Depo Scheinwerfer umbauen

  • Hallo,

    ich habe damals den Fehler begangen und mir die Depo Angel Eyes von DM Autoteile für meinen E39 Vfl gekauft. Wie viele bestimmt wissen sind hier jeweils 5 einzelne kleine LEDs pro Ring verbaut. Nach zwei Jahren haben an 2 Ringen schon ein paar LEDs den Geist aufgegeben. So wie ich es gehört habe, sind die außerdem reingelötet.
    Ich sehs nur irgendwie nicht ein in meiner jetzigen Situation 500€ für gebrauchte Hellas auszugeben.

    Meine Frage ist nun, hat hier jemand Erfahrung mit dem Umbau von den Depos. Würde gerne klare Streuscheiben einbauen und wenn möglich durchgehend leuchtende Ringe. Allerdings sollen die warmweiß bleiben, möchte kein CCFL bzw LED einbauen.
    Und ja ich weiß, es ist nicht legal.


    Danke im Vorraus 👍

  • Gude.


    "Depos" unter "Tuning" zu thematisieren ist ja schon mal der nächste Fehler. Tu dir selbst einen Gefallen und besorge dir gut gebrauchte Scheinwerfer und überhole die. Ist beim Vorfacelift ne relativ simple Sache. ;)

    Die "Depos" kannst du versuchen zu verscherbeln, oder besser direkt in den Hausmüll. :thumbsup:

    Wenn natürlich die finanzielle Lage sehr angespannt ist, Finger wech vom E39. Die Scheinwerfer sind das kleinste Problem. :lehrer:

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Ganz ehrlich Spar Kauf dir ein paar Hellas und gut ist. Allein die Lichtausbeute der Depots ist kriminell schlecht.. hättest du dir den Schrott net gekauft und eingebaut hättest du mehr als die Hälfte der Kohle für gute Scheinwerfer.

  • Gebrauchte Scheinwerfer für den VFL gibt es weit unter 500,-. Außer du hast Xenon. Aber wir wissen ja nichts über dein Auto! :wacko:
    AngelEyes gehöre da nicht hin, aber das muß jede/r selber wissen!

    Die Depos umzubauen ist vergebene Liebesmüh. Die originalen Sw haben wie schon erwähnt ein erheblich besseres Licht. Des weiteren wirst du die originalen Leuchtringe erst mal bekommen müssen, und die gibt es nur in originalen Scheinwerfern verbaut. Damit ist die ganze Idee eh hinfällig!
    Wie die Ringe in den FL-SW eingebaut sind, entzieht sich meiner Kenntniss, aber die SW an sich sind an FL ja nicht mehr "einfach so" zu öffnen. Ich denke nicht, daß man die Leuchtringe einfach so ausbauen kann, die dürften verklebt sein.

    Was meinst du mit "klare Streuscheiben"? Die Streuscheiben hinter den Abdeckscheiben verteilen das Licht am E39, wenn du die rausnimmst hast du kein Licht mehr auf der Straße und blendest alle Welt. Für klare Streuscheiben brauchst du entsprechend geformte Reflektoren! Sowas gibt es für den E39 nicht.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Ich würde auch bezweiflen das sich das verbessern der depo Scheinwerfer lohnt…

    ich hab mir die xenon gekauft um fix durch die HU zu kommen (Verstellung gebrochen und Spiegel blind) und die originalen im Winter in Ruhe aufzuarbeiten…

    Nichts desto trotz stand in meiner Anleitung der depos das man die 1,2W leuchten tauschen kann…

    Mehr sind die aber auch ehrlich nicht wert. Da günstige originale holen und die fit machen…

    Mfg

  • michaelXXLF mein Auto hat leider Xenon. Mit dem Begriff Streuscheiben hab ich mich leider vertan. Meine die ganz normalen Scheiben wo bei den Nachbaudingern die ganze Bibel drauf steht.

  • Für den Preis einer Abdeckscheibe kannst du dir direkt ein Paar gebrauchte Scheinwerfer kaufen, auch Xenon. ~380,-/Stück für Xenon.

    TYC soll auf originalen Scheinwerfern passen, ob die auf Depos passen? Und ja, H7 und Xenon Abdeckscheiben unterscheiden sich voneinander!

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Michelsblackpearl Moin, das die Depos ein Fehler waren weiß ich mittlerweile auch, aber damals leider kein Plan gehabt. Ich denke auch das mir wohl nichts anderes übrig bleibt, als mir FL Hellas zu besorgen, die dann aufzubereiten und umzubauen. Wird halt ein kleiner Akt, aber was willste machen.

    Ging hier nur mal drum nachzufragen ob sich bei den Dingern jemand auskennt und das eventuell schonmal gemacht hat, vielleicht hätte man da übergangsweise erstmal was deichseln können.

    Soweit ich weiß gibts für den VFL keine Ringe außer die DM Dinger. Also heißt es wohl FL besorgen - aber hier scheint der Akt ja etwas größer zu sein beim aufbereiten dank des tollen Scheibenklebers.

  • Die Coronaringe gab es erst ab dem Facelift. Zusammen mit anderen Änderungen am Auto, die erkennen lassen, daß man da umgebaut hat!

    Hast du das LCM getauscht? Einfach nur FL Scheinwerfer in einen VFL einbauen ist nicht! Da blinken dir die Standlichtringe fröhlich beim fahren.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • michaelXXLF dann heißt es wohl sparen. Sind ja nicht nur die Scheinwerfer ansich. Wenn ich auf FL umbauen will fehlen ja auch die Adapterstecker und die Platte auf die die Scheinwerfer geschraubt werden. Ist man halt mal eben bei 800+€. Deswegen gings erstmal um den Umbauversuch. Danach hätte man immer noch all in gehen können.

    Wegen dem LCM bin ich derzeit noch am rausfinden welches ich habe. Soweit ich weiß müsste ich das 2er haben. Da habe ich schonmal mit anderen gesprochen, da ich noch andere Sachen haben möchte. Mir wurde dort gesagt, dass zum Beispiel Parklicht nur das LCM3 bzw. ein sehr spätes/neues LCM2 hätte.

  • Die Stecker gibts für wenig Geld auf ebay oder bei Ali, die Platten kann man gebraucht bekommen. Wichtiger ist die funktionierende Ansteuerung! Und das LCM muß zwingend auf das Auto codiert werden.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Ist die Frage, kann ich mein LCM einfach umkodieren oder brauche ich das vom FL? Außerdem möchte ich auch kein LED haben. Weiterhin in schön "orange" und gut ist.

  • OK, wenn du keine LEDs haben willst brauchst du kein neues LCM. Dann aber auch keine FL Rückleuchten! Die sind nämlich immer LED.

    Die Kalt-/Warmlichtabfrage läßt sich erst ab LCM4 ausprogrammieren.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Ja um die Rückleuchten gehts ja nicht, lediglich um vorne.
    Habe jetzt erfahren das das mit dem LCM nur nötig ist wenn man von Halogen auf Xenon umbaut, aber meiner hat ja schon Xenon

  • Naja, wenn du auf FL umbauen willst, kommst du um FL Rückleuchten nicht rum.
    Es gibt unterschiedliche LCMs für H7 und Xenon, die kann man nicht umprogrammieren.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Ja ich will ja wie gesagt Xenon behalten, habe auch schon Xenon drin also passt das ja. Und die Rückleuchten brauche ich nicht, da reichen mir die weißen VFL die ich schon drin habe

  • Ich habe ein LCM3 mit manueller LWR übrig, da ich wegen der LED Leuchtmittel auf LCM4 umgerüstet habe.
    Ein LCM4 ohne LWR (LWR durch die Xenon-Steuergeräte) habe ich auch noch.

    An allen von mir eingestellten Bildern besitze ich alle Rechte am Bild und am dargestellten Objekt.

    Ausnahmen werden im Beitrag gekennzeichnet.

  • Gude


    ...... und Mooooment.

    Hast du lyzem jetzt original Xenon, oder nicht? Die Depos sind ja auch nur Xenonfake. :/

    Mach nicht lange rum, kauf dir paar gebrauchte Scheinwerfer und arbeite die Auf. Ich habe für meine selbst revidierten (FL Xenon) nur etwas über 200 Oiro gebraucht. Und natürlich ein bisschen Arbeitszeit.

    Die "Streuscheiben" beim VFL sind ja nur geklipst.

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Ich denke nicht, daß man die Leuchtringe einfach so ausbauen kann, die dürften verklebt sein.

    Die sind tatsächlich nur geclipst, aber das ist eine komplexe Konstruktion mit Lichtwellenleitern relativ gesehen zu nem LED Ring.

    Was ich zu der Idee denke, haben andere schon geschrieben. :mussweg:

    Meine Bilder, außer wenn explizit gekennzeichnet.

  • Also nochmal für alle. Mein Fahrzeug ist ein Vfl und hat Xenon ab Werk. Es geht lediglich darum, die Scheiben und Ringe von den Nachbauscheinwerfern zu tauschen. Wenn das nicht geht, wird es wohl oder übel darauf hinauslaufen, dass ich mir originale FL Scheinwerfer einbauen muss.