Hecklappe Touring Kabelbruch[ Kabeldimension und Farben auf Seite 2]

  • Jop benutzen wir seit 6 Jahren.
    Hinter Portasol steckt die Firma Weller. Haben wir selbst beim Benz die Batterie Kabel mit gelötet.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:


    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • @arti523


    Dremel würde ich aktuell nicht mehr für Gaslötkolben in Betracht ziehen.
    Die Qualität hat stark abgenommen und die Preise für Ersatzteile im Gegenzug angezogen.


    Ich kann den ERSA Independent 75 uneingeschränkt empfehlen :thumbup: .


    Ich habe beide im Einsatz da der Dremel Versatip in NRW liegt und der ERSA in Niedersachsen :D .
    Zwischen beiden liegen aber Leistungstechnisch Welten.....

  • Feuerzeuggas! ;)


    Apropos, genau so war das bei mir auch, Drucker(Epson) kostete 60€ und nur die schwarze Patrone 50€. :ugly: (hätte ich mal vorher geguckt). Also direkt mal nen Canon bestellt wo die Patronen 15€ kosten, passt! :D

    Für Druckerpatronen gibt's druckerzubehör.de
    Die Nachbaupatronen kosten nur einen Bruchteil und sind super. Kaum vom Original zu unterscheiden und qualitativ einwandfrei.

  • Hallo,
    mit meinem Donauto/Gewie-Satz in der Hand ist mir die Trennstelle bei den Lautsprechern soweit klar.


    Aber wo soll die zweite sein? In der Heckklappe (unter der Tülle) oder links und rechts der Heckscheibe (im Dreckbereich)?


    Gruß, Martin

    will dir nicht zu nahe treten, aber denke das sollte klar sein.
    Grundsätzlich sollte man "Nahtstellen" so gut es geht vor Witterungseinflüssen schützen - jeder der schonmal versucht hat ein abgerissenes Kabel vom Nebelscheinwerfer ohne Vorbehandlung zu löten, weiß was ich meine.


    Dazu kommt, dass an dem Rep-Satz ja die neuen Gummitüllen mit dran hängen, das sollte die letzten Zweifel ausräumen.

  • Kein Problem & keine Scheu, manchmal brauche ich ne klare Ansage :D


    Inzwischen ist der Groschen aber gefallen. ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht die Seitenverkleidungen abgebaut und den Text der Beschreibung fehlverstanden. Weil alle über die Schnittstelle oben an den LS reden war ich irritiert mit meinen "Einfach-Tüllen", wo doch Doppeltüllen im Dach sind.


    Ist nun alles drin :danke:

  • Ich häng mich einfach mal mit rein, Kabelbruch betrifft ja Limo wie Touring 8) ....


    Mich hats heute erwischt, Kofferraum ging nur noch mit FB zu öffnen und und öffnen vom Kofferraum leuchtet die Kennzeichenbeleuchtung. Dachte, ich könnte es mit Stossverbinder reparieren. Aber bei der Menge an Drähten, wirds wohl nix :mad: ..Werde es wohl vorsichtig mit Löten versuchen...20201107_120034.jpg

  • Kannste vergessen, wenns langfristig halten soll, muss da ein neues Stück Kabelstrang eingesetzt werden. Ist ja nicht nur, dass die Isolierung bricht, da sind ja auch schon die Adern an sich deutlich sichtbar beschädigt. Das kann dann wegen mir auch eingelötet werden, wobei ich das als suboptimal halte, sowohl technisch als auch ergonomisch.

    Kranplätze müssen verdichtet sein!


    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • Wenn möglich soviel vom Kabelstrang raustrennen, dass du an der Trennstelle beim absetzen der Litze wieder blankes Kupfer hast. Auf oxidiertes Kupfer lötet/crimpt es sich schlecht. Wenn sich so im akzeptablen Bereich keine blanke Litze freilegen lässt, kann man als Notlösung die einzelnen Seelen der Adern mit einen Glasfaserradierer (am besten Handschuhe tragen sonst kann der Glasfaserstaub ordentlich jucken) wieder blank machen. Ist natürlich keine schöne Arbeit. Vorallem wenn man es womöglich jetzt noch bei Außentemperatur machen muss.


    Ist übrigens kein BMW exklusives Problem, das haben fast alle Hersteller/Modelle die in so ein Alter kommen.

    Kranplätze müssen verdichtet sein!


    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • ein weiterer Punkt, der gegen das Löten dort spricht: dort ist ja eine bewegliche Stelle u. die würdest du reduzieren, d.h. direkt davor (oder dahinter) wird dann noch stärker gebogen u. das bedeutet den nächsten Bruch...


    MfG Christian

    Alle Bilder (sofern nicht anderes vermerkt) stammen von mir.


    "The difference between stupidity and genius is that genius has its limits." in memoriam A.E.

  • Wenn möglich soviel vom Kabelstrang raustrennen, dass du an der Trennstelle beim absetzen der Litze wieder blankes Kupfer hast. Auf oxidiertes Kupfer lötet/crimpt es sich schlecht. Wenn sich so im akzeptablen Bereich keine blanke Litze freilegen lässt, kann man als Notlösung die einzelnen Seelen der Adern mit einen Glasfaserradierer (am besten Handschuhe tragen sonst kann der Glasfaserstaub ordentlich jucken) wieder blank machen. Ist natürlich keine schöne Arbeit. Vorallem wenn man es womöglich jetzt noch bei Außentemperatur machen muss.


    Ist übrigens kein BMW exklusives Problem, das haben fast alle Hersteller/Modelle die in so ein Alter kommen.

    Trifft wohl auf alle Hersteller zu, stimmt. Weil diese Stellen schlecht engineered sind. Es gäbe da schon dauerhafte Lösungen - alleine wenn schon von Beginn an hochflexible Kabel verwendet würden...

  • Da sagst du was. Teilweise (bei manchen Herstellern) sind die dort verwendeten Litzen grober als H07V-K DIN VDE 0295 Leiterklasse 5. Und H07V-K wird üblicherweise in Schaltschränken verwendet, sprich feste Verlegung ohne nennenswert Bewegung. :D
    Ich nehme zur Reparatur hochflexible Silikonlitzen, wo bereits eine 0,5 mm² Litze aus deutlich über 200 Seelen/Einzelleitern besteht. :)

    Kranplätze müssen verdichtet sein!


    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • Exakt. Zusätzlich ließe sich das noch so lösen, daß die Kabel nicht immer geknickt würden, sondern nur verdreht. Oder Schleifkontakte oder oder oder - da gibt es schon mehrere Lösungen - die natürlich ein paar Euro Fuffzig mehr kosten...

  • Prinzipiell richtig, aber man muss halt auch die Hersteller verstehen. Warum halten sie an dieser Lösung fest? Weil sie zu 99% hinreichend langlebig ist. Die Garantiezeit übersteht sie quasi immer, selbst lange Garantiezeiten wie 7 Jahre bspw. bei Kia. Ergo wird kein Hersteller hier die Notwendigkeit sehen etwas zu ändern. Die Fahrzeuge sind fast ausnahmslos für Lebenszyklen ausgelegt die deutlich unter dem dieser Knickstellen liegen, wozu da also was ändern?


    Ich nutze zur Reparatur übrigens ganz gerne Schrumpfverbinder zum crimpen mit Innenkleber. Da crimpt man die Verbindung erst, hält danach mit einem Heißluftfön drauf und schon hat man eine wasserdichte Verbindung. Schrumpfschlauch vergessen? Ausgeschlossen, da der Verbinder an sich der Schrumpfschlauch ist. Bisher keinerlei Probleme. Von den Löt Schrumpfverbindern bin ich kein Fan, da sie doch erheblich mehr Hitzebelastung für Kupfer und Isolierung bedeutet, zudem kann man die Qualität der Lötstelle nicht wirklich beeinflussen und vorallem ordentlich bewerten.

    Kranplätze müssen verdichtet sein!


    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

    Einmal editiert, zuletzt von Sebastian99 ()