M5 nach Vanos und Zahnwellenerneuerung Probleme

  • Hallo Gemeinde,

    kann mir jemand mit Motorkenntnissen hier weiterhelfen ?

    Ausgangslage: Vanosrasseln und unrunder Lauf im Leerlauf.

    Motor soweit zerlegt um die Vanos zu überholen. Vanos komplett überarbeitet.
    Zahnwellen erneuert.

    Nach dem zusammenbau und dem ersten Start des Triebwerkes extremes Rasseln und Ölverlust an Vanos "links".
    (extremes Rasseln habe ich auf die noch nicht komplette Befüllung Ölkreislauf geschoben)
    Vanos nochmal abgeschraubt und O-Ring (gross) an der Vanos war nicht in der Führung, dadurch Ölaustritt oben an der Vanos.
    Erneuert und zusammengebaut.

    Springt nicht mehr an.... will zwar ab und an aber kommt nicht

    jetzt die erste Frage:
    nach drehen der Nockenwellen (soweit das die Zahnwellen gelöst sind) und dem erneuern der Zahnwellen
    hab ich die Nockenwellen nur soweit zurück gedreht das die Zahnwellen wieder eingezogen werden.

    Danach wieder alles zusammen gebaut.
    Eigentlich dürfte das doch kein Problem sein ? Über die Kette ist ja die zweite Nockenwelle die dann mitdreht ??

    Stehe im moment auf dem Schlauch

    Hab ich DEN gravierenden Fehler gemacht ? :kratz::kratz:

  • jup, du hast DEN Fehler gemacht, als du die Nockenwellen verdreht hast - zur Sicherheit nochmal Kompression messen, aber zeitgleich schonmal nach nem neuen Motor umsehen.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Nockenwelle muss ich doch drehen um die Zahnwellen raus zu bekommen ?
    (Wohlgemerkt - am Nockenwellen sechskant gedreht)
    Ketten waren wohlgemerkt ja drauf

    Hätte ich die wieder komplett zurück drehen müssen ?

  • Und ist dein Problem gelöst?
    Ich bin beim revidieren der VANOS streng nach TIS vorgegangen.
    Gab keine Probleme und hat alles auf Anhieb funktioniert.

    Alle von mir gezeigten Bilder sind meine eigenen Aufnahmen.