Beiträge von apopesc

    So heute morgen zur Werkstatt. Alle 4 Sensoren geben Raddrehzahl aus. Aber die gelben Lampen gehen immer wieder an und der kommt wieder. Also dachte ich mir, dass es mit Glück nur der Sensor ist. Da die Leitung ja was sendet.

    So Sensor getausch, natürlich mit Ausbohren :crazy: Für Mechaniker die Normalerweise an Rumänischen Blechdosen Schrauben war der Begriff Sensor schon ein Horror. :ugly:

    Nachdem ich es 5 mal erklärt habe und Sie trotzdem lieber erst die Bremse abgebaut haben, war der Sensor getauscht.
    Also Auto raus und.....


    der Sensor (von Delphi) sendet nichts. Genau das gleiche wie am Vortag. Am Kabel gewackelt und gemacht und getan, aber kein Erfolg.

    Also vermutlich doch das Steuergerät. Super Morgen die Heimreise antreten ohne ABS..... :bad:

    Ein originales bis morgen aufzutreiben ist leider nicht möglich....
    Habe jetzt im Zubehör ein bestellt und wird morgen eingebaut.

    Kann ich mir jemand sagen, ob ich messen kann ob es vom Stecker zum Steuergerät einen Kabelbruch gibt? Also was muss an den beiden Pins des Steckers anliegen?

    Edit:

    Habe festgestellt, dass im Motosteuergerät auch die Fehler 120 & 121 hinterlegt sind: Fehler Raddrehzahl. Kein Signal. Fehler vorhanden. Fehler bei Init.
    Habe diese gelöscht, treten aber beim erneuten einschalten der Züdung wieder auf. Also ohne, dass sich das Rad bewegt hat.

    Hallo,

    nachdem auf der Fahrt in den Urlaub mein Visko versagte, habe ich nun kurz vor der Rückfahrt das nächste Problem.

    Aufleuchten von ABS und ASC und gelbem Ausrufezeichen.
    Gleich Ausgelesen: 31 ABS Sensor HR kein Signal
    Mit dem Wissen dann hier rein und erstmal querbeet gelesen.

    Habe aber leider keins der genannten Symptome.
    Tempomat geht und ABS auch.

    Habe mal die Signale ausgelesen und von HR kommt keine Raddrehzahl. Die 3 anderen Sensoren senden gleichmäßig.

    Im Tacho habe ich auch keine Veränderung ( ausser den 3 gelben Lampen).

    Habe den ABS Stecker mal auseinandergezogen und ausgepustet, aber ohne Erfolg. Selbiges auch beim Stecker vom Steuergerät ABS im Motorraum. ( Habe das Bosch neben dem Diagnosestecker).

    Leider werde ich aus den Symptomen nicht schlau, ob es der Sensor oder das STG ist. Kann mir einer weiterhelfen?

    Zitat

    Original von bbbbbbbbbbbb

    Bestimmt nicht, bei 130 km/h braucht kein Auto der Welt einen Viscolüfter, der ist nur für die Stadt oder für hohe Last bei geringem Tempo, wenn du wenig Kühlluft da ist.

    Aber genau das war das Problem. Ab 130km/h ging es ohne Zusatzlüfter. Bei langsamen Fahrten wurde er dann heiß.

    Überbrückt habe ich den, indem ich durch die Mitte ein Loch gebohrt habe und dort ein Schraube gesteckt habe. Auf der anderen Seite wurde eine Mutter richtig fest angezogen, sodass die Kupplung zusammengedrückt wird. Die Mutter wurde dann noch angeschweißt, sodass sich diese nicht löst.


    Zitat

    Original von Mr. Pink
    Wie hoch waren denn die Außentemperaturen am 05, in Rumänien?

    Das Bauteil ist von Vemo Deutschland. Hat nur 65€ gekostet und war von einem auf den anderen Tag da.

    Bis dahin bin ich mit der überbrückten Kupplung gefahren. War auch kein Problem, hat die gefahrenen 600km gehalten. Das Bauteil lege ich mir als Ersatz in den Kofferraum. Man weiß ja nie. :ugly:

    Aussentemperatur am 05.08.12 laut BC 39,5°C. Am 08.08.12 über 42°C

    In diesem Sinne gehts morgen ans Meer. :top:

    So nachdem ich morgens um 6 am Sonntag eine Werkstatt aufgesucht habe :D stellte sich heraus, dass der Viskolüfter wohl defekt ist.
    Der Zusatzlüfter ( ganz vorne) läuft. Klima geht auch. Bei 41°C im Schatten ist das natürlich schlecht mit defekter Kühlung.
    Da ja Sonntag war und ich noch 500km zum Zielort hatte, haben wir improvisiert. Ich habe mich entschlossen den eh defekten Viskolüfter zu überbrücken. Daher läuft der jetzt immer direkt mit. Also immer analog zur Drehzahl der Wapu.

    Thermostat und Wapu habe ich im Teilehandel geholt und der Wagen lief vor dem Tausch auch noch eine Woche in DE. Wurde in der Werkstatt gemacht und war eigentlich alles gut.
    Der defekt trat auch erst nach ca. 1300km Reiseweg auf.

    Mit dem überbrückten Viskolüfter habe ich jetzt die 500km zurückgelegt und die Temperatur liegt konstant bei 110-111°C laut Geheimmenü.
    Auch langsames fahren oder Stop-and-Go waren möglich.
    Entlüften werde ich den jetzt auch nochmal nach Vorschrift.
    Einen CO2 Test will ich dann auch gleich mal in der Werkstatt machen. Wir hatte in den Ausgleichsbehälter geschaut und da kam kein fingerdicker Strahl Wasser, sondern eher spuckend.

    Positiver nebeneffekt: Mein Bimmer könnte jetzt auch bei Boeing anfangen. :ugly:

    Guten Morgen,
    Auf meiner Reise nach Rumänien ist mir heute Nacht das Auto verreckt. Wollten nachts um 3 Fahrerwechsel machen, plötzlich schießt die Temperatur hoch.
    Haben uns mit vielen stopps und schneller fährt hinter die rumänische Grenze gerettet.
    Bin gerade an einer Tanke im Net.
    Solange ich über 130km/h fahre ist die Temperatur mittig . Werde ich langsamer oder halte gar an, fängt er an zu kochen. Wenn ich anhalte und den Motor auf Zündung und Heizung laufen lasse geht die Temperatur runter. Langsam fahrend komme ich aber keine 750Meter ohne kochen.

    Wapu,thermostat sind 2 Wochen alt. Zusatzlüfter geht.Heizung wird auch heiß.

    Ich hin fertig seit 24.td mit Frau und Kinder d unterwegs, hier alle Hotels ausgebucht und eine weiterfahrt in dem Tempo nicht möglich.
    Werde zu einer lokalen ws fahren müssen. Bitte daher um Hilfe.

    Ich finde es auch scheixxe was da passiert ist. Würde ausrasten bei sowas. Einem Freund haben Sie mal sein S4 Cabrio so zugerichtet. Jeder Bauteil zerkrazt, jede Felge, jeden Sitz + Verkleidung und das Dach. Und das nur um ein Radio und ein Lenkrad zu klauen....tzzzz

    Aber zur Jugend:

    Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

    Sokrates

    griechischer Philosoph (um 469 vChr - 399 vChr)

    Die gängigen Ursachen hast du ja getauscht/geprüft.

    2 Ursachen fallen mir aus eigener Erfahrung ein.
    1. Falschluft irgendwo, vorzugsweise in der nähe der Ansaugbrücke oder
    2. ein Wackelkontakt an den Benzindüsen.

    Habe mich auch mal ein halbes Jahr durch solche mätzchen gequält um am ende fest zu stellen, dass der Wagen ruhig lief sobald ich eine Einspritzdüse leicht berührte--> Kontaktfehler.

    Also ich habe euch gesehen und die Entscheidung getroffen mein Bett auch polieren zu lassen :D Danke X-Men.

    Schön dass die E39 Fraktion vertreten war. So richtig viele schöne E39 waren gar nicht da. ( Im Vergleich zu E46 z.B.) Daher seid ihr schon vorne aufgefallen.

    Leider hat sich mein dicker schon seit einer Woche verabschiedet Wasserpumpe + Klimakompressor haben mich die letzten 2 Wochenenden leider in die Werkstatt gezwungen. :bad:

    Dafür waren wir mit dem Hyundai da und konnten uns :mad: Beschimpfungen anhören.

    Vielleicht sieht man sich ja auf dem nächsten Treffen.

    Gruss ( dessen E39 schon wieder in der WS steht)