Vfl Modell aufrüsten mit Tempomat, Lenkradheizung etc.

  • Moin 520i_vfl_m52tu_99,

    das hier sollte die offizielle Einbauanleitung für den E39 Linkslenker sein (am Beispiel eines Sportlenkrads, beim 4-Speichen-Buslenker ist es noch einfacher):
    https://www.motor-talk.de/forum/aktion/A…chmentId=737786

    Finde dieses Video auch recht gut, um die Schritte zu veranschaulichen, auch wenn es sich um einen E46 handelt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt es vor allem darauf an, welchen Schleifring Du hast, weil der neue Schleifring mit dem 10-poligen Stecker erst ab 03/99 verbaut ist. Habe selber das gleiche Problem, weil mein 523i von 02/99 ist. Muss bei mir noch Mal genauer schauen, welchen schleifring und Stecker ich da dran habe, dann sollte das aber klappen. Bevor Du ein Lenkrad kaufst, musst Du Dir selber darüber im Klaren werden, ob die einen einstufigen oder zweistufigen Airbag hast und ob das Steuergerät schon im MFL selbst ist, oder separat...

    Hoffe das hilft Dir erstmal weiter, ansonsten halte uns hier gern auf dem Laufenden, ich werde das selbige tun...

    Sämtliche Bilder in meinen Posts sind, soweit nicht anders deklariert, meine eigenen. Spritmonitor.de

  • Hi zusammen,

    stehe vor einem ähnlichen Problem und bisher konnte mir niemand helfen:

    Habe eine M52TU (Datum ABE 07.1998, EZ 02.1999), bei dem die Nachrüstung mit dem Nachrüsten des Kabelsatzes wie schon beschrieben möglich sein sollte.

    Ich bekomme nur die Tasten des Mfl zum leuchten, Tempomat und Lautstärkeknöpfe etc bleiben aber ohne Funktion.

    Woran kann das liegen? Kabel sind Fahrzeugseitig am LCM und DME korrekt angeschlossen.

    Ihr seid meine letzte Hoffnung, das Tempomat zum laufen zu bringen!!

    Beste Grüsse

    MartinBA867810-8E24-4076-82C7-5C8E91D17FD1.jpeg

    8A6988F0-4237-4FCC-8256-F0F0DF957D0B.jpegC3CF2164-2BEB-4954-B130-3656F8E648A3.jpeg

    hier ein paar Bilder des Einbaus (Wagos nur zum schnellen testen der Anschlüsse)

  • Codiert habe ich noch nichts..

    Wäre das im Prinzip: Tempomat von 0 auf 1 codieren oder was genau?

    Könnte es auch mit dem Steuergerät (der Tasten/ externes Steuergerät zusammenhängen?) Bin mir nicht sicher, ob die Tasten das bereits drin haben)

  • Hi, Tempomat muss man nicht codieren. Meines Wissen kann man aber erst ab Bj.99 beim VFL mit den drei Kabeln den Tempomat nachrüsten. Nicht das das Steuergerät das Problem ist....

    ————-———————————————————————————-—————————
    Auslesen, Codieren im PLZ-Raum 72xxx? Einfach kurz Melden!

  • Das geht eigentlich beim tu ich wundere mich nur was das für verbindet sind . Die einzigen verbinden die ich benutzt habe sind am LCM. Die Frage ist ob das Auto eine elektrische Drosselklappe hat. Gib mal die vin von deinem Auto . Dann kann man dir vielleicht helfen.

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich alle benötigten Teile zur Tempomatnachrüstung meines E39 VFL m52TU besorgt habe, habe ich ein Problem am Beleuchtungsmodul. Gemäß Einbauanleitung soll der Kabelbaum in einen 54poligen Stecker des Beleuchtungsmoduls im Beifahrer-Fußraum gepinnt werden. Dieses Modul habe ich allerdings überhaupt nicht🤔 Ich habe Fotos des bei mir verbauten Beleuchtungsmoduls angehängt, da ist kein 54poliger Stecker.

    Kann mir hierzu jemand helfen, wie ich dennoch den Kabelbaum für den Tempomat anschließen kann?

    Besten Dank

  • Wow, hast Du noch einen originalen E39 Kabelbaum-Nachrüstsatz bekommen?

    Das gesuchte LCM sollte sich glaub eigentlich hinter der "A-Säulenverkleidung" knapp über der Einstiegsleiste des Beifahrers befinden. Zumindest war es da bei mir (auch M52TU).

    Außerdem hat meine EBA nichts von einpinnen gesagt, sondern:

    "Am

    56-poligen Stecker X10117 folgende Kabel

    ca 10 cm vom Stecker entfernt durchtrennen:

    Violett/gelbes Kabel (Klemme R) aus PIN 13 und

    weiß/grau/gelbes Kabel (I-/K-Bus) aus PIN 36.

    Kabelenden jeweils mit einem AMP-Rund- und

    Stiftkontakt versehen und Gehäuse aufstecken."

    Hoffe das hilft irgendwie weiter...

    Sämtliche Bilder in meinen Posts sind, soweit nicht anders deklariert, meine eigenen. Spritmonitor.de

  • Ja, den habe ich noch bekommen.

    Genau diese Passage aus der EBA meine ich. Sorry, nicht einpinnen. Aber dieser angesprochene 56polige Stecker ist bei mir nicht vorhanden. Lediglich die auf den Fotos ersichtlichen Stecker.

  • Also bei Dir sieht das für mich eher wie das Handschuhfach aus. Bist Du sicher, dass es sich hier um das LCM handelt? Wie gesagt bei mir isses quasi "vor" der Einstiegsleiste bzw. dem Türrahmen auf der Beifahrerseite. Da musste man die Verkleidung entfernen um da ranzukommen.

    Siehe auch

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn das bei Dir anders verbaut ist, bin ich leider überfragt.

    Sämtliche Bilder in meinen Posts sind, soweit nicht anders deklariert, meine eigenen. Spritmonitor.de

  • Das LCM Sitz an der A-Säule unten . Die Verkleidung im Fußraum rechts vor der Tür entfernen da Sitz der schwarze Kasten was das LCM ist . Codiert werden muss beim M52TÜ nix einbauen und fertig .

    • Offizieller Beitrag

    Im E39-Wiki gibt es auch eine Anleitung zum LCM und dessen Verbauort und wie man dort dran kommt.

    Unter L wie LCM zu finden:

    Gruß Sebastian

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum ; Bilder welche nicht mein Eigentum sind, erhalten eine passende Quellenangabe!

    Stammtisch Düsseldorf 2025, jeweils ab 16.30 Uhr Treffen. :trinken:

  • Guten Morgen,

    nun sind alle Komponenten verbaut (Schleifring, MFL, Kabelbaum). Die Hupe funktioniert, die Airbag-Leuchte erlischt nach anlassen. Jedoch sind alle MFL Tasten ohne Funktion. Leuchten tun diese auch nicht. Bin gerade etwas ratlos was ich jetzt machen soll.