Hab das damals auch bei denen (Hager) machen lassen.
Anlage war top verbaut und lief fast 400.000 km bis zum Verkauf.
aber keine Ahnung ob die immer noch gut sind.
Beiträge von eierkop
-
-
Ich finde es auch klasse, dann schaffe ich die 400.000 doch noch auf Gas ...
-
Ich bin hiermit ganz zufrieden:
http://www.car-parts24.com/ZF-Lenkgetrieb…l-650-EUR-Pfand
Da gibts übers Forum auch noch etwas rabatt.
Habe ich seid gut 1,5 Jahren drin und bis jetzt keine Probleme.
-
Also ich fahre jetzt seit 102.000 km den 530iA mit LPG.
Ist schon ne super Sache. Aber einem Nachteil hat es schon wie ich finde:Bei über 1000 km je Woche verbringt man verdammt viel Zeit an der Tankstelle.
Der Standardtank ist recht klein und das tanken dauert ewig. -
- Übernachtungsgäste -
1) Killfr0g (Fr-So) 1P.
[-]2) E39OFI (Fr-So) 3P.[/-]
3) meenzer_E39 (Fr-So) 2P.
4) RoterBaron (Fr-So) 1P.
[-]5) eierkop (Fr-So) 1P[/-]
[-] 6) MoeP (Fr-So) 1P[/-]
7) schnewwel (Fr-So) 1P
Xam2k8 (Fr-So) 1P
[-] 9) Touring-Fan (Sa-So) 1P[/-]
[-]10) -capital- (Sa-So) 1P[/-]
11) Snowman891 (Fr-So) 2P
12) Kevin520i (Fr-So) 1P
13) Putzwegdevil (Fr-Sa) 2P
14) HomerNo1 (Fr-So) 1P
15) E39Micha (Fr-So) 1P
16) VincentVega (Fr-So) 1P
[-]17)BigBaer (Fr-So) 1P[/-]
18) Mr. Pink (Fr-So) 1P
[-]19)DrDroste (Fr-So) 3P[/-]- Tagesgäste -
1) Andi530d
-
habe glaube 550 gezahlt.
Ne 6 stand bei mir nicht vorne.Update würde ich übers Forum machen, ist wesentlich billiger und hier gibts kompetente Leute.
-
Ja einfach anrufen, die wissen Bescheid.
Ich war da auch schon, bin auch zufrieden.
Musste auch nicht lange warten. -
-
Ne, ich habs noch nicht verstanden
Wann und wo sind denn nu Treffen?
-
Hallo,
ich fahre in meinem M das KW Variante 3 und habe bei der Gelegenheit auch alle Achsteile und Gummies neu gemacht.
Das lohnt schon ab einer gewissen Laufleistung.
In den Schwingen habe ich die Alternative zu Powerflex verbaut, neue Schwingen wären mir zu teuer gewesen.
Das Ganze fährt sich echt Klasse und der Wagen liegt perfekt auf der Straße (soweit ich das beurteilen kann).Bin auch schon zum Vergleich das B16 gefahren.
Ich denke die nehmen sich untereinander (B16 zu KW V3) nicht viel.Edit: Der Vorteil beim Gewinde ist aber, dass man sich die Höhe einstellen kann wie man es will. Ich habe auch ne ganze Weile rumgeschraubt bis ich zufrieden war.
Beim Standard Farwerk muss man mit der Höhe leben.
Und die verstellbaren Fahrwerke (Druck und Zug) lassen sich schon gut aufs Auto einstellen.
Allerdings ist das Einstellen recht aufwendig und man sollte Wissen was man da macht. -
Zitat
Original von eierkop
Ich bin echt über den Unterschied zum original Diff erstaunt. Mit dem habe ich selten die 240 gesehen, da brauchte man wirklich schon eine sehr lange freie Strecke. Selbst bei Gefälle kam nicht wirklich mehr und auf der Geraden konnte er die erreichte Geschwindigkeit dann oft nicht halten.Mit dem 3,64er schaltet er zwar ca. 10 km/h zeitiger in den fünften, aber danach zieht er im fünften sauber bis 240 und weiter. Gestern ging die Nadel sogar über die 250, es ging nur leicht berg ab. Und er hält die Geschwindigkeit dann auch auf der Geraden.
erklären kann ich mir das nicht ...
So nach 90.000 km scheint sich das 3,64er Diff langsam zu verabschieden.
Fängt an beim abtouren leichte Geräusche zu machen und auf der Bühne habe ich ich ratternde Geräsuche beim drehen der Räder festgestellt.
Mal sehen was ich jetzt machen, 2,64 soll auf jeden Fall wieder rein oder vielleicht noch kürzer. -
Da ich die gleiche Kiste mit dem selben Problem habe hier nur kurz eine Frage.
Werde morgen die Kardanwelle tauschen (Gleichlaufgelenk ist auf jeden Fall platt).Muss ich das Mittellager mit Vorspannung anziehen oder nicht?
Dazu habe ich wiedersprüchliches gelesen und im T.. steht es so auch nicht drin.
Danke
-
Zitat
Habe die Violetten verbaut.
-
Ich habe bei der R6-Achse jetzt auch seit 5000 km die Powerflex Lager drin und ich bin echt am überlegen die wieder raus zu schmeißen.
Es fährt sich direkter aber bei schlechteren Straßen macht es dann keinen Spaß mehr.
Querfugen schlagen recht stark durch. Das passt mir irgendwie nicht zum Rest des E39. -
Ich ebenso.
Selbst verbaut und bei der Dekra eintragen lassen.
War überhaupt kein Problem. -
Zitat
Weil die Kardanwelle dann trotzdem noch munter weiter mit etwa gleicher Drehzahl dreht. Mit der Kupplung wird ja nur der Motor abgekuppelt. Der Antriebsstrang wird ja weiterhin von den Rädern angetrieben.
Ich würde die Kardanwelle aus diesen Gründen hier auch nicht ausser acht lassen.
-
M5-Fahrer unter sich.
Ich glaub die muss man nicht verstehen. -
Sowas in der Richtung vermute ich auch.
Probiere die jetzt trotzdem mal aus, habe sie schon da liegen.Die lowtec sind mir irgendwie zu weich.
-
Sind die gleichen Federn, Eibach gibt sie aber nicht frei fürs edc.
-
Gibt auch einige 530iger mit edc. Einen fahre ich zum Beispiel.
Bis jetzt stört es die Dampfer nicht, so speziell ist die Technik auch nicht.Das die lowtec verschiedene Höhen haben je nach Beladung kann ich mir gut vorstellen da die so dünn sind.
Darum werde ich auch zu Eibach wechseln.