• Moin zusammen,

    hab zwar schonmal was gelesen bzgl. VSD entfernen, finde das aber leider nicht mehr.

    Hat jemand schonmal den ersten Schalldämpfer (beim Getriebe) geöffnet oder gar entfernt?
    Ist das ein reiner Absorbtionsschalldämpfer oder was ausgefuchstes? Sieht ja danach aus, als würden einfach perforierte Rohre durchgehen, die mit Dämmwolle umwickelt sind. Dann dürfte der Effekt des entfernens dieses Dämpfers keinen großen Einfluß haben, oder?

    Schon jemand Erfahrungen damit? Wollte meinen jetzt rauswerfen, einfach mit Rohren wieder verbinden und die alte Hülle drüberbraten, muß ja nicht gleich jeder sehen, dass der fehlt.

    Gruß Alex

  • Zitat

    Original von Micha-530i
    Ist ein Absorbtionsschalldämpfer. Robert83 hat den z.B. entfernt.

    Richtig, hab ich gemacht, bringt mehr als der Wechsel von Serie auf Eisenmann :top:

    Am besten das Teil einfach durch 2 Rohre ersetzen...
    Wird nicht so laut dass du an jeder Ecke aufgehalten wirst.

    Kann es nur empfehlen, nur alles schön dicht machen, am besten schweißen :top:


    528iT-rgbg

    Der MSD den du meinst, hat nichts mit dem VSD der M54 Motoren gemeinsam ;)

  • hab ich mir fast gedacht, dass man sich auf den Robert verlassen kann :top:

    ich hab mir einen zweiten VSD besorgt, da mein alter eh geklappert hat. den neuen gebrauchten hab ich mit den
    Edelstahlverbindern eingebaut - die Dinger sind echt gut.
    Gerade bei Edelstahlanlagen wo kein Rost am Rohr ist - 100% dicht und gehen immer wieder auf.

    Das hat den Vorteil, dass ich für den TÜV wieder den serienmäßigen schnell reinschrauben kann. Die Tauschteile sind jeweils vom Hosenrohrflansch bis kurz hinter den Ex-VSD oder orig. VSD. - je nachdem, was gerade verbaut ist. Wird also plug and play.

    hab vergessen dazuzuschreiben, dass ich schon einen Reuter ESD habe und die Blindkammer vom MSD auch schon dicht ist - aber es fehlt halt noch was :D

    @ Robert

    Was ist an deiner Anlage alles geändert, nur der Vorderpott oder auch noch MSD und ESD?

    Gruß Alex

  • hatte meinen auch ma ab, ich kann es nicht emfehlen,
    mit einem magnaflowkat, und -esd, es war mir viel zu laut, und es hat ziemlich gedröhnt im innerraum.

    bin nur kurz ohne vsd gefahren, hab jetzt 2 kleine drunter, ähnlich wie die alpinas, jetzt bin ich zufrieden :top:

  • Hey Alex,

    bei mir ist bisher "nur" der VSD gemoddet und hab einen 0815 Eisenmann ESD ;)

    Leider ist das bei mir nicht dicht geworden mit den Edelstahlverbindern :heul:

    Muss da dringend nacharbeiten, obwohl ich es in einer Werkstatt hab machen lassen :wall:

    Aber vom Gedanken-Gang her hatten wir die gleiche Idee :D


    Wie findest du den klang bei deinem?
    Meiner ist recht gut geworden, und blubbert auch recht schön beim Gas weg nehmen...

    Dröhnen tut auch kaum was im inneren :top:

  • Hallo auch.

    Ist halt geschmackssache ob man den MSD raus macht oder drinne lässt.
    Fahre meinen ohne MSD und mit dem Originalen Doppel-ESD (der alten Serie) halt, wobei die Blindkammer auch einen Ausgang bekam.
    Im unteren Drehzahlbereich sehr Dumpf und nach oben hin eher sehr Sportlich (je nachdem wie man aufs Gaspedal tritt) ;) .

    Dafür hat er halt im oberen Drehzahlbereich nochmal richtig Durchzug bekommen :top: . Hätte nicht gedacht das des soviel ausmachen würde

    MfG

  • Zitat

    Original von X-Men
    Ich werds so machen dass ich den VSD aufschneide und die perforierten Rohre gegen durchgehende ersetze, zuschweissen und fertig, dann brauch ich keine Schellen!
    Ich weiss nicht warum ihr ihn dazu rauschneidet?!

    weil wir uns einen Ersatz-VSD zugelegt haben um bei evtl. TÜV Problemen,
    günstig und schnell wieder umrüsten können ;)

    Und der bei ebay geschossene VSD war nun man nach 20 cm hinten und vorne abgeschnitten,
    außerdem wollte ich nicht noch neu Dichtungen und Kupferschrauben rein machen...

    Im Nachhinein wärs jedoch wohl besser gewesen, zumal der ebay-VSD auch noch in besserem Zustand war als meiner,
    rein optisch...
    Aber das stellte sich erst raus als ich meinen Dicken vom "Umbau" abholte :wall:

  • Ich hab mal den MSD vesucht aufzuschneiden (das Y-Dind an der Hinterachse). War eine Sch....arbeit, da das Teil doppelwandig ist. Aufschneiden war schon grausam.

    Aber zusammenbraten, wieder mit beiden Blechen - vergiß es. Haben wir nicht wieder zusammen bekommen. Denke, daß der VSD auch doppelwandig ist und da das gleiche Problem auftreten könnte.

    Robert
    ich glaube, daß der 530i im Allgemeinen etwas dumpfer (lauter) klingt, weiß allerdings nicht warum.
    Mein Dad hat einen, auch den gleichen Reuter wie ich, Stufe 1 und klingt grundlegend anders und lauter. Entweder, die haben sich damals beim Bauen bei Reuter vertan und haben eine Stufe 2 draus gemacht, und trotzdem getüvt, oder die Auspuffanlage ist doch irgendwie anders im Vergleich zum 525i. Obwohl die Teilenr. der Anlage alle gleich sind :kratz:

    Gruß Alex

  • Zitat

    Denke, daß der VSD auch doppelwandig ist und da das gleiche Problem auftreten könnte.

    Genau so ist es ;)

    Hab aber das eine Blech nur mit rein gelegt, und das äußere dann "drüber" braten lassen :top:

    Klappert absolut nix, außerdem hab ich Glaswolle rein gesteckt,
    da das andere Zeug das drin war irgendwie verschwunden ist :kratz:
    Somit klingt auch nix hohl wenn man gegenklopft...

    So, nun könnt ihr mich verpetzen :D

  • Moin zusammen,

    hab es über die Feiertag endlich hinbekommen, dass der VSD rausgeflogen ist.

    Jetzige Konfiguration: Reuter Stufe 1 ESD, MSD mit totgelegtem Abzweig und VSD ersatzlos gestrichen und ich muss sagen - dat grollt.
    Jetzt nicht lachen, aber ich finde, da ist ein bischen was vom Porsche drin. Ja, ich weiß, das ist ein Boxer und der hört sich anders an, aber das Klangbild finde ich ähnlich.

    Dröhnen hab ich so gut wie garnicht, nur bei extrem niedrigen Drehzahlen und Last, aber wens stört, da kann man ja schalten. Sonst find ich das richtig fein. Es ist nicht leise, aber innen nicht zu laut. Für die Rennleitung sicher kritisch - aber das Leben ist kein Ponnyhof!! Auch bei 160 - 180 auf der Bahn, ist noch gut verträglich. Erst jenseits der 200 fängt er wieder an zu fauchen, aber ich find den Sound gut! Würde gerne mal hören, wenn der Dicke mit 200 an mir vorbeirauscht. Vielleicht klappts ja mal.

    Gruß Alex

  • :top:

    Wurde auch Zeit :D

    Lasse hören!

    Den MSD lies ich bisher unberührt,
    aber in dieser Winterpause passiert noch was,
    was weiß ich selbst noch nicht genau :D

  • Zitat

    Original von Viper_XXL
    Kann es sein das der VSD gleichzeitig der Kat ist oder hat mein 523i VFL keinen VSD?

    Ja, ist nur beim M54 ggf. auch M52TU ein reiner VSD...
    Bei den anderen dann wohl eine Kombination aus Kat und Schalldämpfer