Fächerkrümmer Lambdasonde zu kurz

  • Hallo

    habe mir am Wochenende einen Fächerkrümmer von Schmiedmann eingebaut.

    Es hat alles sehr genau gepasst bis auf eine Lambdasonde, diese ist zu kurz.

    Ich kann sie zwar in das vorhandene Gewinde komplett reindrehen aber sie liegt ganz kurz direkt auf dem Krümmer und ich denke das würde sie nicht lange mitmachen.

    Jetzt würde ich gerne wissen was die beste Lösung ist.

    (Verlängern, Hitzeschutzband um Krümmer, …)

    MfG

  • verlängern - aber nicht loeten. Lambdas atmen uebers Kabel (Referenzluft) das Flussmittel aus dem Lot zerstoert die Lambdasonde.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

    Einmal editiert, zuletzt von RsRichard (20. Oktober 2021 um 11:59)

  • Übrigrens, auf der Schmiedmann-Seite steht noch: "Falls die Lambdasonden zu kurz sind, nehmen Sie bitte die Lambdasonden aus den Haltern und führen Sie die Leitungen hinter den Motor über das Getriebe!"

    Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen. :ugly:

  • Hast du eine Möglichkeit den Umbau des Fächerkrümmers auch einzutragen ?

    Bin auch seit längeren intressiert an meinem 520iA einen Fächerkrümmer zu verbauen.


    Beste Grüße

    Evangelos

  • Bei mir sind die lambdas viel zu kurz ! Ich brauch längere ! Die High flow Fächerkrümmer sind mit den 400 zellern überhaupt nicht passend ! 1 Schraube am Fächer kann man überhaupt nicht festdrehen weil das Rohr genau da drüber verläuft. Die Fächer liegen am automatikgetriebe an. Das muss weggeflexxt werden. Weiteres Problem.. die Rohre mit den kats treffen am hinteren Ende des getriebes am Halter! Das heisst die Rohre müssen geflexxt und neu zusammengesetzt werden ! Alles in einem extrem scheisse für den m52TU Automatik ! Überhaupt nicht zu empfehlen ! Ich Hab jetzt das riesen Problem mit den Lambdas. Hat BITTE einer eine LÖSUNG UND KANN MIR HELFEN ?


    getriebe Exke muss weg um Platz für Fächer zu machen. Der liegt an. Also Ecke muss weg.


    Da kommen die Rohre am Getriebegalter dran.


    Jetzt sind wir am flexxen und am zusammenschweissen. #sauer.


    hat einer bitte eine Lösung für das Problem mit den viel zu kurzen lambdas ?


    Kontakt der Rohre mit dem Getriebe Halter.

  • Moin.

    Mal als blöde Idee, könnte man die Kabel (um die geht's ja wohl?) der Lambdasonde nicht einfach verlängern? Gibt ja auch "Universallambdasonden" die einfach nur auf den original Stecker "gepint" werden. :nixweiss:

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Weiss ich nicht... geht das denn ?


    gibts lamdasonden die verlängert sind ??? Ich würde dann welche gerne kaufen die lang genug sind ! Wenn man denn die lamdas hier nicht verlängern kann..

    Einmal editiert, zuletzt von Anase39 (10. April 2022 um 03:45) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Anase39 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin.

    Ich würde behaupten ja.

    Ich habe mal ne Universalsonde in nem Japaner verbaut. Die kommen nur mit Kabel und nem "Verbinder", da klemmt man dann einfach den originalen Stecker an.

    Die Lambdasonde erledigt ihren Job zuverlässig.

    Verlängern hat im übrigen RsRichard auch schon mal empfohlen. ;)

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Kabel trennen und verlängern aber richtig nix Stromdiebe oder so entweder löten und schrumpfschlauch oder lötverbinder.

    niemals an Lambdasonden löten! Dann kannst du die Sonden direkt wegwerfen. Die Sonden atmen uebers Kabel ihre Referenzluft. Gelangen dort die Gase des Flussmittels im Lot hinein, ist die Sonde hinueber.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Was kann ich denn jetzt machen ? Hat eine einen Link für mich wo ich neue kaufen kann, die lang genug sind? Ich habe wirklich keine Lust auf ne MKL oder schlimmeres. :(

    ich fahr zurzeit mit den dingern hochgdbunden um die domstrebe da ich das Auto jeden Tag brauche.

  • Kabel verlaengern und verpressen, fertig.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Moin

    Anase39 , schau doch mal bei Motointegrator, da gibt's Sonden von Bosch, NGK und Denso als Universal mit passenden "Verbindern". Zwickst du das Kabel an den alten Sonden ab (aber nicht den Stecker) und verlängerst das ganze mit den neuen Sonden.

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Kannst du mal erklären was das bringen soll? Wenn die Sonden deaktiviert sind fährst du auf einem festen kenfeld heist in der Regel weniger statt mehr Leistung. Ganz ehrlich was ich bis jetzt von deinem Auto Eskapaden gelesen hab kann ich nur sagen alles nicht durchdacht und total planlos.