Beiträge von bmwsmiley

    Der Fehler stand im Motorsteuergerät. Seltsam war halt das ich nicht so easy ins Dsc Stg reingekommen bin bzw. die 3 Lämpchen an waren. Das is doch schon komisch oder? Es funktioniert ja alles noch. Komisch. Also abwarten und Tee trinken.

    Aufällig war letztens nur das er im Leerlauf nicht mit der Drehzahl auf 500 runter ist sondern bei 6-700 geblieben ist. Heute wars wieder normal. Das wird aber nichts mit dem Fehler zu tun haben.

    Guten Morgen Forum

    Mein Dicker schmeißt mir seit neuestem im Motorsteuergerät immer den selben Fehler, aber ich weiß nicht was er bedeutet.

    Habe mit dem Mini Tester ausgelesen und mit Laptop (I..A).
    Beide bringen exakt den gleichen Fehler.

    Er lässt sich zwar löschen ist aber gleich wieder da nach Motorstart.

    Seltsam war das ich mit dem Minitester nicht ins DSC Steuergerät gekommen bin, aber dann gleich die Kontrollleuchten angeblieben sind.

    Dann habe ich meinen Lappi genommen und bin mit Wartezeit reingekommen. Da waren mehrere Fehler abgelegt, irgendwas mit 114 Drucksensor und noch 2 andere. Nach dem löschen waren sie weg und kamen auch nicht mehr.

    Ich habe keine Lämpchen im KI die leuchten und das DSC funktioniert auch.

    Ist das der Vorbote eines sterbenden DSC Steuergeräts?

    Ich dachte nämlich das dieses bekannte Problem Fahrzeuge BJ 2002 nicht mehr trifft?

    Wer weiß Rat?

    Zitat

    Original von RsRichard
    Aber spaetestens wenn das rasseln laenger als 2-3 sekunden dauert oder beim lastwechsel auftritt, ist der kettentrieb am ende und man sollte den motor nicht mehr starten.

    Wenn das sein sollte ist der Steuertrieb eh fällig und ich mache (lasse machen?) alles neu. Werde aber so langsam mal Stück für Stück die Einzelteile bestellen. Dann muss ichs nicht alles auf einmal berappen.

    Den Kettenspanner tausche ich aber erstmal, das ist ja scheinbar kein großer Akt. Wenn ich den Abschlussdeckel Wapu und Thermostat neu mache und die Brücke neu abdichte mache ich das gleich mit.

    Na so langsam würde es mich auch mal interessieren was das mit dem Kettenspanner auf sich hat. Meiner rasselt ja hin und wieder beim Kaltstart für ne halbe Sekunde. Sonst ist er absolut ruhig nur die Vanos klackert. Is mir aber erstmal Wurst. Wenn der Kettenspanner irgendwann mal nachgibt bzw. nicht ganz frisch ist was ja so einige hier behaupten dann sollte doch ein Austausch Abhilfe schaffen oder? Kann man den einfach so austauschen? Also ich meine alten rausdrehen neuen rein und gut ist? Weil ich sags mal so. Wenn mein Steuertrieb kaputt wäre würde es doch immer beim starten rasseln oder etwa nicht?
    Kannst mir einer was zu meinem Spanner auf dem Bild sagen?

    Und sind die Spuren im roten Kreis normal (poliertes Metall an Auflagepunkten der Kette auf den Gleitschienen)?

    Zitat

    Original von stephan530i
    Hat sich mal einer die Türdichtungen angeschaut?

    Sieht ja aus als wenn da immer Leute mit 300 kg ausgestiegen sind die grade so durch die Tür passen.

    Wenn man mal so die Diskussionen der letzten Wochen hier im Forum gelesen hat, würde ich sagen, für 3000 € mitnehmen sonst stehen lassen. Das Auto ist doch das reinste Überraschungsei!

    "Fahrzeug befindet sich im Top Zustandt"

    Jaaaaaa, Zustandt vielleicht, aber nicht "Zustand"!

    Du könntest dein Auto aber auch mal waschen.... Da wachsen schon Blumen drauf :lol:

    An sich ist der ger nicht mal schlecht auf den ersten Blick. Aber ich würde fast sagen das der sehr unsauber war und nur für die Fotos etwas ausgesaugt und grob geputzt wurde. Alles sieht irgendwie schmuddelig aus und auf für 216tkm doch untypisch abgegriffen. (Thema KM Stand) Vielleicht sind es die Bilder aber mir ist das sofort aufgefallen.

    Und ein versifftes Auto lässt nicht gerade auf gute Pflege in technischer Sicht schließen. Schau ihn dir einfach an.

    Als Beispiel Bild vom Navirechner 15/15 und 11/15 das Lenkrad und die Hebel.

    Ich wäre skeptisch.

    Zitat

    Original von RsRichard
    außerdem das auto vor der AU mal richtig heiß fahren und die klimaanlage abschalten (leerlauf geht auf 500rpm), dann klappts auch mit dem lambdawert.

    Das wollt ich auch grad schreiben. Wenn du viel Kurzstrecke fährst kann das schonmal sein. Dreh einfach mal ne schicke Riemenrunde und gib ihm mal die sporen. Danach sollte es schon klappen.

    Vorher kannst du natürlich mal die Abdeckung runtermachen und nach den Unterdruckleitungen allgemein sehen.

    Grüße

    Zitat

    Original von RsRichard
    Frueher komplett alu/stahl und mit aufdruck "hella/behr made in germany" jetzt messingkoerper und kein aufdruck/stanzung mehr.

    Klingt fuer mich ganz stark nach nem verdammt billigen zulieferer oder umgepackter ware aufgrund der ploetzlich starken nachfrage nach 8er thermostaten. Letztes jahr kaum lieferbar, mitlerweile sofort erhaeltlich. Irgendwas muessen die ja umgestellt haben...

    Du liegst mit deiner Vermutung sicher ganz nahe. Da sich nun scheinbar rauskristalisiert das die Thermostate nicht die besten sind würde ich da erst recht zum 740D Thermostat tendieren. Es hat die von dir besagte Aufschrift und ich könnte mit vorstellen das hier die Qualität besser ist. Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit dem Thermostat? Ich habe mir ja im April nochmal das originale reingemacht da ich von dem Temperaturproblem noch nichts wusste, aber das Termostat ist absolut identisch mit dem 740d was ich jetzt daheim liegen habe. nur das eben der Stecker fehlt. Vermute das dies von der selben Produktionsstraße kommt.

    Ich werde mal ein Bild nachreichen...

    na kein Thema. Reparatur muss sein. Und ich möchte das EDC ja auch behalten.

    für n 1000er 2 Dämpfer.. ist schon happig aber klar machbar.

    Was issn das für n Sensor? Hab ich bisher noch gar nicht gesehen. Gibts die einzeln?

    Was mich halt abschreckt ist das mein Dicker so bockich hoch is und der Sinn in EDC Fahrwerk Tieferlegungsfedern reinzumachen um eine weiches Fahrwerk härter zu machen und um es per Knopfdruck noch härter zu machen ist irgendwie doof.

    Ich muss mir da glaube noch reichlich Gedanken drum machen. Bin mir da selbst noch nicht im klaren. :lol:

    Zitat

    Original von e39prooz
    Nö 2000 euro kosten die nicht.
    http://www.online-teile.com/bmw/product_in…rbein-vorn.html

    biste bei beiden 1200 euro los.....wäre mir aber immernoch deutlich zuviel :lol:

    hmm deshalb kaufe ich meine Teile nicht irgendwo sondern da wos günstig und original ist. Hier der aktuelle Preis so wie du sie direkt bestellen kannst. Da kommt der Leebmann sicher mit seiner Apotheke nicht ran.

    Aber 1000€ ist immer noch krass zumal die hinteren dann ja auch durch sind und raus sollten. Also dann doch lieber ein Premium Fahrwerk wie das hier.

    Dir ist aber klar das der Satz mal gepflegte 2000€ kostet und ich glaube für den Preis bekommt man ein Premium Gewindfahrwerk der edelsten Sorte... Muss dir aber recht geben Das Fahrwerk ist genial:anbet:

    Vielen Dank.

    Aber ich denke ich warte bis mein EDC durch ist und mach mir dann auch ein Gewindefahrwerk rein.

    Das wird wohl das sinnvollste sein.

    Hat Lowtec eigentlich mal ihren Namen übersetzt? Auch wenn se vielleicht gut sind... Ich kauf mir doch auch kein BMW Modell Scheisshaus :lol:
    Trotzdem danke für deine Hilfe :trinken:

    Danke für die Links. Aber No No Name Federn für nen V8? Ich weiß nicht :confused:

    Doch ich habe ihm seine Frage beantwortet! :lol:

    Ja das wäre mal echt interessant. Ich hab mit meinen ja nun auch fast die 200tkm runter und noch den ersten Satz drin. Bisher fährt er sich supi. :anbet:

    Was ich viel viel interessanter fände woher man Tieferlegungsfedern für EDC herbekommt. Egal welche ich angesehen habe --> Aussschluss EDC :wall:

    Ausbau sollte übrigens kein Problem sein. Alte raus. Neues Fahrwerk mit Seriendomlagern rein und das EDC auscodieren.

    Hat mir der Freunliche mal gesagt nach meiner Frage was ist wenns Fahrwerk die Grätsche macht. :lol:

    Schau mal in diesen Link

    Da wäre alles drin was man an der Hinterachse schonmal grundsätzlich machen sollte zu einem angemessenen Preis.

    Dann brauchst du Stoßdämpfer

    und 2 Domlager

    und die 4 Tonnenlager

    Das ist mal so ne komplette Revision. Jetzt liegst an dir welches Werkzeug du hast und was du so kannst. Für die Tonnenlager und Kugelgelenke brauchst du ein Auspresswerkzeug und für die Stoßis n Federspanner. Den Rest kann man so einbauen.

    Hoffe ich konnte dir helfen. :trinken:

    Ich halte mich an meinen Grundsatz. Jedes Teil das ich brauche checke ich den Preis bei BMW. Scheint er mir zu hoch suche ich mach namhaften Herstellern ein günstigeres Angebot raus. Viele Teil wie z.b. Waschwasserpumpe Tankentlüftungsventil usw. Kaufe ich günstig gebraucht statt teuer original wenn ich 5 gebrauchte für den gleichen Preis bekomme. Unbekannte Marken kommen mir nicht her. Marken denen ich vertraue? Febi, Lemförder Sachs, Hella, Siemens, Behr.. Von denen bekomme ich eigentlich alles.

    Nur die Brillendichtung für meine Ansagbrücke habe ich mal nicht Original genommen weil ich 23€ pro Stück einfach ne Frechheit fand. Die hab ich von Elring besorgt.

    ATP? Nur für Schrottkisten die zum Verkauf geschönt werden müssen... Für mehr aber auch nicht...