Falken Azenis FK 510

  • Dann möchte ich die neue Möglichkeit mal nutzen für einen Thread zum FALKEN Azenis FK 510

    Ich zitier mich mal selbst:

    Ich hab mich heute durch sämtliche Tests gewühlt. Mein Ergebnis ist, dass der Pilot Sport 4 aktuell der beste Reifen ist. Kostet aber auch. Durch die 40 Euro Cashback wirds ein wenig besser.
    Der aktuelle preis-leistungs-König scheint der Falken Azenis FK 510 zu sein.
    Für meine Dimension 235/45 R17 sind das mit allen Aktionen pro Reifen locker 25 Euro die der Falken günstiger als der Michelin ist! Verschleiß spielt bei meiner Kilometerleistung keine Rolle.

    Schwanke aber trotzdem noch. Wenn ich ehrlich bin liegts wahrscheinlich an dem dem Marketing von Michelin und der tollen "Velvet Oberfläche" an der Reifenflanke
    Sicher ist nur der Avon vom Vorbesitzer muss nach 10 Jahren runter.

    Von dem GTÜ Test halte ich übrigens wenig. Die haben seit 2016 ihr komplettes Bewertungsshema umgeworfen und jetzt sind alle Reifen empfehlenswert...

    Hat jemand den Falken und kann was dazu sagen und die Tests evtl. bestätigen?


    Ich habe jetzt den Falken bestellt, sobald die montiert sind gebe ich gerne meine Eindrücke weiter. Teilweise gibt es in manchen Foren Kritik an den angeblich zu weichen Flanken, mal sehen. Für 58 Euro pro Stück konnte ich nicht nein sagen, Produktion angeblich ende 2017 :thumbup:
    Ansonsten gilt meine Frage noch: Hat jemand den Falken und kann was dazu sagen und die Tests evtl. bestätigen?

    Grüße

    Matthias

  • Ich fahre die FK510 auf einem B3 3.2 Touring E36 und auf dem B10 V8 Limousine. Ich fahre auch Michelin Pilot Supersport auf E60 Limousine und den Hankook Ventus S1 Evo. Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass zwischen Michelin Pilot Supersport und FK510 bei trockener Fahrbahn kein Unterschied existiert, der FK510 vielleicht sogar noch eine Spur mehr Grip aufbaut, vielleicht nicht ganz so zackig einlenkt - aber auch knapp an die 300 km/h wirklich perfekt geradeaus läuft.

    Der E39 ist einer der schönsten BMWs aller Zeiten...

  • Bei den Falken FK510 machst du meiner Meinung nach nichts verkehrt. Hatte die 2 Saisons (waren gebraucht mit Felgen gekauft) und ich war sehr zufrieden!
    Ich habe die für diese Saison auch wieder neu gekauft und aufgezogen. Warten nur noch drauf endlich gefahren werden zu können.

  • Ich hätte die Falken gerne probiert aber leider gibt es den nicht in 255/40/17 oder soll die Größe noch kommen?
    Ich denke eher nicht da mittlerweile eher unüblich.

    Doch die gibt es. Hatte ich auf meinen styling 66 17" drauf.

    Edit: es könnten aber auch die anderen Falken azenis ( fk 458 oder so ) gewesen sein, bin mir nicht mehr sicher

  • Die "Falken" gibt es in der Grösse! Ich Bevorzuge die "Fulda Sports Control" in der Dimension 235/45/17(W). Diese hatte ich gerade neu gekauft, als ich meinen 750iL verkaufte, diesen aber nur mit den Winterpellen an den neuen Besitzer übergab. Die Fuldas gehören mit zu den Reifen, die am wenigsten Abrollgeräusche von sich geben. Nur bei nassen Strassen ist die Bremswirkung nicht so gut, wie bei den Contis oder Michelin. Das ist insofern auch nicht so von Bedeutung, da ich bei nassen Strassen auch nicht so fix Unterwegs bin :D . Die Fuldas in dieser Dimension kosten 87 Euro und ich finde, das der Preis für diesen Reifen auch Gerechtfertigt ist.

  • Die "Falken" gibt es in der Grösse!

    Den FK 510 gibts nicht in 255/40/17. Habe selber alles durchsucht, weil ich die Dimension auf der HA fahre. Es gibt aber den FK 453 in 255/40/17.
    Mal nach dem Fulda Sportkontakt 2 gestöbert, kostet bei Autoplus.de 100€ in 255/40/17 98Y. Werde vielleicht auf Fulda wechseln ( zuerst vorne in 235/45/17), die 255 er auf der HA halten noch 2 Seasons ( Nexen N Fera ).

  • Hast Recht, den Reifentyp "510" gibt es Tatsächlich nicht in der 255/40/17er Ausführung. Doch hat "Falken den in der Ausführung "453" als 255/40/17, wobei ich gestehen muss, das mir das Profil von der 510er Ausführung auch besser gefällt. Nicht wegen dem Aussehen, aber von der Geräuschentwicklung her.

  • @Klaga
    Wenn ich jetzt Reifen kaufen müsste, würde ich den Fulda SportControl 2 nehmen. Der hat Label C/A und 66dB. Kostet ~ 81 € in 235/45/17. Der Falken FK 510 hat E/A und 69 dB, kostet ~ 72 €, in 235/45/17. Eine Alternative wäre noch der Nexen N Fera SU 1, hat Label C/A und 68 dB, kostet ~77 € in 235/45/17.
    Die Daten habe ich mal bei > reifen direkt.de gezogen ;) .

  • Ich habe mich für den Falken entschieden, da mein Reifenonkel ein paar BMW Fahrer zu seiner Kundschaft zählt, welche allesamt top zufrieden sind mit dem Falken. Auch schon mit dem Vorgänger.
    Ich freu mich auf Donnerstag. Aber eher wegen der Sommeralus :love:

  • winne65: Ich Glaube, in diesen Preissegment sind nicht die grossen Unterschiede zwischen den verschiedenen Reifenherstellern. Ich meine aber irgendwo darüber "Gestolpert" zu sein, das "Falken" und "Nexen" eigentlich die gleichen Reifen sind. Nach meinen Erfahrungen taugen Reifen mit "Traktor" oder V-Profil nichts für unsere BMW. Rillenprofil ist um einiges besser und vor allen Dingen Lautloser.

  • Nach meinen Erfahrungen taugen Reifen mit "Traktor" oder V-Profil nichts für unsere BMW.

    Ja, da soll was dran sein. Falken ist ein Japan-Pneu, Nexen kommt aus Korea. Also beide aus Fern Ost ;) . Der Fulda SportControl 2 ist mit Abstand der leiseste Reifen, 66 dB. Das bringt sonst keiner. Nächste Saison gibts 2 Fulda für die VA ( 235/45/17 94 Y.

  • ich will ja nicht meckern, aber es geht hier ganz dediziert um den Falken FK510. Der Thread soll nur diesen Reifen behandeln und keinen Fulda, Nexen o.ä. - sonst würde das Thema "Reifenberatung" heißen.

    Der E39 ist einer der schönsten BMWs aller Zeiten...

  • Gefallen mir auch :top: . Und da haust Du aber jetzt schön die Falken Azenis FK 510 rauf - und vergiss den Fahrbericht nicht.Sieht dann etwa so aus ........... :rolleyes:8o

    Danke für die Erinnerung per Foto 8o Soeben aufgezogen und montiert. Schick sieht er jetzt wieder aus. Fahrbericht folgt in 4Wochen. Das wäre jetzt zu früh :kugel: