ZitatOriginal von Paule0815
Ok, danke. Kann ich die Hardyscheibe im eingebauten Zustand prüfen? also sieht man den Verschleiß, oder muss ich die ausbauen?Aber wieso tritt das verzögerte Einsetzen dann nur beim Rückwärtsgang ein?
MfG
weil das getriebe mehr öl benöting um den r-gang zu aktivieren. die steuerung wird im gegensatz zu manuellen getrieben hydraulisch-also mit getriebeöl-ausgeführt. eine müde hardyscheibe kannst du sehen wenn du auf einer bühne oder grube stehst, ersten gang, auf die bremse, diese halten und leicht gasgeben, einen kollegen unter dem wagen die kardanwelle beobachten lasssen. wenn die welle sich vor und nach der scheibe zueinander stärker verdreht (ein wenig ist normal, dafür ist die hardyscheibe ja da) und die scheibe laaaange löcher bekommt oder um die buchsen eingerissen ist, tauschen.