535i Super, Super+ oder V Power?

  • Hallo, ich habe einen 535i und bin am überlegen welcher Sprit sich am meisten lohnt. Generell mehr zu bezahlen um das Auto vielleicht zu schonen oder mehr Leistung zu haben würde mich nicht stören allerdings extra zu bezahlen wenn es nichts bringt möchte ich auch nicht.

    Meine Erfahrung bis jetzt war das ich zwischen Super+ und V Power keinen wirklichen Unterschied feststellen konnte. Zwischen Super und Super+ kommt es mir so vor als wäre der Verbrauch minimal geringer und Leistungstechnisch geht er minimal besser.


    Was tankt ihr? Und meint ihr dass Super+ sich im Vergleich zu Super lohnt?

  • Endlich mein Thema. Tanke nur V- Power seit 10 Jahren. Mein Kumpel, Gott hab Ihn selig, hat in der Entwicklung bei Shell gearbeitet. Damaliger Test im M3 E36 . Mehr Kühlung, mehr Leistung und Reinigung !!! Tanke ich in all meinen Fahrzeugen. Immer bedenken, es ist nur Hobby. Und da spielt Geld wenig Rolle. <3


    Bei längeren Standzeiten in Metalltanks, kann es zu gelblichen Rückständen kommen. Meine Erfahrung bei alten Bikes. Auch im Vergaser. Sonst einfach nur geil. Und duftet herrlich während der Verbrennung. :anbet:

    Einmal editiert, zuletzt von Malte 540i E39 (30. Juni 2025 um 10:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Malte 540i E39 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich gehöre auch zur V-Power Fraktion. Dass du keinen Unterschied zwischen Super+ (98 Oktan) und V-Power(100 Oktan) merkst, wird wohl daran liegen dass alle Motoren ab dem b30 für 98Oktan konzipiert sind. Das bedeutet auf gut-deutsch, dass dein Auto bzw der Klopfsensor entweder garnicht mehr als 98Oktan feststellen kann, oder dass er die zb. 100 Oktan zwar erkennt aber die Hardware(der Motor) das einfach nicht besser verarbeiten kann als die 98Oktan und er deswegen einfach auf 98Oktan bleibt. V-Power hat allerdings noch andere Vorteile, die Additive welche enthalten sind. Manch einer will jetzt sagen beim Benziner bilden sich eh keine Rückstände und somit sind die Additive hinfällig, aber letztendlich muss da jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Falls du noch nix davon gehört hast, es gibt den Shell Smartdeal, einfach mal nachlesen.

  • Und durchs sammeln der Punkte, gibt es noch schöne Prämien für Haus+Garten+Freizeit. Einfach ein Traum . <3


    Viele Leute saufen und rauchen, aber nur die wahren Nierenfahrer, erfreuen sich über gute Verbrennung aus Ihrem Triebwerk aus München. :-D

    Einmal editiert, zuletzt von Malte 540i E39 (30. Juni 2025 um 12:17) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Malte 540i E39 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich tanke es seit 2 Monaten für den 30i auch.

    Primär aus der Motivation, dass BMW 98 Oktan empfiehlt und ich der Empfehlung nachkomme, um dem Motor das zu geben, wofür er ausgelegt ist.

    Mit dem Shell Deal zahle ich den Super Preis für V-Power. Damit stehe ich im besten Fall sogar besser da, als mit den Super+ Preisen an günstigen Tankstellen. Durch Firmenwagen Nutzung war ich eine Tankstellenabhängigkeit gewohnt und tanke nun einfach immer voll und plane es entsprechend ein.

    Ich verbrauche nicht signifikant mehr oder weniger. Selbst mit Super fiel mir nur eine etwas trägere Leistungsentfaltung auf.

    Wenn die Additive was bringen, freut es mich, ansonsten habe ich den kleinen Preisvorteil im Vergleich zu Super+. Das Punkteprogramm interessiert mich wenig.

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir selbst erstellt, sofern nicht anders angegeben.

    Suche Frontstoßstange in 416 Carbonschwarz (met.) mit Edition Exclusiv Chrom Leisten inkl. PDC

  • Ich tanke es seit 2 Monaten für den 30i auch.

    Primär aus der Motivation, dass BMW 98 Oktan empfiehlt und ich der Empfehlung nachkomme, um dem Motor das zu geben, wofür er ausgelegt ist.

    Mit dem Shell Deal zahle ich den Super Preis für V-Power. Damit stehe ich im besten Fall sogar besser da, als mit den Super+ Preisen an günstigen Tankstellen. Durch Firmenwagen Nutzung war ich eine Tankstellenabhängigkeit gewohnt und tanke nun einfach immer voll und plane es entsprechend ein.

    Ich verbrauche nicht signifikant mehr oder weniger. Selbst mit Super fiel mir nur eine etwas trägere Leistungsentfaltung auf.

    Wenn die Additive was bringen, freut es mich, ansonsten habe ich den kleinen Preisvorteil im Vergleich zu Super+. Das Punkteprogramm interessiert mich wenig.

    Genau das gleiche bei mir nur das ich seit übr 1 Jahre den V Power Deal habe.

    Früher hab ich immer Ultimate 102 bei Aral getankt und mein Golf 6 1.4TSI Twincharger würde über 150.000km (bis über 210kkm) damit bewegt und ich hatte nie Probleme mit verkokten Ventilen (aber auch immer bestes Öl gefahren), keinerlei Verbrennungsaussetzer durch verkokte Injektoren oder sonst was.

    Ich halte viel von dem Zeug, da die Additive einfach gut für die Injektoren sind.

    Bei den BMW Saugrohreinspritzern sind diese weniger notwendig aber hier nutze ich halt gerne die hohe Qualität und Reinheit mit aus und die Tatsache das es mehr als 95 Oktan hat. Ich merke damit im Gegensatz zu Super keinen signifikanten Unterschied außer einer LEICHT besseren Gasannahme.

  • Habe vorhin noch 110 Oktan Treibstoff getankt,

    ich achte da nicht so aufs Geld;)

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Mein 5er bekommt seit über 5 Jahren nur 98 Oktan und am liebsten Esso Supreme ,wegen den Adjektiven. Mehr als 98 Oktan würde ich nur tanken, wenn es keine Alternative zum Super Plus gibt .

  • Mehr als 98 Oktan würde ich nur tanken, wenn es keine Alternative zum Super Plus gibt .

    Mache ich auch so. Neulich habe ich dennoch Aral Ultimate 102 getankt, weil ich den Aufkleber mit der Angabe "ROZ 98" an der Säule gesehen hatte. Ich dachte deshalb, das sei 98-Oktan-Sprit, der nur aus Werbezwecken mit der "102" im Namen verkauft würde. Habe dann nachher gelesen, daß der DIN-Aufkleber aber nur die Mindestoktanzahl angibt, und mich geärgert.

    20250617_212857.jpg

    (Bild: Rentner-BMW)

  • Ich persönlich kann dazu leider noch nicht die Erfahrungen geben, habe bei meinem 530i aber auch vor, V-Power oder Ultimate 102 zu testen.

    Ich habe damals eine Zeit lang bei ARAL gearbeitet und hatte exklusive Einblicke, als damals die neuen Krafstoffe mit Additiven eingeführt wurden. Zu der Zeit lag der Unterschied zwischen „normal“ und Ultimate noch bei 8ct, mittlerweile liegt er bei 22ct.

    Das ist schon heftig! Trotzdem bin ich von den Kraftstoffen überzeugt und zahle gerne 20% Aufschlag, auch wenn es nur 2% Unterschied macht. Bei meinen beiden 320d Modellen konnte ich tatsächlich minimale Unterschiede feststellen, beim E39 kann ich es noch nicht beurteilen :)

  • Gude


    Da meiner ein täglich bewegter E39 ist, spare ich mir solche "Experimente". Ich tanke schon ewig E10 und bin damit absolut zufrieden. :top: Und "Geld" ist auch gespart.

    Negative Effekte (Merhverbrauch/Motor kaputt) sind bei mir nicht der Fall. Auch eine bessere/schlechtere Leistung des B25 kann ich nicht feststellen. Und die "guten" Additive vernichtet bei mir eh der exorbitante (seitens BMW "normale") Ölverbrauch.

    Wollte es nur mal erwähnt haben. ;) Gibt ja auch "Wundermittelzusätze" für alle "Gebrechen". :-D

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Also, mein 8ender bekommt seit 2003 durchweg E5, und nur ausnahmsweise, wenn der Preis mal stimmt, Super Plus. Großartige Unterschiede habe ich keine bemerkt. Ganz selten mal E10. Hat er auch geschluckt, aber der Verbrauch ging etwas hoch. Hat wohl die Differenz zu E5 wieder kompensiert. Aber ich fahre auch so gut wie nie VMax. Wenn die bessere Hälfte an Bord ist, und das ist sie meist, gibts bei 160 km/h regekmäßig Mecker. Es sei, sie hielte gerade ein Nickerchen 8). Ganz ganz selten, wenn die Bahn mal frei war, habe ich ihn auch mal laufen lassen. Aber bremst mal 1,8 Tonnen bei ca 250 km/h ab, wenn 1 km vor Euch gerade ein LKW zum Überholen ansetzt. Zum Glück ist die Bremsanlage ganz ok, aber so oft muss ich das nicht haben. Also wird die vorhandene Leistung nur sehr selten abgefragt. Man wird ja auch nicht jünger :saint:

    :lehrer:  Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit sie nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet sind, um meine eigenen! :whistling:

    E 39 540i Touring 09/99
    E 84 28i * 2011