Startprobeme 530dA Raildruck fehlt

  • Hallo leute

    ich hab folgendes problem undzwar spring mein 530dA schwer an seit ca einer woche

    der Starter ist es nicht ;)

    ich hab daraufhin mal den FS ausgelesen und da stand folgendes drin

    2250Raildrucküberwachung beim start
    Motordrehzahl:299,70 1/min
    Kraftstoffvorförderdruck:3,66 bar
    Einspritzmenge:24,58mm³
    Raildruck:126.51 bar
    kein Raildruckaufbau

    weiß jemand was da los ist und wo ich anfangen muss den fehler zu suchen?
    ich hab an Raildrucksensor gedacht?? :kratz:

    achso motor läuft sonst ohne probleme
    und das problem ist etwas temp. abhänig
    im kalten zustand ist es bei weiten nicht so schlimm wie wenn er richtig warm gefahren ist

    MfG Carsten :trinken:

  • Da dein Vorförderdruck i.O. ist tippe ich auf eine innere Leckage eines oder mehrerer Injektoren (kann zwar auch was anderes sein, aber Inj. ist am häufigsten). Mach mal eine Rücklaufmengenmessung. Ich denke danach bist du schlauer.

  • rücklaufmengenmessung kann man zur not selbermachen.
    einfach durchsichtige plastikschläuchlein auf die injektoren stecken, derjenige der sich am schnellsten füllt ist dann der defekte.

    leerlaufunruhemessung bringt aber definitiv gewissheit. hat bei mir glaub ich 30 euro oder so gekostet.

    Elektroniker mit Leib und Seele. Stolzer ehemaliger Inhaber eines 530d Touring E39 ;)

  • Zitat

    Original von BayerWaldWichtel
    rücklaufmengenmessung kann man zur not selbermachen.
    einfach durchsichtige plastikschläuchlein auf die injektoren stecken, derjenige der sich am schnellsten füllt ist dann der defekte.

    Das geht natürlich auch ! Da stimme ich Dir zu.

    Kommt immer drauf an ob derjenige Lust auf solche Arbeiten hat. Und da er morgen sowieso beim :) ist können die zuwenigstens die Rücklaufmengen(stimmt mit 30 Euro) messen, denke ich.

    Gruß Thomas

  • Temparaturabhäning könnte auch der Nockenwellensenor sein... da dieser sich ausdehnt bei Wärme und dann mucken macht... Sobald dieser weitgenug ausgdehnt ist.. springt das Auto nicht mehr an...

    Beispiel:
    1. Start
    20 Minuten fahrt
    Abstellen... um Einzukaufen
    Auto springt nicht mehr an...

    Testen kannst du es in dem du dann nach dem Abstellen mit einen Eisspray o.ä auf den NWS sprühst..
    Wenn er dann wieder anspringt dann wird´s der wohl sein..

  • Dann gibt das Steuergerät aber nicht die Fehlermeldung "Raildrucküberwachung bei Motorstart" aus ;)

    Carsten: Was ist denn nun dabei rausgekommen?

  • Habe bei meinem 525D genau dieses Problem. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es der NWS ist und welche Reparaturkosten sind zu erwarten?

    Kann man das Teil auch selbst tauschen, oder wie versteckt ist das Teil verbaut?

    Danke & lg
    Manfred

  • mim GT1 lässt sich genau die korrekturmenge der injektoren bestimmen ... auch ne leckölprüfung gibt eigentlich aufschluss ... aber nur das generell welche oder einer hin is .... 100%tigen aufschluss gibt aber das gt1 testprog...

    drum --> zu bmw und testen lassen..


    injektoren wenn dann alle 6 wechseln ... nicht nur einzelne ... id zwar teuer (1500) + arbeit ... aber sinnig ...

    generell (k.a womit du das ausgelesen hast..) passts aba zu den injektoren mal generell

    gruß

  • Wieso alle 6 tauschen?
    Wenn nur einer Kaputt ist bzw. garkeiner?

    minolta73

    Der NWS ist bei :) für 95 inkl. MwSt. zu erhalten!

    Leider auch NUR bei :) den bekommst du nirgendwo anders!

    Ich hab mich auch schon dumm und dämlich gesucht, da 95 Euronen für son blöden Sensor ganz schön happig sind...
    Naja auf jeden fall ist das kein Großer Akt den zu tauschen!

    Motor verkleidung ab ! Und sitz der da wo auch der LMM sitzt....

    irgendwo da.. :D

  • ich sag doch ... die injektoren lassen sich ja testen .. wenn da einer bzw 2 hin sind .... dann raus damit ...

    man wechselt ned nur einen oder 2 wennse hin sind ... das is wie .. wenn mann sich im laden nur 1 schuh neu kauft ... aber das muss effektiv jeder selber wissen ... injektoren wechseln is auch ned ohne ... und man braucht spezialwerkteug zum reinigen des injektorschafts ... weil 80% verkokt sind und wenn die auflagefläche ned 100% sauber is wird er undicht und dann is achterbahn m motorraum..

    in dem fall würd ich wenn man davon eher weniger ahnung hat auf ne fachwerksatt zurück greifen die auch die nötige ahnung besitzt ...

    gruß

  • Also ich schalte mich jetzt hier auch mal in diese Diskussion rein, wenns recht ist.

    Also Thor_141(Carsten) hat seinen Motor heute wieder ans Laufen bekommen und zwar richtig sauber laufend, wie am Anfang, wie ich vorhin mit ihm telefonischen und SMS-Kontakt hatte.

    Er hatte seine Injektoren ausgebaut und mit meinem Devil Cleaner Reiniger richtig sauber bekommen und danach wieder eingebaut.

    ###
    Injektoren tauschen, ist in meiner Laufbahn nur einmal nötig gewesen, weil eine Magnetspule durchgebrannt war, weil sie von Außen ein wenig zu heiss geworden ist. Das war aber ein Motorbrand, weil die Rücklaufleitung undicht geworden ist und Diesel sich entzündet hat.
    ###

    Nun denn, also wie gesagt, der Carsten hat seinen Motor wieder am Laufen und alles ist Tako.

    Ich denke er wird sich hier auch nochmal zu Wort melden deswegen.

    Grüße Thomas

  • so ich bins nochmal zu thema injektoren

    also ich hab meine komplett rausgehabt gereinigt und wieder komplett verbaut

    der motor läuft besser als jemals zuvor und ruhiger als er jemals gelaufen ist seitdem ich den wagen habe ;)

    ich habe dann eine rücklaufmessung gemacht und siehe da der 5 hat zuviel rausgelassen
    also nochmal fix ausgebaut und auf damit nochmals durchgeblasen wieder rein und absolut gleich mit allen anderen bei der erneuten messung :top:

    im ganzen hab ich mein auto jetzt 3 tage zerlegt gehabt hab mir aber auch mit allen richtig zeit gelassen ;)


    und zu der angst die viele haben diese arbeit zu machen muss ich sagen macht es statt zum freundlichen zu fahren und teuer zu blechen

    ich bin selbst nur geselle KFZ mech der seine prüfung vor ca 2 monaten hatte ..und mein bruder der mir ein wenig geholfen hat ist IT Futzi und wir haben das beide hinbekommen. also davor brauch man keine angst zu haben wir haben dazu FILTOMS anleitung genutzt und es war ein klasse arbeiten damit :top:

    also wer probleme damit bekommt kann ruhig selbst erstmal die finger wackeln lassen das muss keine große summe sein dafür

    ich habe im gesamten ca 50€ ausgegeben für die sache und der preis ist doch unschlagbar oder :D

    ich stell auch noch ein parr kleine bilder rein von der arbeit. aber nichts weltbewegendes.

    ---------------------------------------------------------------------------

    großer dank an Filtom (Thomas)
    du warst eine riesen hilfe :top::trinken::trinken::top:


    MfG Carsten

  • Dein Problem kenne ich auch, wollt mich ende August auch dran machen oder besser werd es auch tun, da ich dann mal Urlaub hab....
    Denke werd mich mal mit Filtom kurz schließen ist ja auch mein ich nicht so weit von mir...
    Also nochmal alles gute mit deinem Bimmer
    Gruß
    Thomas

    PS: Wo sind die versprochenen Fotos? ;)

  • so ich hab gelesen das ich bilder versprochen hatte ne ;)

    hab ich natürlich total vergessen.

    aber due kommen jetzt :D

    das ist mein injetor in ganz

    die gripzange hab ich zum halten des oberteils benutzt um den injektor zu zerlegen

    das ist der injektor dann ganz zerlegt.

    das ist die nadel des injektors.(noch im gehäuse)

    das war die vorbereitung zu meiner rücklaufmessung.

    so sah das ganze dann fertig aus(sieht zwar bekloppt aus aber erfüllt der zweck zu 100% ;) )

    und das war das ergebniss nach der messung.wie man sieht kam nicht viel raus was ein gnaz gutes zeichen ist für saubere und gut arbeitenden injektoren ;)

    [SIZE=3] und ein riesengroßer danke an Thomas. ohne ihn hätte ich das wohl nicht so über die bühne bekommen.der mann ist weiter zu empfelen :top: [/SIZE]


    MfG Carsten