Motorschaden - Was tun? Kennt jemand jemanden im Raum Berlin Brandenburg? Jammer, Schluchz...

  • Hallo, mein geliebter 525i Touring aus 2002 ist mit 300.000 KM nun reif für einen Austauschmotor bzw. einer Generalüberholung des aktuellen Motors =O. Auf der Autobahn ging die Motorlampe an und er nahm kein Gas mehr an. Ich rettete mich von der Piste und ließ ihn erstmal verschnaufen. Nach zwanzig Minuten konnte ich dann wieder weiterfahren. Kannte dieses Procedere schon von einem früheren Motorproblem (Nockenwellensensoren). Werkstatt meines Vertrauens hat ihn ausgelesen (drei Zylinder haben liefern kaum noch Leistung) und mir heute folgenden Reparaturbedarf genannt:

    01 Steuerkettensatz 1,00 St
    02 Dichtungssatz, Steuergehäuse 1,00 St
    03 Dichtungssatz, Steuergehäuse 1,00 St
    04 Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung 1,00 St
    05 Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung 1,00 St
    06 Dichtungssatz, Zylinderkopf 1,00 St
    07 Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube 1,00 St
    08 Zylinderkopfschraubensatz 1,00 St
    09 Ölfilter 1,00 St
    10 Dichtung, Ölwanne 1,00 St
    11 Thermostat, Kühlmittel 1,00 St
    12 Wellendichtring, Kurbelwelle 1,00 St
    13 Auslassventil 12,00 St
    14 Einlassventil 12,00 St
    15 Motorenöl 6,50 lt
    16 Frostschutz (Kühler)
    17 Verbrauchsmaterial/Kleinteilzuschlag 10.0 % 1 St
    18 Zylinderkopf a+e 15,00 h
    19 Anbautele Zylinderkopf a+e 5,00 h
    20 Sämtlich Einlass und Auslassventile ersetzen 3,00 h
    21 Zyinderkopf reinigen, prüfen und planschleifen

    Zu erwartende Werkstattkosten belaufen sich auf... #achhördochauf (Tastatur hat nicht genug Nullen):wall:. Da ich leider unheilbar emotional von meinem E39 abhängig bin, werde ich die Reparatur, wie auch die früheren (schon weitgehend runderneuert, der Gute) Instandsetzungen auf mich nehmen.

    Allerdings habe ich die Hoffnung, dass über das Forum einen fachmännischen E39-Liebhaber finde, der bereit und in der Lage ist, eine solche Reparatur zu einem humanen Preis durchzuführen und auch einen kostengünstigen Zugang zu Original-Ersatzteilen hat.

    Meine Werkstatt meinte, dass der untere Teil des Motors in der Reparatur noch nicht inbegriffen ist. Im Falle einer alternativen Lösung würde ich diesen Teil des Motors dann auch gerne mitmachen lassen, damit ich keine weitere böse Überraschung erlebe. Gerne bringe ich dann spätere Notlagen, auch die meines zweiten BMW-Youngsters, ebenfalls Zu Dir bzw. zu Deiner Empfehlung.

    Mein Auto ist - auch über längere Strecken - noch fahrbereit, steht aktuell in Berlin- Prenzlberg.

    Falls irgendjemand eine Idee hat, bitte melde Dich! :danke:

    Danke
    Stefan

  • RsRichard fällt mir da spontan ein, aber was ist bei Dir ein "humaner Preis"?

    Na ja, Verhandlungssache. Mir ist klar, keiner hat was zu verschenken. Ich würde mich über ein Angebot freuen, egal in welcher Höhe. Ich werde dann nicht versuchen, zu verhandeln. Ich sage dann, das ich es mir leisten kann oder eben nicht. Was wäre denn Deiner Meinung nach ein fairer Preis für beide Seiten?

  • Da bin ich völlig überfragt, aber ich denke, Richard wird Dir einen dem Arbeitsaufwand und den benötigten Teilen adaequaten Preis nennen, und er ist ja auch bei Dir in der Ecke. Wenn sogar Foristen aus dem Ruhrpott zu ihm fahren .... Schreib ihn halt mal an, falls er sich nicht sowieso hier meldet

    :lehrer:  Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit sie nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet sind, um meine eigenen! :whistling:

    E 39 540i Touring 09/99
    E 84 28i * 2011

  • Mit einer Reparatur kann ich leider nicht dienen, aber mich würde schon interessieren, was da kaputt sein soll.

    Der Kostenvoranschlag beinhaltet nämlich in meinen Augen "nur" eine dürftige Überholung des Ventiltriebs.

    Und irgendwie hört sich das Schadensbild für mich nicht danach an.

    Lass uns doch wissen, was defekt ist - vielleicht ist die Reparatur halb so wild.

    VG

  • Hat die Werkstatt denn evtl auch ne Diagnose gewagt? :kratz:
    Kann ja irgendwie nicht so schlimm sein, wenn das Auto auch über längere Strecken noch fahrbar ist.

    (drei Zylinder haben liefern kaum noch Leistung)

    Keine Kompression oder was?

    Besorg einen Austauschmotor, mach den fit und häng den rein. Da bist du mit ~500,- dabei für den Tausch. Das meiste, was oben steht - und gerne noch mehr! (Lagerschalen!) - kommt natürlich dazu.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Hey, also mich würde ja mal interessieren, wer diesen Austauschmotor checkt, transportiert und einbaut! Bekomme nicht mal jemanden für KGE/ Vanos :lol:


    Liest sich für mich jetzt so, wie bei meinem. Ich lese da jetzt keinen Motorschaden. Mein Auto kann 500kms am Stück gleichmäßig bei 110 auf der Autobahn fahren aber wehe es kommt ein Stau und man kuppelt aus oder in den Leerlauf! Dann ist es vorbei und er kommt nicht mehr über 70km/h / nimmt 0 Gad mehr an :S

    Ich finde ja mal interessant, dass überhaupt mal jemand in DE was machen will :P

  • Hat die Werkstatt denn evtl auch ne Diagnose gewagt? :kratz:
    Kann ja irgendwie nicht so schlimm sein, wenn das Auto auch über längere Strecken noch fahrbar ist.

    (drei Zylinder haben liefern kaum noch Leistung)

    Keine Kompression oder was?

    Besorg einen Austauschmotor, mach den fit und häng den rein. Da bist du mit ~500,- dabei für den Tausch. Das meiste, was oben steht - und gerne noch mehr! (Lagerschalen!) - kommt natürlich dazu.

    Ja, keine Kompression mehr. Das mit den 500 Euro für Ein- und Ausbau vom Motor klingt interessant. Leider habe ich noch keinen solchen Kontakt. Idee, wohin ich mich wenden kann? Werkstatt ruft da wesentlich mehr für auf. Und ja, der gesamte Motor ist (noch nicht) hin. Ich hatte der Werkstatt gesagt, wenn der Motor sowieso rausgenommen werden muss, dann möglichst umfangreich die Verschleißteile erneuern, die (vermutlich demnächst) auch fällig werden. Also Kette etc. Hatte letztes Jahr bereits Nockenwellensensoren erneuern lassen müssen. Denke mal, da würde nach und nach alles andere auch noch anstehen. Dann lieber einmal richtig und dann Ruhe...

  • Die Kette ist am R6 komplett unauffällig. Mach die Lagerschalen und die VANOS, und wenn du ganz viel Spaß hast die Hydros und die Ventilschaftdichtungen. Ölpumpe kann man noch überlegen zu wechseln. Neben den üblichen Verschleiß wie Kühlwasserrohre/-schläuche, UD-Schläuche.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Man sollte erstmal in Erfahrung bringen, warum die Zylinder keine Kompression mehr haben!

    Haben die gar keine mehr, oder nur weniger? Hast du ein Diagramm bekommen?

    Nein, mir wurde mündlich erklärt, dass die betreffenden Dreizylinder einen Kompressionswert haben, der bereits deutlich unter dem zulässigen Mindestwert liegt. Hatte schon länger bei Autofahrten das Gefühl, dass der Motor alles über 3000 Touren gar nicht gut findet und kaum noch willens war, weiter zu beschleunigen.

  • Gude.


    Bärlin = RsRichard . ;)

    Keine Experimente, hier werden Sie Fach/Sachgerecht geholfen. :thumbup2: Wäre auch für die "Schadensermittlumg" die allererste Adresse.

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Das klingt alles viel mehr nach Unterbau als Kopf. Wo drückt er die Kompression denn hin ? Das haben die Buben ja wohl hoffentlich erst mal gecheckt, bevor sie da wilde Zahlen gewürfelt haben, oder etwa nicht ?

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

    Einmal editiert, zuletzt von COB (5. Juni 2025 um 23:06)

  • Dss klingt alles wieder nach Werkstatt die keine Ahnung oder Lust hat und ne schnelle Mark an dir machen will. Also der beste Rat den wir dir geben können:

    RsRichard per privater Nachricht anschreiben und alles von ihm machen/prüfen lassen..eine bessere Anlaufstelle für den E39 (und auch generell Autos) kann man kaum haben. Glück für all diejenigen die nahe Berlin wohnen.

  • Ahjo, nur zu.

    Habe dir eine PN mit meiner Handynummer geschrieben

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

    Einmal editiert, zuletzt von RsRichard (6. Juni 2025 um 02:09)