Beiträge von Andi530d
-
-
- Übernachtungsgäste -
1) Killfr0g (Fr-So) 1P.
2) E39OFI (Fr-So) 3P.
3) meenzer_E39 (Fr-So) 2P.
4) RoterBaron (Fr-So) 1P.
5) eierkop (Fr-So) 1P
6) MoeP (Fr-So) 1P
7) schnewwel (Fr-So) 1PXam2k8 (Fr-So) 1P
[-]9) Touring-Fan (Sa-So) 1P[/-]- Tagesgäste -
1)Andi530d
-
Hab mir jetzt auch erstmal das 740d Thermostat beim
bestellt.
Ich hab ja auch die Kennfeldthermostatoptimierung von SGS.
Hab aber Angst das wenn das KFT den Geist aufgibt er dennoch mit 105° läuft. -
Ich SUCHE noch ein LCM4 oder LCM3 ab Codierindex 19 !!
Also falls jemand eins haben sollte bitte melden !! -
Genau das gleiche Problem habe ich auch !! Allerdings nur in Rechtskurven !!
-
Zitat
Original von schiffi
Was fürn Radlager hast du genommen? (Hersteller)Ja das wäre Interesant !!
-
Suche:
LCM3 mit Codierindex 19 oder LCM4
Ich hab Xenon mit ALWR -
Kann es sein das es zwei verschiedene Bosal 021793 AHK für den Touring gibt ???
Hab Mir eine Bosal 021793 gekauft, bei der der Haken komplett anders aussieht als der Haken bei der 021793 vom E39 meines Vaters !!
Irgendwie sitzt die Kugel beim E39 von meinem Vater viel höher !!! -
Zitat
Original von SchLanD
Biete Kennfelder für nen Bier und netten Plausch wenn ich gute Laune habe und es zum treffen schaffeFür nen Bier darfst Du auch gerne mal über mein Kennfeld schauen !!
Ist zwar schon auf die M60 Ansaugbrücke angepasst worden von SGS aber noch nicht auf die zweiflutige Abgasanlage !! -
Zitat
Original von X-Men
Es ist das selbe.Sicher ?
Denn das V8 Gewindefahrwerk hat ne andere Bestellnr.Wenn es das selbe ist wäre das natürlich top !!
-
Also ist der einzige Unterschied die Federn vom Gewindefahrwerk an der VA ?? Oder sind das dann auch die selben ?
-
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen dem Gewindefahrwerk vom R6 zum V8 ??
Mein Bruder hat nämlich noch ein AP-Gewinde in seinem Unfall 523i Touring !!
Das ist gerade mal 1000Km eingebaut !!
Ich weiß die Achslast !! Aber vielleicht sind die Dämpfer der VA gleich ??!! -
Zitat
Original von TUNISIANO
Mit dem PC und der richtigen Software sollte es doch gehenGeht das dann eventl. mit diesem komischen I..A Programm ??
Denn damit hab ich ihn schon Installiert.
Jetzt muss er nur noch Initialisiert werden !! Nur wie ? -
Weiß mittlerweile jemand wie er denn richtig installiert wird ?
-
Wie erkennt man dann z.B. Querlenker von Lemförder ? Müssen die im Gelenk dann diese Eule haben ??
-
Ich hab auch dieses nervige dröhnen bei meinem 540i hab die Krümmer vom VorTU, Kat und MSD vom M5 und dann 2fluttig (aller B10) auf nen FOX ESD.
Ich bin auch am überlegen wie ich dieses nervige dröhnen wegbekomme !!??
Dachte da an den Verbau des org. Schwingungstilgers !! Was meint ihr ?
Könnte das was bringen ?
Oder doch lieber zwischen MSD und ESD noch kleine Dämpfer verbauen wie es bei der Alpina B10 Anlage der Fall ist ? -
Und ?? Gibts schon Neuigkeiten ??
-
Zitat
Original von Hubraumjunky
Hab mal die angepunkteten Seriennummenschilder vom Endschalldämpfer original Alpina abmontiert und siehe da,original BMW Teilenummer drunter. Etwas lauter als original 540 ist die Auspuffanlage schon ist aber auch kein riesen Unterschied.Jetzt wäre nur Interesant was da für ne org. BMW Nummer drauf steht !!
-
Zitat
Original von schiffi
Ich kann übrigens auch sehr die Textar ePads empfehlen.
Sind sogar etwas billiger und "meiner Meinung" nach besser.Genau die wollte ich Mir jetzt auch holen !!
Aber ob die wirklich besser sind ?? -
Also was ich festgestellt habe, ist das der E39 kein V-Profil verträgt.
Reifen mit V-Profil aufm E39 neigen sehr stark zur Sägezahnbildung !!
Als ich mit 18" unterwegs war hatte ich immer Continental Sport Contact 2 und später 3 die Contis haben ein Längsrillenprofil und die haben sich bis zum Schluß sehr gut fahren lassen, ohne Sägezahn und sonstigen lauten Geräuschen.
Aktuell bin ich mit 19" unterwegs wo ich auch wieder einen Reifen mit Längrillensprofil fahre.
Ich habe den Nokian ZG2 laut Testberichten auch ein sehr guter Reifen.
Bis jetzt kann ich das auch nur bestätigen !! Fährt sich top !! Grip usw. bestens und sehr leise !! Fahre ihn nun schon ca. 12tkm ohne Nennenswerte abnutzung.