Getränkehalter nachrüsten

  • Bei gleichmässiger Autobahnfahrt, ohne abrupte Spurwechsel, Bremsen oder gar Beschleunigen erfüllen die Original-Becherhalter vorne voll ihren Zweck :lehrer:

  • Ich hab grad nachgeschaut, Löcher für Schrauben sind auch bei mir da, aber es hält ohne Probleme ohne bei mir. Dass das Original-Design schrott ist sollte bekannt sein, so wie Ich das gelesen und beobachtet habe sollten diese für die breiten 0,33 Dosen sein, keine flachen oder andere Formen.

    Genutze Mediadateien sind sofern nicht anders gekennzeichnet persönlich erstellt worden

  • Dass das Original-Design schrott ist sollte bekannt sein,

    Wie bei den meisten Dingen... wenn man sie für das benutzt wofür sie entworfen wurden, erfüllen sie voll und ganz ihren Zweck. Auch 0.25l Dosen kippen da drin nicht einfach um... man darf halt nicht fahren wie der letzte Vollidiot. Ich hab schon so gut wie alles da rein gestellt was auch nur irgendwie rein passt. 0.25 Dosen, 0.33 Dosen, McD Becher, Kaffeebecher, kleine Flaschen, Handys... und bis jetzt ist da nichts rausgefallen. Kannst an der Ampel halt keinen auf dicke Hose machen und mit Vollgas schwarze Streifen ziehen... kann ich aber verkraften.

  • Ich habe bisher die Getränkehalter noch nicht benutzt . Früher hatten die Autos auch keine Halter und da hat sich auch keiner groß beschwert ;( . Die Mode kam doch erst von den Amis. Bei mir liegt da immer mein Handy in der Ablage :D .

  • Meine Red Bull Dose kippt fast immer um wenn sie noch zu und voll ist, wenn man in der Stadt eine Kurve fährt. Hab mir auch schon den Innenraum dadurch versaut. Wenn die Dose offen ist und etwa 2/3 vom Inhalt noch vorhanden ist, bleibt sie stehen, liegt also am Schwerpunkt des Objekts. Das Aftermarket Design zum Einstecken soll laut Aussagen viel besser Funktionieren, da diese tiefer greifen und auch die Seitenwände den Inhalt besser stützen können.

    Unnötig pushen, gefällt mir :thumbdown:

    Genutze Mediadateien sind sofern nicht anders gekennzeichnet persönlich erstellt worden

  • Ganz normal mit dem Verkehr fließend, wenn Klaudia mit ihrem Corsa B auch geschmeidig und ruhig die Kurven nehmen kann, zusammen mit Fawad mit seinem E60 als auch Hans Peter mit seiner B Klasse dann geht das wohl auch mit einem funktionstüchtigen E39.

    Was mir noch auffällt, wenn man größere Getränke in den Getränkehalter stellt, "lehnen" diese sich am Radio an, und stehen obenrum etwas vor, was das schalten etwas beeinträchtigt. Wie das mit den Nachbauten aussieht kann ich nicht sagen.

    Genutze Mediadateien sind sofern nicht anders gekennzeichnet persönlich erstellt worden

  • Ganz normal mit dem Verkehr fließend, wenn Klaudia mit ihrem Corsa B auch geschmeidig und ruhig die Kurven nehmen kann, zusammen mit Fawad mit seinem E60 als auch Hans Peter mit seiner B Klasse dann geht das wohl auch mit einem funktionstüchtigen E39.

    David... ich fahre mehrmals die Woche mit schmalen Dosen da drin. Bei mir fallen sie nunmal nicht um und ich bin bestimmt kein Schleicher... deshalb fällt es mir einfach schwer zu glauben, dass die Dosen bei dir bei normaler Fahrweise reihenweise umkippen. Dass, der Becherhalter für schmale Dosen nicht optimal ist bestreite ich gar nicht. Aber eben auch nicht völlig nutzlos...
    Ich mache dir da bei Gelegenheit auch gerne ein Video.

    Was mir noch auffällt, wenn man größere Getränke in den Getränkehalter stellt, "lehnen" diese sich am Radio an, und stehen obenrum etwas vor, was das schalten etwas beeinträchtigt.

    Das stimmt. Mit einem McD Becher im rechten Becherhalter konnte ich nicht mehr richtig in den 5. Gang schalten. Mit Schaltwegverkürzung geht's jetzt aber ;)

  • Mit dem McD Becher im Halter habe ich auch immer bammel das der umkippt :D , deshalb habe ich immer die rechte Hand auf dem Schalthebel und die Finger auf dem Plastedeckel vom Becher zur Stabilisierung :lehrer:

    Bilder in meinen Beiträgen sind sofern nicht anders gekennzeichnet von mir selbst erstellt.

  • Mit dem McD Becher im Halter habe ich auch immer bammel das der umkippt :D , deshalb habe ich immer die rechte Hand auf dem Schalthebel und die Finger auf dem Plastedeckel vom Becher zur Stabilisierung :lehrer:

    So machen wir das auch! :D

  • Mit dem McD Becher im Halter habe ich auch immer bammel das der umkippt

    Musste höchstens Angst haben, dass du beim enthusiastischen Schalten reinboxt und ne Überschwemmung verursachst :D
    Halten tut der aber (zumindest die Mittleren, einen Großen hatte ich noch nie). Aber wie gesagt, ohne Schaltwegverkürzung ist das Schalten echt doof. Das stimmt schon.

  • David... ich fahre mehrmals die Woche mit schmalen Dosen da drin. Bei mir fallen sie nunmal nicht um und ich bin bestimmt kein Schleicher... deshalb fällt es mir einfach schwer zu glauben, dass die Dosen bei dir bei normaler Fahrweise reihenweise umkippen. Dass, der Becherhalter für schmale Dosen nicht optimal ist bestreite ich gar nicht. Aber eben auch nicht völlig nutzlos...Ich mache dir da bei Gelegenheit auch gerne ein Video.

    Also dass eine volle verschlossene Dose umfällt, im kleinen Halter, ist wirklich schwierig. Vielleicht beim schwungvollen auffahren auf die Autobahn, aber beim Abbiegen im Stadtverkehr, habe ich das noch nicht erlebt. Und ich fahre auch sehr oft mit den dünnen Dosen herum.


    Das stimmt. Mit einem McD Becher im rechten Becherhalter konnte ich nicht mehr richtig in den 5. Gang schalten. Mit Schaltwegverkürzung geht's jetzt aber ;)

    Das ist überhaupt kein Problem! ;) Da gibt es einen ganz einfachen Trick: :D
    https://www.ebay.de/itm/ZF-Getrieb…9-/292797296702

  • Vielleicht beim schwungvollen auffahren auf die Autobahn

    Schwungvoll ist bei einem 520i erstmal gar nichts :D
    Aber ja, wenn man nicht anfahren kann, oder immer Vollgas gibt kann sich das mit den dünnen Dosen zu einem Problem entwickeln. Aber nicht bei normaler Fahrt. Meine Meinung...


    ebay.de/itm/ZF-Getriebe-Automa…ler-BMW-E39-/292797296702

    Wenn ich erstmal ne Opamatik brauche hat sich das mit den dünnen Dosen sowieso erledigt... es sei denn Granufink wird dann als Fertigmix in Dosen verkauft :finger::lol:

  • Wenn ich erstmal ne Opamatik brauche hat sich das mit den dünnen Dosen sowieso erledigt... es sei denn Granufink wird dann als Fertigmix in Dosen verkauft :finger::lol:

    Das war ja auch mehr eine Anspielung auf David. Sollte für ihn ja kein Problem sein. Er hat uns ja letztes Jahr glaubhaft versichern wollen, sich ein Differential fürs Driften zu holen und das für Events einfach schnell umzubauen. Da sollte doch ein gelegentlicher Getriebewechsel auch keine unlösbaren Probleme darstellen :lol: