Beiträge von Ralph735

    Wie gesagt, ist schon ein paar Jahre her........

    Wenn der Wagen mit eingelegtem 1. Gang ohne Handbremse in der schrägen Einfahrt steht, ist Zug auf der Steuerkette........

    Die sind vorher ganz normal zu uns gefahren. Wieso sind denn hinterher bei der Demontage viele Ventile krumm?

    Und warum sagte der Geselle erst, die Hinterräder hätten blockiert...... :confused:

    Uns ist vor Jahren auch mal mit dem Freundlichen in Lauterbach was schlimmes passiert:

    Mein Schwager (e34, 92er M5 3,8) war bei uns zu Besuch. Seinen Wagen stellte er vorwärts in unsere leicht (nach hinten) abschüssige Hofeinfahrt und vergaß dabei leider, die Handbremse anzuziehen.

    Wir gehen im Nachhinein davon aus, das dabei im Laufe des Tages die Steuerkette um einige Zähne übergesprungen ist.

    Am späten Nachmittag wollten meine Schwester und mein Schwager wieder nach Hause fahren. Motor machte keinen Mucks und anschieben wollten wir nicht.

    Den Freundlichen angerufen, der auch gleich mit einem Gesellen und dem Meister kam. Nach kurzem schauen haben sie den Wagen mit der Abschleppstange zur Werkstatt gezogen (Meister saß im M5). Wir sind einige Minuten später hinterher gefahren.

    In der Werkstatt sagte der Geselle zu uns beiden, beim Anschleppversuch hätten die Hinterräder blockiert... :crazy:

    Kopfdemontage - etliche Ventile krumm wie Bananen...... :motz:

    Hinterher wusste keiner mehr was von einem Anschleppversuch und der Meister meinte, alles wäre schon krumm gewesen..............

    Keine Chance, etwas zu beweisen.........

    Haben den Wagen dann mit einem Trailer geholt und mein Schwager hat den Motor ausgebaut und selber überholt.........

    War ein teurer Spaß (Rechnung vom Freundlichen, Teile und Kopf überholen lassen)........

    Ralph :rollen:

    Hast530

    Hi, stimmt - e28 und e24 haben die gleiche Bodengruppe. Mein Schwager hatte seinerzeit auch einen 85er 635CSI. Vielleicht lag es auch daran, das ich in der Zeit im Vogelsberg (Lauterbach) gewohnt habe und die Winter teilw. richtig heftig waren. Mit etwas "Gewicht" im Kofferraum ging es dann, aber es stimmt schon - die 24er und 28er waren bei Nässe od. Schnee schon giftig an der HA.........man hatte seinen Spaß ;)

    :top:

    Nach 20 Jahren BMW

    90-95 535i (e28) Sperre
    96-98 528i (e28)
    98-09 735iA (e32) Sperre
    09- 08/10 525iaT (e39) DSC
    08/10 - heute 530i V8 (e34) Sperre

    muss ich sagen, mit dem 7er bin ich bisher am besten durch die Winter gekommen. Danach kommt mein jetziger V8 und dann der erst der e39. Die e28er waren kaum fahrbar im Schnee......erst mit Sandsäcken hinten drin ;)

    Bei uns auf dem Parkplatz hatten auch e46er ihre Probleme
    :D

    Hab gerade schön mit Kaffee und Handy am Fenster gesessen, als ich folgendes aufnehmen musste :top:

    Alles zusammen hatte bestimmt 20 min. gedauert.....
    war ein OF (Offenbach) Nummernschild. Der Blödmann hat immer nur 2 Sek. Gas gegeben......... :O

    Teil 1:
    http://www.youtube.com/watch?v=wijecRxAbao


    Hat es nicht gebacken bekommen und einen Kumpel geholt, der den Wagen rausfährt...... :crazy:
    Teil 2:
    http://www.youtube.com/watch?v=PGh7sJP_AXU

    :trinken:

    Beim e39er gibt's nur DSC kompl. an bzw. komplett aus.

    Diese Sachen wie beim e46er, das man lange draufdrückt und hat dann einen Sport Modus, der mehr Schlupf erlaubt gibts beim e39er nicht.

    Genau DAS hatte ich ja auch beschrieben.
    Wagen wurde immer langsamer, das DSC regelt sich einen Wolf, irgendwann steht die Kiste und dann geht nix mehr. Helfen würde nur: DSC bei Zeiten abschalten und eine Sperre, damit nicht nur ein Rad rumscharrt..... :)

    Klar sind heutzutage ASC+T / DSC Regelungen Sicherheitstechnisch klar im Vorteil.
    Ich hatte aber bei meinem e39er immer eine normale Sperre vermisst. Bergauf im tieferen Schnee geht durch die Regelei halt viel Schwung verloren, bis die Fuhre steht.

    In meinem damaligen e32er 7er und in meinem jetzigem e34 hab ich eine 25% Sperre drin. Rein traktionsmäßig komme ich viel besser vorwärts (wenn man mit einem ausbrechendem Heck umgehen kann :D ).

    Heiligabend sind wir durch Fulda gefahren - geschlossene Schneedecke. Neben mir an der Ampel ein e39 525dT, Ampel springt auf grün, ich bin gleich im 2. Gang angefahren (Schalter).......beim Nebenmann hab ich richtig das eine bremsende Hinterrad gesehen.......und das er kaum los kam. Da war ich schon weg........

    Mein Schwager hat mit seiner E-Klasse (E350T) das gleiche Problem - mit ASC fährt das Ding kaum und ohne kurbelt nur ein Rad..........

    LG
    Ralph

    Hatte mit meinem 2003er 525iat im Winter auch so meine Problem. Trotz guter WR. Entweder hat das DSC geregelt, ohne Ende und der Wagen wurde immer langsamer, oder ausgeschaltet hat nur ein Rad gekurbelt. Mit meinem derzeitigen e34er Schalter mit Sperre macht es viel mehr Spaß und er ist auch einfacher zu kontrollieren, ferner ist auch im tiefen Schnee ausreichende Traktion vorhanden.......back to the roots sozusagen......

    :D