Schaltgetriebe schaltet "zu weich"

  • Beim E39 525i mit 220000km auf der Uhr schaltet sich das Schaltgetriebe seit gestern extrem komisch.
    Es ist kein Widerstand zu spüren beim Gang einlegen. Als würde man ins leere schaltet ,es funktioniert aber alle Gänge. Kein Öl Verlust am Getriebe

    Spoiler anzeigen

    .

    Weiß jemand woran das kommt ?

  • Inwiefern äußert sich diese "Weichheit"? Springt der Schaltknüppel denn noch zurück in die Leerlaufposition, sobald Du einen Gang herausnimmst? Bleibt ein einmal eingelegter Gang drin oder springen Gänge gelegentlich raus?

    Bei mir ist der 4. Gang z.B. auch sehr widerstandsarm (d.h. ich kann ihn nur mit meinem Zeigefinger einlegen), der 1. und 2. Gang hingegen sind sehr hakelig und lassen sich oft nur mit etwas Gefühl einlegen.

    Die Ursache dafür könnte bei Dir entweder an den Sperrbolzen im Getriebe liegen oder auch einfach nur am Schaltgestänge unter dem Schaltsack. Ein paar Informationen zu den Symptomen wären deshalb noch hilfreich.

  • Alle Gänge bleiben drin . Es ist wie vorher , nur das es halt 0 Widerstand gibt ,ich könnte die Gänge rein pusten. Normalerweise gibt es ja einen gewissen Widerstand und wenn der Gang drin ist fühlt man das ja auch. Von einem auf den anderen Tag ist das einfach verschwunden und jetzt fühlt man weder ob der Gang drin ist noch irgend einen Widerstand beim Schalten.
    Noch funktioniert das Getriebe einwandfrei, bis auf das beschriebene Problem.

  • Ist derzeit doch nur ein Luxus (wohlfühl) Problem

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Wenn es so sehr stört, würde ich mal
    einen Getriebeexperten aufsuchen

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Ein Getriebeproblem würde ich eher ausschließen, wenn Du alle Gänge ordnungsgemäß einlegen kannst und auch alle drin bleiben. Ich vermute eher ein ausgeleiertes Schaltgestänge (Deine Beschreibung deutet ja auf einen klassischen "Rührstab" hin, wenn es keinerlei Widerstand mehr zwischen Leerlauf- und der eigentlichen Gangposition mehr gibt), hier insbesondere das Lager vom Schalthebel (Nr. 3 im folgenden Bild):

    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil…g=25&bt=25_0009

    Bei der Gelegenheit sollten auch noch die Teile 5 und 6 erneuert werden.

    Eine passende Anleitung zur Reparatur gibt es in folgendem Beitrag:

    Kann nicht mehr Präziese schalten!!! Schaltgestänge wechseln oder was muss ich machen???

    Für die Arbeit musst Du Zugriff auf die Kardanwelle haben, also eine Hebebühne oder Grube sind erforderlich. Ansonsten würde ich erstmal alles so lassen und mir keinen größeren Kopf darum machen.