Bilstein B8 sind nach 90.000Km wassergekühlt

  • Zitat

    Original von X-Men
    Aber funktionieren tun sie noch!


    Stefan, schläfst du auch?


    Die Funktion würde ich als uneingeschränkt gut bezeichnen. Ist echt mühsam, die zusammenzudrücken.


    Ich glaube das hast Du vor langer Zeit schon mal gefragt. :top:
    Nein, um die Zeit bekomme ich immer ein ziemlich dickes Rohr, siehste ja. Und was raus muß, muß raus.:)


    Ja schon, aber wenig. In meinem vortgeschrittenen Alter kann man sich das nicht mehr leisten. Jede Sekunde ist kostbar.


    Jetzt waren es 5 Stunden.
    Vor 1:30 bin ich eigentlich nie weg. Merke ich daran, das unsere Küchenrollade um 1:00 abwärts läuft. Zum Rauchen auf dem Balkon muß die dann wieder hoch.
    Um 7:30 gehts in der Regel wieder hoch, wobei ich mir auch schooon mal Gleitzeit gebe. :D


    Gruß Stefan

  • Nur zur Information, da ja bei einigen Mitlesern
    hier eine gewisse Unruhe aufkam ;)


    Ich habe in Abstimmung mit mp3 Bilstein in Kenntnis
    gesetzt, da ich ja wegen der gleichen Problematik
    Anfang diesen Jahres schon ausfuehrlichen Kontakt
    mit Bilstein hatte.


    cb

  • Jau, was man nicht alles tut, um zu Produktverbesserungen anzuregen.


    Ich erwarte eigentlich nichts von denen, bei Dämpfern aus 2005. Aber hinschicken werde ich die nach meinem Urlaub auf alle Fälle und mal einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.


    Ich hatte zunächst gedacht, die evtl. instansetzen zu lassen und dann hier zum Selbstkostenpreis anzubieten. Aber das wird sich wohl nicht lohnen, da die hartverchromte Oberfläche der Außenwand, der eigentlichen Dämpfer ja auch im Sack sind.


    Ansonsten hätte man die in eine neue Hülle gesteckt und fertig.


    Mal sehen.


    Gruß Stefan


    PS. Ich hab mir nochmal Gedanken über eine Öffnung unten gemacht. Wenn man eine Bohrung erstellt, Innengewinde schneidet, könnte man einen kleinen Stutzen einschrauben. Wie nur mal als Beispiel bei einer Ballpumpe.


    Die Bodenplatte ist ordentlich dick. Dann auf den Stutzen eine kurze Schlauchverbindung direkt zu einem Rückschlagventil, welches nach oben in den Dämpfer sperrt. Dann kann von dort kein Wasser und Schmutz rein. Da freies Ausblasen möglich ist, fliegt die Schlauchverbindung auch nicht auseinander.


    Damit wäre der Zwangsaustausch oben über die Dichtung um 50% reduziert.

  • Moin Stefan ;) ,


    schaun wir mal, was passiert, ich bin auch gespannt.


    Problem bei der Idee ist halt, das beim Ausfedern
    das Rueckschlagventil unten sperrt, innen dann wieder
    Unterdruck erzeugt wird und damit oben wieder neuer
    Schmodder angesaugt wird, der dann natuerlich unten
    beim Einfedern wieder ausgeblasen werden kann...
    Damit schaufelt man halt "froehlich" feuchte Luft etc.
    durch das Standrohr. M.E. darfs schlicht und einfach
    nicht zum Versagen der oberen Dichtpackung kommen,
    damit im Inneren gar nicht erst ein Unterdruck erzeugt
    werden kann. D.h. der Staubschutz muesste optimiert werden...
    Oder es muesste ein kleines Ausgleichsvolumen existieren, wie
    in jeder Heizung.


    Das nur so als meine Meinung...


    cb

  • Zitat

    Original von cb[/URL]
    ...Problem bei der Idee ist halt, das beim Ausfedern
    das Rueckschlagventil unten sperrt, innen dann wieder
    Unterdruck erzeugt wird und damit oben wieder neuer
    Schmodder angesaugt wird,


    Ich halte das nicht für ein Problem. Besser oben nur 50% Durchsatz, als komplett.


    Zitat

    Original von cb[/URL]
    .... M.E. darfs schlicht und einfach
    nicht zum Versagen der oberen Dichtpackung kommen,
    damit im Inneren gar nicht erst ein Unterdruck erzeugt
    werden kann. D.h. der Staubschutz muesste optimiert werden.......


    Ähm, mal kurz: Unterdruck entsteht immer beim Ausfedern. Der darf halt nicht durch die dichtung ausgeglichen werden, denn dann wäre sie defekt.
    Bester Staubschutz wäre das Beste, ja.


    Zitat

    Original von cb[/URL]
    Oder es muesste ein kleines Ausgleichsvolumen existieren, ....

    Dafür ist kein Platz.


    Noch ein Gedanke: Die Anschlagpuffer sind im Verhältnis zu herkömmlichen aufrechten Systemen eher klein. Die eingeschlossene Luft wird ja komprimiert und fungiert daher ebenfalls als Anschlagdämpfer und darüber hinaus sogar progressiv.


    Eine Belüftung könnte daher auch ein Eigentor werden.
    Bei den Dämpfern des H&R-Pakets brauche ich das auch nicht. Der Staubschutz ist viel besser.

  • Moin Stefan :trinken:


    Unterdruck und damit Saugwirkung habe ich ja ja m.E.
    nach nur beim Ausfedern, d.h nur dann kommt auch
    Dreck rein. d.h. durch das Rueckschlagventil
    unten verlagerst du "nur" das Ausblasen nach unten,
    d.h. der Dreck geht dann unten hoffentlich auch raus.


    Bei funktionierendem Dichtpaket baue ich ja beim Einführen
    des Daempfers sofort einen Luftüberdruck im Standrohr auf.
    Spaetestens dann, wenn ich unten die Kolbenstange in der Gewindebohrung
    verschraube. Da ist ja auch noch ne Schraubensicherung und die
    Konterrmutter von aussen gegen, d.h. die Stelle kann als dicht angesehen werden.
    Das ist aber auch die maximale Ausfederpos. des Daempfers.
    Damit habe ich da dann schlimmstenfalls Normaldruck im Standrohr
    oder sog. einen leicht Ueberdruck. Danach wenn alles dicht ist,
    kann dann im Standrohr m.M. nach eigentlich nur noch ein
    Überdruck im Betrieb existieren, weiter als so kann der Daempfer ja nicht
    ausfahren.


    D.h. erst wenn die Dichtpackung oben versagt, beginnt das Problem.


    cb

  • Meine ich doch auch, Christoph, :top:


    Aus dem Normaldruck wird im Betrieb durch Einschieben Überdruck, der auch anschlagdämpfend wirkt.


    So, oder?


    Die brächten nur den oberen Ansatz des Dämpfer so gestalten, das man den Staubschutz da aufschieben kann. Mit Nut oder was auch immer.


    So in der Art, wie die Manschetten an den serienmäßigen Anschlagpuffern befestigt werden.
    Allerdings ergibt sich evtl. wieder das problem, das sich oben die Kappe beim Einfedern oben umstülpt, wenn der Schutz für die Tieferlegung zu lang ist. Da steht dann aus eigener Erfahrung Wasser drin.


    Gleich haben wir die Doktorarbeit fertig. :D

  • Genau so waere das laienhafte Modell


    Die haetten uns halt mal da dran lassen sollen :trinken:


    Dann lass uns mal warten was passiert...


    Schoenen Urlaub


    cb

  • So ich habe mir das Heute extra nochmal bei meinem Dämpfern angesehen, sowohl die Kolbenstange auf Schleifspuren untersucht, dass Dichtpaket sogut es ging angesehen und auch die blaue Staubschutzmanschette gesichtet... :)


    Ergebnis, kein Rostansatz, keine Schleifspuren, kein Dreck/Sand oben auf der Dichtung, Manschette und auch der oberer Anschlagpuffer ist OK u.s.w. ..:schwitz:


    (Hatte ja schon geschrieben das Äußerlich alles soweit Ok ist, weder die Manschette ist ausgehärte, noch sitzt sie irgendwie "schief" auf´m unteren Federteller auf und auch die Länge finde ich soweit erstmal nicht schlimm....)


    Ich habe jetzt einfach mal als schnelle "Präventivmaßnahme" folgendes gemacht und zwar den unteren Teil des blauen Staubschutzes mit einem Kabelbinder am Eingangsrohr (dort wo das Dichtpaket sitzt) befestigt,.Sodas ein versehentliches hochrutschen des Staubschutzes und somit das eindringen von Wasser, Sand und Schmutz etwas verhindert wird.Wie lange das hält k.a, werde ich sehen....


    Diese bereits angesproche Idee von "cb" mit dem fixieren der Manschette erschien mir als beste Möglichkeit, um hier eine schnelle Methode zum Schutz der Dichtung und somit der Kolbenstangen zu realisieren... :top:


    Das hierbei gefürchtet "aufblähen/zusammenziehen" der Manschette selber, bleibt auch aus, da am obigen Anschlagpuffer genug Luft zum entweichen vorhanden ist, sprich also das ganze ist nicht Luftdicht abgeschlosssen und funzt einwandfrei... ;)


    Auf kurz oder lang denke ich ebenfalls muss/sollte hier der Staubschutz von Bilstein verbessert werden... :heul: ... ;)


    Im Herbst wenn ich die WR draufmachen, wierde ich das ganze dann kontrollieren und gegf. ein neuer Kabelbinder installieren, ebenso im Frühjahr, halt immer dann wenn der Reifenwechsel ansteht... :)


    Mal schauen ob ich so das Leben der Dämpfer verlängern kann und kein Wasserschaden erleide... :crazy:


    PS: Was mir evt. noch eingefallen ist, fahrt ihr machmal "absichtlich" durch große Pfützen...?


    Gibt ja Leute denen sowas Spaß macht... :kratz: ... :lol:

  • Hallo zusammen,


    habe nun letzte Woche schon mal in
    voreilender Vorsicht die WR draufgemacht ;)
    und mir dabei die beiden Daempfer im
    m.E. kritischem Bereich, sprich Bereich des
    Dichtpaketes oben genauer angeschaut.
    (neu verbaut Anfang 2012, Laufleistung bisher ca. 10.000km)
    Ergebnis:


    Beifahrerseite: ok, d.h. trocken, kein signifikanter Dreck etc.
    Fahrerseite : erster Dreck (Staub, Feinsand,..) im Bereich
    des oberen Dichtpaketes, obwohl auch hier
    die blaue Staubschutzmanschette ueber das
    Ende des Tauchrohres ging, sprich auf dem
    Federteller auflag...


    M.M. nach sollte man also diesen Bereich aus den schon im Thread
    dargestellten Gruenden wirklich genauestens pruefen....


    Das mal so als update


    cb

  • Hmm und wie erklärst du Dir das die Beifahrerseite I.O war und die Fahreseite bereits erste Anzeichen dafür gezeigt hat...?


    (Normalerweise würde ich wenn dann auch eher die Beifaherseite dafür in Betracht ziehen, da diese ständig/mehr am Fahrbahnrand "Pfützen u.s.w" ausgeliefert ist ... :kratz: )


    Ich habe meine blauen Staubschutzrohre über
    der Kolbenstangen mittel Kabelbinder gesichert, sprich ein versehendliches hochrutschen ist damit ausgeschlossen.Wird auch alle 3 Mon. akribisch kontrolliert, gerade letzte Woche gemacht und alles chiko.Die Laufleistung bisher beträgt ca. 30.000km...

  • Das wuerde mich selber interessieren, moeglicherweise
    hat die eine Manschette mehr Spiel als die andere.....


    Jetzt werden erstmal noch die Scheiben gewechselt
    (ATE Power +Keramik) und dann werde ich wohl
    auch die Faltenbälge unten mit dem Kabelbinder
    fixieren, damit da im Winter nicht noch mehr
    Schmodder reinkommt, obwohl mir diese Bastellösung
    (obwohl von mir vorgeschlagen ;) ) nicht wirklich
    gefaellt. Bei den B6 sind die Faltenbaelge ja oben
    oberhalb der obenliegenden Dämpferpatrone, da
    wo die Gewindestange fuers Domlager beginnt, recht
    dicht "aufgeklipst", d.h. ich weiss nicht so richtig wo
    dann die Luft beim Eintauchen und Ausfedern hinsoll,
    wenn ich unten auch noch dicht mache ...


    cb

    Einmal editiert, zuletzt von cb ()

  • Du wirst den Faltenbbalg selbst mit den Kabelbindern NIE so dicht abschließen da dort keine Luft mehr entweichen kann ... :lol:


    Der obige Anschlagpuffer, also dort wo die Manschette oberhalb aufgeklipst ist, ist ja nicht komplett Luftdicht verschlossen... :D ... ;)


    Da mache Dir mal keine Sorgen, diese Kabelbindermethode finde ich Persönlich absolut ausreichend und soll ja nur das evt. hochrutschen der Manschette selber zusätzlich sichern ...


    Eigendlich passiert sowas ja auch nicht, da die Manschette ja m.M nach auch ausreichend lang ist und wenn sie vernüftig über den unteren Teil des Dämpfergehäuses gezog wird, dann rutscht diese eigendlich auch nicht so einfach hoch... :)

  • was das :lol: so mir sagen soll erschliesst sich mir
    nicht so ganz :kratz: Wenn ich mit nem Kabelbinder
    den Staubschutz da festzurre, ist das erstmal soweit
    dicht, das ich die Luftvolumina bei schnellen Ein-und
    Ausfedern, d.h. durch den normalen Fahrbetrieb da
    sicher nicht mehr rausbekomme, dann haette ich da
    Stroemungsgeschwindigkeiten.....


    Aber ist ja auch m.E. nach egal, irgendwie muss halt
    schlicht und einfach wohl vermieden werden, das da
    oben Dreck hinkommt, und dann ist das wohl die
    momentan sinnvollste Loesung, wie ichs ja auch
    schon mit mp3 diskutiert habe...


    cb

    Einmal editiert, zuletzt von cb ()


  • Das :lol: bedeutet das du wahrscheinlich viel ZU Theoretisch denkst und Dir auch zuviele Sorgen machst... :D


    Ich habe die Lösung mit dem Kabelbindern bei mir bereits seit gut 2 Mon. realisiert und dort weder ein erhöhtes Luftvolumen beim Ein/Ausferden, noch irgendwas mit Strömungsgeschwinigkeit bemerkt ... ;)


    Es fährt sich absolut ganz normal, weder die Manschette bläst sich auf, noch wird dort großartig Luft kompremiert ect. gibt keinerlei Probleme ... :)


    Nichts für ungut, aber manchmal ... :respekt:

  • Meine B 8 Dämpfer an der Va beim Touring habe ich letzten März gegen Monroe Reflex getauscht.
    Nach nur 3 Jahren war der rechte Dämpfer hin...
    Gemerkt habe ich es,weil er im letzten Winter ständig
    eingefroren war.
    Der Dämpfer war voll mit Rostlorke und schob auch nicht mehr selbstständig aus.
    Und es soll mir keiner sagen,alle 3Monate nach den Staubschutzkappen zu schauen oder diese mit Kabelbindern zu sichern.Einfach nur enttäuschend, bei dem
    Preis...


  • Uh ja,das sagt du.Gerade DU :D Wenn ich mir so den Raceland Thread angucke :lol::gpaul::D


    Hab auch ein Bilstein drin.Eben gecheckt,alles super :top: