Guten Abend Leute,
wie im Threadtitel kurz angerissen, fällt meine Gasanlage in letzter Zeit reproduzierbar bei warmem Motor aus und piept dann nur noch, so als sei der Tank leer (aber Tank ist natürlich voll und Tankanzeige zeigt dies auch an).
Fehlerbild:
Das Ganze habe ich vor ca. 3 bis 4 Monaten zum ersten Mal beobachtet, als ich nach einer problemlosen 300km Autobahnfahrt Gas getankt hatte und beim Anlassen des Wagens die Gasanlage sofort gepiept hat. Damals habe ich den Wagen perplex für einige Minuten stehen lassen und dann ging er wieder normal für fast 3 Monate.
Vor einigen Wochen kam das Problem plötzlich wieder und wird nun fast täglich schlimmer. Ich fahre fast nur Kurzstrecke (ca. 7km Arbeitsweg) und stelle den Wagen dann bei Ankunft auf der Arbeit ab. Erst durch Zufall habe ich neulich bemerkt, dass ich den danach beim Neustarten nicht mehr auf Gas laufen lassen konnte. Daher kann es vielleicht schon länger so sein, aber da ich das Auto normalerweise bei warmem Motor abstelle und nicht grundlos wieder anlasse, habe ich es nicht bemerkt.
Unter der Voraussetzung, dass der Motor warm ist, kann ich ebenso die Gasanlage mitten während der Fahrt manuell abschalten und beim wieder einschalten und sie wird sofort mit dem endlosen Prins "piep piep piep" sofort wieder in den Benzinbetrieb zurück wechseln.
Normalerweise fällt/fiel sie nicht selbst aus, sondern erst, wenn ich die Gasanlage manuell ausschalte und neu einschalte, oder beim Neuanlassen des warmen Motors. Aber neuerdings auch mitten während der Fahrt ein paar Mal.
Fehler reproduzieren:
Jedenfalls ist es nun so, dass ich den Fehler folgendermaßen reproduzieren kann:
1. Ich fahre den Wagen einige Kilometer warm: So ca. 6 km reichen.
2. Ich schalte mitten während des laufenden Motors (ob langsam oder im Leerlauf ist egal) die Gasanlage per Taster aus und wieder ein: Sie fällt aus - fängt an zu piepen
3. Oder ich stelle den Wagen warm ab und lasse ihn wieder an: Dasselbe passiert... die Gasanlage fällt sofort aus und piept genauso
Fehler temporär beseitigen:
Wenn ich den Wagen einige Stunden oder eine Stunde stehen lasse (daraus schließe ich, dass es irgendwie mit der Temperatur zu tun hat), springt er wieder an, schaltet nach kurzer Zeit in die Gasanlage und fährt dann meist mindestens bis er wieder warm ist.
Neuerdings fällt sie häufig auch aus, ohne, dass ich die Gasanlage manuell ein/ausschalte: Seit letzter Woche fiel die Gasanlage auch einfach von selbst während der Fahrt nach ca. 6km aus. Ich habe ein mal gesehen, dass Öl und Kühlwasser bei ca. 70 Grad waren. Gestern jedoch war beides bei 90 Grad und sie lief noch, bis ich sie manuell an und wieder ausgeschaltet habe.
Was ich auf gut Glück getan habe: Ich habe vorgestern den Drucksensor von Bosch gewechselt: Teilenummer 0 281 002 576
Nach dem Austausch hab ich mir eingebildet, dass die Gasanlage bei niedrigen Drehzahlen besser dosierbar zu sein schien, also im ersten Gang. Aber eigentlich sollte dieser Drucksensor auf sowas ja keinen Einfluss haben und daher wird das wohl eher mit den niedrigeren Temperaturen als die Tage zuvor zusammenhängen. Jedenfalls ist die Gasanlage bei der regulären Kurzstreckenfahrt erstmal nicht wieder von selbst ausgegangen, wie die Tage zuvor, jedoch weiterhin beim manuellen Ein- und Ausschalten bzw. Wiederanlassen des warmen Motors. Daher ist der Drucksensor nicht der Übeltäter.
Vor ca. 2 Monaten die Gas- und Flüssigphasenfilter gewechselt, vor zwei Tagen den Drucksensor. Das Problem ist jedoch zum ersten Mal schon lange davor aufgetreten. Und erst vor ca. 10 Tagen immer schlimmer geworden. Komischerweise als es auch gleichzeitig viel Kälter geworden ist, draußen. Jedoch steht mein Wagen in einer Garage, die eigentlich stets über 0 Grad Celsius hat, wodurch ich mir einen grundsätzlichen Zusammenhang mit der Umgebungstemperatur eher nicht vorstellen kann. Aber einen Zusammenhang mit der Temperatur im Motorumfeld scheint es zu geben.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit der VSI 1.0 und kann was mit diesem Fehlerbild anfangen? Ich weiß, dass hier bestimmt weitere Infos nötig sind, daher falls möglich bitte aufzählen was nötig wäre.
- Prins VSI 1.0, fast 12 Jahre alt
- BMW 530i E39 M54 Motor mir 314500km Laufleistung
Viele Grüße, bleibt alle schön gesund!