsel war es so, dass das Wandlerschleifen beim Anfahren verringert wurde. Der Wagen zog kraftvoller los, das Getriebe lief etwas ruhiger, vor allem bei eingelegter Fahrstufe und an der Ampel stehend. Und die Schaltvorgänge liefen auch tadellos.

  • Ja, weniger Wandlerschleifen, diesen Eindruck habe ich auch. Mit Gang an der Ampel spüre ich nichts, das war aber auch schon vorher so.

    Ich bin jetzt am Wochenende 850km gefahren, 800 davon Autobahn (meistens begrenzt auf 120 kmh) und 50 km Stadtverkehr in Berlin. Auf dem Bordcomputer stehen 8.0 l Verbrauch (da muss man bei mir aber immer 0,7 l dazu addieren, dann passt es).

    8,7 l echter Verbrauch für einen 528i Touring finde ich jetzt nicht sooo schlecht :)

    Vor der Getriebeölspülung war das auf der Langstrecke aber auch in einem ähnlichen Bereich, vielleicht so bei 9,0 echten Litern.

  • Ich bin jetzt am Wochenende 850km gefahren, 800 davon Autobahn (meistens begrenzt auf 120 kmh) und 50 km Stadtverkehr in Berlin. Auf dem Bordcomputer stehen 8.0 l Verbrauch (da muss man bei mir aber immer 0,7 l dazu addieren, dann passt es).

    Du kannst den Bordcomputer so einstellen, dass er den richtigen Wert ausgibt.
    Dafür musst Du in das "Geheimmenü".

    http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu.htm

    Bildquelle: Keine Bilder, keinen Zores.

  • Bildschirmfoto 2019-10-14 um 21.29.10.png

    Die Ölsorte und was sonst noch so gemacht wurde steht alles auf der Rechnung.

    Die knapp 9 l Verbrauch schaffe ich nur auf der Autobahn mit Tempomat auf 120 bis 130 kmh.

    Wenn ich nur bei uns in der Kleinstadt herumfahre komme ich eher so auf 12 bis 13 l, im Winter leider noch mehr...

    Deswegen bin ich auch gespannt, ob der hohe Stadtverbrauch nach der Getriebeölspülung etwas besser wird.

  • Pos. 7 208€? 8| 20 Liter Kanister?

    Ist als Werkstatt Preis eigentlich iO.
    Und wenn richtig gespült wird braust Du auch die 20l, mit 15 oder weniger würde ich jedenfalls nicht antreten.
    Die Gesamt Füllmenge Getriebe/Wandler liegt bei 9l.
    Durch Ablassen und Filter tausch gehen ca. 5-6l raus.
    Da sich beim Spülen ja das frische Öl auch wieder etwas mit dem restlichen Öl vermengt und man die Kanäle noch durchspülen möchte sind 20l nicht übertrieben.
    Nur den Reiniger und das Additiv hätte ich weggelassen.

    Gruß

    Peter

  • Jetzt die Frage an euch:

    Bilde ich mir das alles nur ein, weil es teuer war? :)
    Oder habt ihr meine genannten Beobachtungen auch schon so erlebt?

    Gruß Martin

    Ich denke Du bildest Dir das nicht ein.
    Ich hatte bei ca. 70000 km einen Getriebeöl Wechsel ohne Spülung. Eine Veränderung war nicht bemerkbar.
    Der Wandler war wie ein ausgelutschter Gummizug, vorher und nachher. Und Schalten war auch irgendwie komisch.
    Bei ca. 100000 km habe ich dann Spülen lassen. Der Kraftschluss des Wandlers hat sich bedeutend verbessert und das Schaltverhalten auch.
    Gleiches deutliches Ergebnis bei 150000 km.
    Da ich viel mit Anhänger fahre und auch mein Boot mit dem Auto slippe ist mein Getriebe schon einiger Belastung ausgesetzt.
    Darum werde ich zukünftig wohl öfter spülen. Habe mir jetzt ein eigenes Spülgerät angeschafft :thumbsup: .
    Richtig deutlich wird der unterschied wenn man nach der Spülung noch die Adaptionswerte der DME und EGS zurück setzt, da die sich ja auf den höheren schlupf eingestellt haben.
    Wenn man die Möglichkeit des zurück setzten nicht hat ist es aber auch nicht tragisch, die Werte passen sich allmählich wieder an.
    Der unterschied ist eben nicht so deutlich.

    Gut, dass ich kein Automatik habe :schwitz: hab jetzt 2L Getriebeöl und 2L Diff Öl besorgt, passt! :D


    Ich will nix anderes mehr haben, dieses sinnlose in und her geschalte in der Stadt, stop & go usw. gehen mir so auf den Zünder.
    Slippen und Pferd durch die Gegend fahren ist mit Automatik auch angenehmer, sie muss dann nur korrekt arbeiten.

    Gruß

    Peter

  • Reifen Reese hört sich gut an. Wusste gar nicht, das der das nun anbietet. Da ich aus Detmold komme und schon lange vorhabe, eine Getriebeölspülung machen zu lassen, werde ich dort mal vorbei fahren und mir auch ein Angebot holen.


    Gruß

    Manuel

  • Hallo Manuel,

    hey, noch ein Detmolder! :)

    Ich habe da einfach eine Email mit meinem Fahrzeugschein hingeschickt und hatte wenige Stunden später schon das Angebot im Postfach.

    Auch einen Wunschtermin auszumachen war unproblematisch. Das einzige was doof war, war dass mein Wagen nicht zur vereinbarten Zeit fertig war. Das lag aber daran, dass der Zulieferer einen falschen Filter/Sieb geliefert hatte, der nicht passte. Da musste nachbestellt werden und das dauerte dann eben ein paar Stunden länger.

    Auf der anderen Seite wusste ich dann wenigstens, dass die Arbeiten auch wirklich erledigt wurden! Wenn man nicht die ganze Zeit daneben steht kann einem die Werkstatt ja viel erzählen...

  • Ich werde da die tage mal vorbei schauen. und mich dann beraten lassen. Ich hoffe dann einen Termin zu bekommen, wo ich dann auf das Auto warten kann. Ich denke mal, das der Preis dann auch so wie bei Dir ausfällt.