Hallo,
bei mir war am hinteren Teil des Radios eine Spule verschmort und hatte die Leiterplatte in Mitleidenschaft gezogen, daher der Gestank.
Das Radio hat trotzdem noch funktioniert, es stank halt nur erbärmlich.
Robert
Hallo,
bei mir war am hinteren Teil des Radios eine Spule verschmort und hatte die Leiterplatte in Mitleidenschaft gezogen, daher der Gestank.
Das Radio hat trotzdem noch funktioniert, es stank halt nur erbärmlich.
Robert
Hallo,
ich hatte das gleiche auch schon mal.
Bei mir hatte damals am Business Radio die Endstufe geschmort, und da der Lüftungskanal oben drüber ging zog es dann durch die mittleren Lüftungsdüsen. Stank übel nach verschmorter Plaste.
MFG
Robert
Hallo,
ich hatte das gleiche mal vor ca. 2 Jahren.
Wir haben damals die Verkleidung der B-Säule entfernt, zum einem um alles trocken zu legen zum anderen liegt dort der Schlauch für den Ablauf. (Vorsicht AIRBAG) Eventuell noch den Himmel abbauen.
Danach haben wir vorsichtig Wasser in den Schiebdachrahmen gekippt und geschaut wo es heraus kommt. Abziehen kann man den Schlauch glaub nicht so wirklich.
Wir hatten damals nicht so wirklich etwas gefunden, darum haben Sie dann in der Niederlassung die ganze Schiebedach Kassette heraus genommen und wieder eingebaut ohne etwas zu finden, komischerweise war es aber danach dicht.
Also sozusagen AEG Prinzip.
Also ich denke mit viel vorsichtigen Spülen müsste es vielleicht auch gehen.
Vieleicht hast Du ja Glück.
Viel Erfolg
MFG
Robert
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren einen 98ziger 520i und bin immer noch sehr zufrieden.
Klar kommt er beim Ampelstart nicht so schnell weg wie
ein 523 oder 528 aber wenn er einmal läuft dann geht es auch vorwärts wenn man will.
Tip: Den Klimakompressor nur einschalten wenn er wirklich gebraucht wird (über 20°C).
Denn es gibt eine Kombination die den Motor wirklich schafft Klima + Viscolüfter.
Wenn man den 523i zum gleichen Preis Preis wie den 520i bekommt wäre das sicher eine Überlegung wert.
Ansonsten kann Ich den 520i nur empfehlen.
Robert
Hallo,
wenn der Termin später oder ein anderer wäre, hätte man das sicher machen können.
Sorry!
Robert
Hallo,
bei mir ist doch noch kurzfristig etwas dazwischen gekommen --> meine eigene Geburtstagsnachfeier.
Hatte ich völlig vergessen.
Ich wäre wirklich gerne dabei gewesen.
Vielleicht beim nächsten Mal.
Robert
Hallo,
27.10. klingt gut.
ich wäre dabei sofern es nach 16:00 Uhr liegt.
Robert
Hallo Gerald,
die Goitzsche ist ein gefluteter ehemaliger Tagebau bei Bitterfeld.
Robert
Hallo,
bei mir war auch nur die Dichtung der Ablassschraube undicht geworden. Neue rein und gleich das Öl gewechselt.
2 Fliegen mit einer Klappe!
Robert
Hallo,
Goitzsche ist nicht schlecht.
Treffen eventuell beim Pegelturm, da ist der Parkplatz über
die Strasse und ne Kneipe gibt es meiner Meinung da auch gleich.
Robert
Hallo,
habe gerade noch mal geschaut- das Teil ist wirklich aus dem Ganzen, wurde vermutlich vor Montage der gesamten Düse drauf geschoben.
Das muss ich halt zur Not das Teil "zerlegen".
Hat jemand zufällig so einen Halter von Brodit verbaut, welcher zwischen die Spalte (Lüftungsdüse, Armaturenbrett) geklemmt wird, oder so ein Teil von Hama was zwischen die Lüftungslamellen geclipst wird (Foto, Erfahrung)
Danke Schön
Robert
Hallo,
ich möchte in mein Fzg. gern ein TomTom One einbauen.
Befestigung sollt mittels Halter an den Lamellen des mittleren linken Lüftungsauströmers vorn geschehen.
Hat jemand Fotos mit so einem Halter, oder ähnliche Halter (Hama, Brodit etc.)
Danke Robert
Hallo,
ich wäre auch dabei.
Robert
Hallo,
Ich hatte jetzt doch noch mal bei Hella angerufen und die meinten auch, das Karosseriearbeiten notwendig sind. Ich habe mir auch so eine Montageanleitung runtergeladen und da ist es ersichtlich. 2 Löcher ( 16mm, 8mm) und eine kleine Kante wegfeilen, fräsen.
Dann sollte es eigentlich passen.
Ich denke das klingt nach Arbeit für Bohrmaschine und Dremel.
Danke für die Infos.
Robert
Hallo,
Also wenn ich definitiv den originalen Nachrüstsatz von Hella nehme, dann muss ich in der Karosse keine Löcher bohren, nichts umbiegen oder wegfräsen. Lediglich die Lampen Plug and Play tauschen und die Vorschaltgeräte von Hella dazwischen hängen. Auch kein Flackern der Lampen durch das LCM ist zu erwarten?!( Limousine BJ 10/1998)
Verstehe ich das so richtig?
Robert
Hallo,
vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.
Gibt es einen baulichen Unterschied zwischen den Originalen Facelift Rückleuchten ab Werk und den Facelift Rückleuchten
aus dem Hella Nachrüstsatz, oder anders formuliert muss ich bei den Originalen Leuchten ab Werk mehr "blechbearbeitende" Maßnahmen an der Karosserie durchführen als beim Nachrüstsatz.
Passen diese überhaupt hinein, der eine sagt ja der andere nein?!
Danke für die Infos
Robert
Hallo,
das selbe Problem hatte mir auch schon ein Mitglied aus dem Forum geschrieben, habe dann darauf hin sämtliche Wege/Schläuche der Ansaugung kontrolliert auch an der von dir besagten Stelle- ohne Erfolg. Kein Riss Loch oder irgendetwas. Bei der massiven Beschädigung des Schlauches wie bei Dir müsste mir das eigentlich aufgefallen sein, aber da war absolut nichts. Ich habe extra mit der Werkstattlampe rund um den schlauch geleuchtet, diesen dabei geknetet und geschaut ob irgendwo Licht durch scheint. Wir vermuten das es vom Leerlaufregelventil kommt (an welches im Übrigen dein defekter Schlauch angeschlossen ist), hatten nur noch keine Zeit dieses zu demontieren und zu schauen.
Herzlichen Glückwunsch für den gefunden Fehler, und eine "Pfeifffreie Fahrt" .
Gruß Robert
Hallo,
ich hatte auch mal so ein ähnliches Phänomen. Bei mir war aus der hinteren Bremsscheibe auf der Innenseite (von aussen nicht sichtbar) ein Stück heraus gebrochen. lag wohl daran das diese nicht mehr die besten waren in Bezug auf Rost.
Scheiben gewechselt und das Rubbeln beim Bremsen war weg.
Robert
Hallo schon wieder,
so schnell mal geschaut.
Bei so vielen Schläuchen ist das wirklich schwer zu lokalisieren.
Habe auch noch mal mit nem Bekannten gesprochen welcher beim arbeitet, er wusste aber mit dem Schlauch auch nichts anzufangen.
Also wenn Du noch mal nachfragen würdest, und etwas genaueres hast wäre das Super.
Danke Dir
Robert
Hallo,
Super Danke für deine Rückmeldung. Ich werde gleich mal schauen, mal sehen ob ich das finde. Wenn nicht melde ich mich noch mal!
Danke Dir
Robert