....ja würde auch sagen der erste...wenn du den Preis noch unter 5000 bekommst passt das. Gute Ausstattung,schöne Farbe.....Viel Glück...
Beiträge von Easy88
-
-
-
-
...was nicht alles gibt...also ich hab mal im Freundeskreis gefragt...hat noch nie einer erlebt...der ein oder andere braucht nicht mal das Auto mitbringen zum TÜV....verrückt...naja...das Thema heist hier ja eig Fahrerflucht und nicht Verbandskasteninformationstread !!!
....so dann.....gudde Dach...
-
Dach zusammen....
...hier mal ein kleiner Erfahrungbericht nach dem Ausbau der Drallklappen:
Mit Elan und ausgedruckter Anleitung habe ich nun folgendes am Auto gwechselt:
-Dralllklappen ausgebaut
-Ölwechsel
-Luftfilter
-ÖlabscheiderNun ja...Luftfilter und Ölabscheider waren Problemlos und funktionieren einwandfrei.
Zum Ölwechsel: Was vorher im Auto war weiß ich nicht aber ich hab einfach mal 5W30 rein geschüttet. Das war im Fass da und hatte eine BMW Longlife Freigabe. Als erstes ist die Plastikmutter auf dem Ölfiltergehäuse abgebrochen! Na ja...ich hab ihn trotzdem auf bekommen(obwohl das Teil ja wirklich verdammt fest sitzt). Also Motor gestartet: klackklackklack....Herzanfallverursachendes Geräusch...war nach 4 Sekunden allerdings wieder weg. Aber immer nach Neustart mind.1 Sek. wieder da. Hmmm...Forum gefragt...falsches Öl...Toll...Also das ganze nochmal und jetzt mit 5W50 ist alles gut. Kein klackern und kein klickern...
Nun zu den Drallklappen: Nachdem ich die Ansaugbrücke unten hatte machte ich mich ans ausbauen der Drallklappen. Ich hatte Blindkappen gekauft. Das ging alles ganz gut und war schön beschrieben. Dabei fiel mir auf das die kleinen Runden Dichtungen (7 Stück) neben den Drallklappen unter den Stehbolzen doch recht locker saßen. Und: es fehlte eine !!! Kurze Schrecksekunde....die musst du finden. Nicht auszudenken sie ist ind den Motor gefallen. Nach ca. 30 min suche mit Magnet und Taschenlampe war ich am verzweifeln. Na gut dachte ich mir lass mal das Öl raus und gönn dir ne Minute Ruhe. Und wie sollte es anders sein: Nach Abbau des Unterfahrschutzes lächelte sie mich an....die verlorene Dichtung.
Nun gut. Alles wieder zusammengebaut und direkt mal das AGR abgeklemmt. Probefahrt. AAAAAhhhh....was hier los....keine Power mehr. Das Auto fuhr sich wie ein nasser Sack. Leistung war erst jenseits der 3000/min wieder da. Und selbst da war nix wie vorher.....also wieder Forum bemüht und den AGR Tread gelesen. Hmmm...Also AGR wieder dran in der Hoffnung das wieder alles gut wird. Aber nein. Keine Veränderung.
Also Fehlerauslesen....Ergebnis: positiver Fehler/zu geringer Ladedruck...hmmmm....was soll das wieder sein....???
Fakt ist das Problem hab ich erbastelt.Also schloss ich mal Turboschaden aus. Aber was sollte es sein??? Waren meine Blindkappen nicht dicht? Sie gingen im Vergleich zu den Drallklappen leichter rein. Na ja...Ich dachte mir wenn das die Ursache ist und da ein Spalt unter 1/10mm ist wird der sich schon zusetzen wenn ich ne weile fahre. Aber die Hoffnung war für die Katz. Es wurde nicht besser. Spritverbrauch ging hoch und Leistung blieb niedrig.(Geschwindigkeit/Max 212km/h) ....das war mehr faul.
Ergo: Ansaugbrücke nochmal ab.Und da sah ich mein Problem. Die kleinen Runden Dichtungen von den ich vorhin sprach waren entweder nicht mehr da oder kaputt. Also: 3 Ok, 2 Kaputt, 1 ganz weg.Nun ja. So konnte die Ansaugbrücke nicht dicht sein. Also erst mal beim
3 neue Dichtungen gekauft (eine 3,07€). Nun ja die Ansaugbrücke muss ja wieder drauf und die Dichtungen sitzen echt locker. Wahrscheinlich sind mir beim letzten zusammenbau die Dichtungen verrutscht als ich sie wieder auf die Stehbolzen stecken wollte. Aber das musste ich jetzt verhindern. Also hab ich die Dichtungen vorher mit einem Tropfen Superkleber fixiert. (wie gesagt es sind nicht die eckigen dichtungen um das Ansaugloch sonder die um die Stehbolzen) Also Ansaugbrücke wieder auf die Stehbolzen gesteckt und alle Dichtungen nochmal mit den Handen erfühlt ob sie richtig sitzen. Alles schön....also festgeschraubt,Stecker dran,Abdeckung drauf und Probefahrt....und was soll ich sagen: Alles ist schön
er zieht wieder und rennt wie früher
Das Problem hat mich sicher ein paar Haare gekostet und mich ca. 1 Jahr altern lassen aber es ist wieder alles schön...Also dann viel Spaß dem nächsten und dran denken: passt auf die Dichtungen auf sonst ist da was nicht ganz dicht...
-
Zitat
Original von Ahmet02
Easy88 : mich würde eher interessieren, wo du zum tüv hinfährst:D....jetzt sag nicht du musst auch deinen Verbandskasten zeigen...???....
-
Zitat
Original von demaar
Wenn eine Sache ein Verfallsdatum hat, dann ist diese Sache auch nur in diesem Zeitraum zu benutzen und nicht darüber hinaus.
ergo: Ungültige Verbandstasche = keine VerbandstascheWenn die Sache vor Gericht kommen sollte, wird kaum ein Richter ein nicht steriles Verbandsmaterial als solches anerkennen.
klug scheißen
...bei Gelegenheit einen Polizisten fragen...das Verfallsdatum ist wirklich egal...es wird sicher "bemängelt" aber bestraft kann es nicht werden...!!!
@rama0711...zu welchen TÜV fährst du???...in meine 36 Jahren hab ich viele viele TÜV gemacht aber noch nie! hat einer nach dem Verbandskasten gefragt...kann mir auch nicht wirklich vorstellen das das TÜV relevant sein soll....
Hier mal zum nachlesen... http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=22575
Gudde Dach....
-
Zitat
Original von Tero
...Und die Damen und Herren von der Polizei, die kommen nur in fahrt, wenn mal der Verbandkasten abgelaufen ist. In allen anderen Fällen fühlt man sich nur als Störer, wenn man dort mal um Hilfe bittet....
...da will ich mal klug scheißen...laut StVo muss ein Verbandskasten nur vorhanden und vollständig sein...
...das alter ist scheißegal...!!!
Vieleicht mal eine kleine Geschichte:
Mein Vater hat mal einen erwischt der ihm grad die Seitenscheibe eingeschlagen hat und das Radio klauen wollte. Mein bester ist da etwas rau und hat dem Kerl mal sofort die Finger in die Tür geklemmt und auf die polizei gewartet.....Ergebnis:
Anzeige wegen Körperverletzung, fristlose Kündigung bei Arbeitgeber....er war Berufsfeuerwehrmann...
....das ganze ist 15 jahre her...heute sagt er es war sein größter Fehler...aber er würde ihn wahrscheinlich wieder machen....aber so ist das im Leben...mal ist man Hund...mal ist man Baum....
-
...stimmt wohl...
...der Gedanke war einfach eine neue drauf zu schrauben weil die alte komplett zu gerußt ist....mehere Millimeter dicke Ablagerungen ringsum...
...und wenn die Alte Brücke eh ab soll kann man sie auch mal erneuern wenn der Preis passt....
...gelle....
-
...hmmm...dann währe es ja doch ne Option...mal sehen was der Preis sagt dann kann ich das mal versuchen...
...währe sicher gut zu wissen....vieleicht bringts gleich wirklich ein paar Pferdchen...
-
...ok danke...die info wollt ich.....Gruss
-
...da passt nix mit der Nummer überein...hmm
-
...könnte eine Ansaugbrücke für einen e60 bekommen BJ. 2004 530d....Ist das der selbe Motor wie die letzten E39?...
...ergo...passt die Ansaugbrücke???...Sieht zumindest genau so aus....Teilenummer ist TB 7789287
Danke für die Antwort...
-
Zitat
Original von AlexM5
Jedem das seine....böse Worte....
.....
-
...aufgrund meiner Probleme heute muss ich was fragen...
Ich hab heut ölwechsel gemacht...was drin war weiß ich nicht...aber ich habe 5w30 rein geschüttet...und nu....
...Motorklackern die ersten 1-2 Sekunden...hätt ich das hier mal früher gelesen...
...nun meine Frage....ich mach raus aber was rein?...
5w40 oder 5w50....Preis währe der selbe...
....danke schon mal....
-
...so gelesen...gibbbet ja gar nicht...liegt wirklich am öl....
...man lernt nie aus...Danke....
-
...also ist wirklich die Ölsorte schuld?...ich schütte dann zwar 50 Euro öl weg aber wenns das Problem löst gerne...
-
Erfahrung hin oder her...an der Ölsorte wird es wohl kaum liegen...es ist BMW longlife Öl mit freigabe für den 530d...es mag besseres geben aber das klackern erklärt es wohl nicht...
...der Gedanke war das es vieleicht durch die Ölpumpe nicht mehr fördert ..währe das denkbar?...
-
...vorher weiss ich nicht....jetzt 5w30....ich denke ja auch es liegt am Ölwechsel...aber wieso?...
-
Hallo zusammen....
Nach Wochenlangem hinauszögern habe ich mich nun dran gesetzt und folgendes durchgeführt:
-Drallklappen ausgebaut
-Luftfilter gewechselt
-Ölabscheider getauscht (Zyklon)
-Ölwechsel inkl. Filter gemachtSo weit so gut....nachdem alles zusammengebaut war habe ich den Motor gestartet.....klackklackklack....klang schrecklich...aber war nach ca. 4 sek weg....aber der Motor hat sehr genagelt...deutlich zu hören....
...na ja...nach ca. 10km war das nageln weg...nur das klackern beim Start ist immer noch...ca.1 sek jetzt noch...
Hat jemand ne Idee???....Danke im vorraus....
Montage spiegeln bei mir immer das Leben wieder....mal ist man Hund...mal ist man Baum....:-(