Ein paar werden sicher noch absagen (müssen) .................
![]()
...........
.
gibt ja auch Leute, die sagen gar nicht erst zu
Ein paar werden sicher noch absagen (müssen) .................
![]()
...........
.
gibt ja auch Leute, die sagen gar nicht erst zu
hier lese ich mal gespannt mit, habe ähnliche Symptome seit dem Schraubertreffen im September 2024.
Gemacht wurden hier die hinteren Radlager, Tonnenlager (PU) und ebenfalls ein Ölwechsel im Diff.
Ich hatte erst an die straffen Tonnenlager gedacht, aber es scheint irgendwie motordrehzahl-abhängig zu sein..
530D aus 2003 mit rund 402tkm
nene, die Tabelle ist schon n paar tage alt
da is nix kopiert
Du meinst, ich könnte mich da selber (im Zustand der geistigen Umnachtung) eingetragen haben? Schon lange her? Na ja, passt ja
in der tat. das wird exakt so geschehen sein
nene, die Tabelle ist schon n paar tage alt da is nix kopiert
Ich mach ja schon
Wie immer, tobt euch aus, macht keinen Unfug
Ich weigere mich strikt, dieses Jahr zuzusagen
Liste, wer hier aus dem Forum kommen will (bitte bei Fortsetzung mitkopieren):
Laufende Nummer - nickname - Automodell - Anzahl Personen - Mitteilung
1. - Abraxas - E39 525d Touring - 1 - freue mich euch zu sehen
2. - Oldironman - 540 edition exclusive, bin gerne dabei
3. - Heiggo - E39 530D Touring - 2 - ich mich auch!
4. - winne65 - E39 520i FL Touring - 2 - wir freuen uns auch
5. - quentin_fotograf - M62B44ToUring - 2 - ein Tag nach meinem Geburtstag
6. - michaelXXLF - 528iAT&523iA - 2 -
7. - Zephiroyg - 530i Limo - 2 - Was soll ich teilen?
8. - Fabi512 - 530i Limo - 1 - Ich bin der Fabi und ich bin auch dabei!
9. - Tarek - 525iA Limo - 1 - Hoffentlich dann noch mit dem "A"!
10. - Michelsblackpearl - 525i handgerissen - 1,5 - natürlich mit Copilotin, Pavillon und Makita DAB+ Radio und 2 vollen Akkus.
11. - Malte 540i E39 - 540i Limo - 1 -
12. - Ziffel - 520i Limo - 1 - auf gemütliche zwei Tage, Jungs und Mädels!
13. Trommelfelltumor - 530DT -> hat NICHT zugesagt !
14.
//edit und dann auch noch die 13
Gibts aus dem LKW Druckluftzubehör. Habe ich hier im Forum mal verlinkt.
MAN - Teilenummer 06718190112
Er läuft seit einiger Zeit unruhig im Leerlauf, hat wie Aussetzer, wenn man im Standgas leicht auf der Bremse am rollen/manövrieren ist, ruckelt das richtig und an der Ampel wackelt das ganze Auto.
Check mal deine Motorlager.
Die Messung (5min) ist soweit in Ordnung. Klar, besser geht immer, so aber völlig ausreichend.
Die Düsen selbst sehen für das Alter auch okay aus. VDD mal getauscht? Wenn nicht, wird sie steinhart sein.
Ich fahr zwar kein Diesel, aber mir ist in Schweden anfang des Jahres bei -15 Grad das Pumpenrelais verreckt. Hab auch erst meine fast neue Spritpumpe im Verdacht gehabt, war aber eben das Relais für die Spritpumpe
In dem Fall wären aber beide Pumpen "tot", die laufen über das selbe Relais
Ordentlich entlüftet vor dem ersten Startversuch?
Zündung an, bis die Pumpen nicht mehr laufen, zündung aus.. das ganze so 2x wiederholen, dann müsste er entlüftet sein
Du hast immer noch nicht meine Frage beantwortet, warum das ausgerechnet alte Pumpen schädigen soll. Ich halte das für eine Mähr.
Weiß ich doch nicht, is aber so
Dazu kann
Einspruch: Das geht nicht !!
Die Saugstrahlpumpe ist eine Venturi Pumpe. Das heißt, die wird von der Intankpumpe "angetrieben", sobald die keinen Sprit mehr bekommt, funzt die Saugstrahlpumpe natürlich auch nicht. Also muß als letztes die Tankhälfte leerlaufen, in der die elektrische Pumpe steckt.
Jo, Denkfehler, sorry. Hast recht. Erst ist links leer. Dann bist so bei 15 Liter. Und danach wirds dann ungesund für ALTE PUMPEN und zwar AUS GRÜNDEN
Die Pumpe selber wird durch den Kraftstoff geschmiert.
richtig. Und gekühlt. Unter 15 Liter ist die rechte Tankhälfte bereits leer und die Pumpe wird nur noch über die Saugstrahlpumpe in der linken Tankhälfte versorgt. Hierbei lässt die Kühlung stark nach und das können die "alten" Pumpen langfristig nicht mehr ab.
Ansaugung ist am Tankboden
Richtig. Und sie steht senkrecht. Schmierung ist also dauerhaft vorhanden.
Wenn er leergefahren wird, dann vielleicht. Aber dann stirbt auch eine neue Pumpe.
das sowieso.
Irgendwie habe ich ja die Neigung, auch die Intankpumpe auszutauschen.
Was die bringt kann man aber wohl nicht checken ?
Oder könnte man die Stromversorgung der Inlinepumpe unterbrechen, und der Druck, den der Drucksensor auf dem Dieselfilter misst, ist dann der Druck der Intankpumpe ??
Die Intankpumpe bringt rund 1Bar. Solange der Drucksensor auf dem Dieselfilter über >=1 bar anzeigt, tut sie was sie soll. "Schwächeln" kennt man von der Pumpe eigentlich nicht, da gibt's nur "ganz oder gar nicht"
Mit steigendem Alter sollte der Tankinhalt aber nicht mehr unter 15 Liter liegen. Hierdurch überhitzt die Intankpumpe und geht unweigerlich kaputt. Bei einer "neuen" Pumpe ist das natürlich kein Problem.
Ziehst du den Stecker ab, werden dir satte 0 Bar angezeigt, schließlich bringt sie den Sprit ausm Tank nach vorn
Es kann nicht schaden, sich eine neue auf die Seite zu legen.
Kann eine Undichtheit an dieser Leitung (die ich für die Dieselrücklaufleitung halte) meine Probleme verursachen ?
Schlicht: ja ! Auch der Rücklauf braucht konstanten Druck.
Wieso läuft die alte Pumpe mit 3,5 bar,
3,5 ist absolute Kotzgrenze. Zwischendurch bricht der Druck ein und der Motor geht aus. Hatte ich im Juni auch.
Leckage ist ja nun beseitigt. Neue Pumpe sollte etwa 3,8-4 Bar bringen.
Naja, laut Rezensionen auf Amazon stammt die von TI automotive.
Man guckt ja auch nicht bei Amazon
Kannst ja dort mal nachsehen. Bosch Inlinepumpe mit Bosch Aufklebern geliefert, nach Abziehen der Aufkleber steht drunter: TI automotive. Hat ja wohl nix mit amazon zu tun. Aber TI automotive ist auch ein ziemlich großer Laden und OEM Zulieferer. Ich frag da mal meine alten Kollegen, ob Bosch überhaupt Pumpen herstellt.
Das wollte ich jetzt wissen. Also raus, die letzte defekte Pumpe raus gekramt und geknibbelt.
Tatsache.
Laut meinen vorliegenden Rechnungen ist diese hier von 2020 kein gutes Zeichen.
Ich meine, die Pumpe, die ich von Leebmann habe, hat so nen Aufkleber nicht. Da komme ich jetzt so ohne weiteres aber nicht mehr dran...
Trotzdem ist Amazon kacke
Naja, laut Rezensionen auf Amazon stammt die von TI automotive.
Man guckt ja auch nicht bei Amazon
BOSCH 0 986 580 131 Kraftstoffpumpe - LEEBMANN24
Der Dichtsatz für das Druckregelventil an der Hochdruckpumpe ist dieser hier:
Kann nie schaden, den zu wechseln.
Und, wie immer, wenn die ASB erstmal runter ist, den Stutzen nebst Dichtung wechseln. nicht nur die Dichtung!!!!
BMW 11127806196 Anschlussstutzen - LEEBMANN24
BMW 11122247745 Profildichtung - LEEBMANN24
Frag nicht, tu es einfach
(Wobei ich keine Ahnung habe, wie diese Druckerhöhung genau funktioniert).
Gar nicht, weil es keine "Erhöhung" ist.
Es ist eine Druckregelung. Die HD-Pumpe sorgt für den Hochdruck, der Überschuss wird dann über das Regelventil zurückgeführt.
Jo, einmal Pumpe tauschen, die am Unterboden. Das Problem ist momentan irgendwie, dass weder die Pierburg noch die Delphi was taugen. Sind Mega laut. trommelfelltumor kann da auch ein Lied von singen.
Hilft wohl nur original, aber das willst Du nicht bezahlen. Ich würde mir bei KA ne gebrauchte originale für nen fuffi besorgen, vielleicht sogar zwei. Dann eine dabei haben, falls die wieder aussteigt. Ist ja schnell gewechselt.
Ich fahre jetzt Bosch, die kann ich reinen Gewissens empfehlen!
Hermann Kohler
heko850 guter Mann Hat mir damals auch super geholfen
Hier allerdings schon seit 1,5 Jahren nicht mehr online gewesen
hier ist seine Website: http://www.standheizung-diagnose.de/
Die kann man mit INPA testen und ansteuern, auch im Sommer.
Da gibt es so eine Art "Schnelldurchlauf"
Oh, ok. Sorry, wusste ich nicht