Hast Du Dir in INPA die Kühlmitteltemperatur des Motors oder die Kühlmitteltemperatur am Kühlerauslass anzeigen lassen?
Da sollten beide stehen.
Beiträge von Mr. Pink
-
-
Schau Dir einmal die Live-Daten der Lambda-Sonden beim Kaltstart an. Wenn die Spannung bei 0,45 V oder nahe bei startet, dann könnte das Problem auch noch an etwas anderem liegen als der Verkabelung ...
-
Ich habe meine KGE bis jetzt immer gewechselt, ohne die Saugbrücke herunter zu nehmen. Die unteren Schrauben sind zwar etwas mühselig, insbesondere wenn diese sehr fest sitzen, da man Gefahr läuft, den Kopf der Schrauben rund zu drehen.
Beim Ansetzten der KGE das Rohr mit der Feder vorher auf den Stutzen setzen, da es nach dem Festschrauben ein fingerstrapazierendes Unterfangen ist ... -
[...] ein normaler Sauger wird keine verkokten Einspritzdüsen haben da dazu immer eine Verbrennung gehört.Die sind wahrscheinlich eher verhartzt oder mit Öl benetzt der im Ansaugtrakt rumfleucht.
Prinzipiell setzt sich beim Sauger an den Düsen und insbesondere auch an den Wänden der Einlasskanäle, die nicht im Strahl der Düsen liegen, alles ab, was im Kraftstoff gelöst ist und beim Verdampfen des Kraftstoffes ausfällt.
Das können Schwebstoffe sein, Harze oder auch Kunststoffe/Gummi von angelösten Kraftstoffleitungen, Tankbehältern etc.
Und genau da helfen Additive immens, wie z.B. Liqui Moly Injection Reiniger, oder auch ganz simpel: Ethanol. -
Andersherum: die Klopfregelung regelt solange den Zündwinkel nach spät (in Grenzen natürlich), bis das Klopfen aufhört, sofern es zu Klopfen gekommen ist.
Das Kennfeld wird mit einem Kraftstoff definierter Oktanzahl eingefahren; beim M54 anscheinend 98 Oktan. Kommt es zu klopfender Verbrennung, bspw. durch Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl, regelt die Motorelektronik entsprechend nach. -
@Ferovic: Wenn Du sie tauscht und lust hättest, dann nimm einmal den Deckel hinten von der KGE ab und mach ein paar Fotos vom Innenleben; evtl. sieht man ja, was defekt war and der KGE?!
-
Warum nicht das Mobil 1 0W-40 weiter verwenden?
-
Achso, wenn es kaputt ist ergibt's natürlich Sinn :thumbup:
-
Klar, wie sollte das sonst funktionieren?
ZitatBei so genannten Coverslots [...], wird das abgestreifte Öl über die Aussparung um die Bolzennabe an der Kolbenaußenseite zurückgeführt.
... aus: Kolbenringe für Verbrennungsmotoren [Kolbenschmitt]
-
Der Anschluss führt zur Standheizung.
Das er überläuft , wenn er abgebrochen ist, ist normal und kann nur durch Reparatur dessen wieder beseitigt werden?! -
Unter der Ansaugbrücke am Stutzen der KGE nach vorne.
Aber warum sollte man das Rohr in der Ansaugbrücke tauschen?
-
Total Excellium SuperPlus hat kein Ethanol versetzt.
Ich würde aber lieber mit möglichst viel Ethanol fahren; nirgends sonst bekommt man mehr Reinigungswirkung.
Bio-Ethanol lässt sich aber auch schlecht mit Bio-Diesel vergleichen ...
-
Beim V8 lässt sich relativ einfach durch die Löcher der Einspritzdüsen in den Ansaugbereich bzw. direkt auf die Ventilsitze schauen, wenn man die Kraftstoffrail unten hat. Da kann man sich selber ein Bild der Verschmutzungen machen und evtl. auch den Effekt von additivierten Kraftstoffen oder separaten Additiven sehen.
Schade, dass es das günstige und vorzüglich wirkende Additiv nicht mehr zu kaufen gibt: E85-Kraftstoff ... -
Warum sollte die neue Variante des 0W-40 und des 5W-50 überhaupt schlechter sein als die Vorgänger?
Es ist ja nicht das erste Mal, dass Mobil 1 die Zusammensetzung ändert und den neuen Produktionsverfahren anpasst?!
Das war auch schon damals beim Wechsel auf New Life und Peak Life so ... -
Kommt über eine defekte KGE soviel Öl in die Zylinder, dass er beim Starten weiß qualmt?
-
Wie wäre das, wenn die Kupplungsscheibe verglast wäre? Würde die dann im kalten Zustand greifen und im warmen anfangen, zu rutschen?
-
Wenn die Folie gerissen ist, dann läuft das Wasser von innen gesehen an der Folie entlang vor der inneren Dichtlippe in den Bereich zwischen Tür und Schweller und dann in den Innenraum und potentiell auch unter die Emblemleiste in den Schweller.
Leider ist die Höhe des Schwellers niedriger als die Tür und die Stopfen, sodass auch ein entfernen der Stopfen nicht zu einem Ablaufen führt bei gerissener Folie.
Im Normalfall läufts aber wie von sepplmail geschrieben ab. -
Du schriebst in Deinem Ausgangspost, dass das alte Castrol Kupfer zur Wärmeabfur enthält?! (Wenn ich das richtig verstanden habe?!)
Hast Du dafür eine Quelle? -
Hast Du mit dem funktionierenden Deckel einmal probiert, wie sich die Temperatur verhält (über eine längere Fahrtstrecke)? Bzw. ob der Schlauch warm wird?
-
Woher stammt eigentlich der Text aus dem Post oben?