Bremsanlage Vo/Hi vom 750i E38 einbauen

  • Ich weiß nicht, ob ich dir das empfehlen soll.
    Du bist zwar hart am Gas mit der Kiste, aber ich kann dir versichern, dass Rennstreckenbetrieb noch eine ganz, ganz andere Nummer ist!

    Versuch lieber so "Kinderspielzeug" wie EBC Regenbogenstuff oder Pagid RS-29 oder so. Aber Carbone Lorraine RC6E, PFC 08 oder Hawk HT10 - was wirklich ernstzunehmende Rennbremsbeläge darstellen - sind definitiv eien Kategorie, wo ich dir im Straßenverkehr dringend von abraten würde...

  • Sehe ich ähnlich. Ich fahre aktuell die DS2500 im Alltag und das funktioniert hervorragend. Allerdings sind die nicht sonderlich langlebig und stauben wie Sau.

    Die ernsthaften Renn-Beläge haben vor allem das Problem, dass man im Alltag/öffentlichen Straßenverkehr quasi nie genug Temperatur drauf bekommt. Vor allem nicht konstant. Bester Beweis ist, dass die 2500er nicht überhitzen :D

  • Die DS 2500 hatte ich tatsächlich im Kopf. Richtige Rennbremsbeläge bring ich wahrscheinlich eh nie auf Temperatur.

  • Fahren RC6E auf Serienscheibe und Seriensattel ∅300 mm im Z3. Die Staubschutzmanschette am Kolben hat Feuer gefangen und ist weg.

    ...Zum Thema Temperatur im Betrieb.

    Das größte Problem: du fährst bei Regen mit dem Auto und das nicht permanent in dem Bereich, wo auch am Tag die Scheibe rot glüht am Ende von Start/Ziel...Da rostet dir der Belag schlicht vom Träger ab.

    DS2500 haben n Tag, zwei Tanks lang gehalten. RS-29 haben n halben Tag gehalten. Allerdings waren da auch keine Contis Sport Contact 1 mehr drauf. Yellow, Blue, Orange, Green...Alles nur eine Tankfüllung/einen halben Tag. Ich war irgendwann mehr mit dem Wechsel der Beläge beschäftigt als mit Fahren...

    Ungeachtet dessen bin ich im Alltag mit selber Bremse sehr zufrieden mit Redstuff gefahren. Daher kann ich gute Ferrodo, EBC und Pagid nur empfehlen. Bremst super. Hält vernünftig.
    Aber da ist eben der Unterschied zwischen Straßenverkehr und verwinkelter Rundstrecke mit viel Bergauf/Bergab.

  • Also ich bin im Alltag Redstuff, Yellowstuff und DS2500 gefahren, alle auf 324mm Tarox-Scheiben. Die Redstuff haben mir persönlich nicht zugesagt. Die Yellow waren vom Fahrgefühl angenehm, aber sind am Pass verglast. Die DS2500 gefallen mir sehr gut von der Dosierbarkeit und vom Temperaturverhalten sowie vom Reibwert. Schön linear ab "Alltags-Betriebstemperatur". Müssen aber ordentlich eingefahren werden, quietschen sonst wie Sau. Und wie gesagt, stauben wie sonstwas. Da sind die EBC deutlich schöner, wenn der Fokus mehr auf Kosmetik liegt.
    Das war alles mit der 324mm-Anlage, also 1zu1 Vergleich sozusagen. Auf der Basis hab ich die DS2500 auf die Brembo/M5-Combo mit genommen und bin extrem zufrieden. Noch mal eine merkliche Steigerung, was Temperaturfestigkeit und Bremsbalance angeht.

    Die Brembo mit DS2500 vorne und Serienbremse mit ATE-Belägen hinten kann ich übrigens nicht empfehlen, ist eine sehr unausgeglichene Balance :mussweg:
    War aber auch nur für ein paar Tage die Übergangslösung, weil meine Alte hinten runter war bevor die M5-Teile da waren...

  • Mal sehen, wie lange die 08/15 Ferodo vorne halten, die Textar Dinger waren immer ratzfatz bei weniger als der Hälfte, auch wenn das Auto kaum Strecke im Jahr macht :kratz:

  • Also lange halten die auch nicht, zumindest nicht auf der 324er. Auf der Brembo fahr ich noch den ersten Satz, jetzt nach gut einem Jahr mit noch Luft. Die 324er hab ich jährlich gewechselt (25-30tkm, allerdings ein guter Autobahnanteil).
    Hinten leidet etwas schneller, könnte am DSC liegen :whistling:

  • Das ist tatsächlich so ein Thema für sich.
    Ich fahre ja bereits ein 6 Gang Getriebe, vorher mit dem originalen 3,07er, aktuell mit dem 3,23er. Für Vmax ist das Diff halt nicht so ideal, aber es macht schon Spaß hinsichtlich Durchzug. Wenn er denn mal echte 250 rennt, ist er im 6. Gang so bei 5800 ca. Ich bin schon fast am überlegen, nochmal ein anderes Diff zu testen...

    Aber wir schweifen ab :)

  • Einfach mal ein Statement zur Sperre und absolut off topic: es war die beste Anschaffung überhaupt von allen die ich gemacht habe. Sogar besser als der Umbau auf Schaltgetriebe.

  • Welche Sperre fährst du denn? Eins OEM-Diff aus dem M oder was von Quaife und Kollegen?

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Eigenbau?

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Hat mir Falk Faymonville gebaut.
    Tausche ein kleines Vermögen gegen viel Spaß. :D

    Ist eben einiges an Aufwand für notwendig. Aber wenn man nicht alles auf M5 umbauen will und einem die 3,15:1 auch nicht zusagen...Was willste machen?

    Werde wohl nach dem Umbau auf Kompressor auf 2,84:1 mit Wavetrac umbauen.

    Falls der Touring bleibt, kommt die - wenn die dann da raus kommt - in den Wagen. Wäre konsequent. Drei V8 im Haushalt. Drei mit Sperre. ;)

  • Das ist bei mir genau der Punkt. Kalkuliere ich für die Sperre einen Kompressorumbau mit ein oder gibt es dann ne Neue?
    Aktuell mit dem Serien-3,07er geht er (gerechnet) bis 252 im 5. Da wäre der 6. ein guter Schongang für Langstrecke. Oder das 3,46er vom 20er - dann geht der 5. bis 223 und man wäre im 6. quasi wie jetzt im 5.. Oder 3,15 oder 3,23 als Zwischenmodelle...
    Mit Kompressor höchstens 3,07er, wenn nicht in die 2,... - 3,07 behalten wäre also der "Kompromiss". Kommt beim Kompressor natürlich auch etwas auf die Endleistung drauf an.

  • Servus,

    ich bin momentan auch am Umbau planen, hat irgend jemand eine Zeichnung oder Maße von dem Sattel Adapter, oder könnte die mir mal abmessen. Mir sind die 160€ zu teuer und habe auch noch keine Ahnung ob es am Ende überhaupt passt mit den Felgen. Zudem habe ich alles um mir selber Adapter zu fräsen.

    Mit freundlichen Grüßen