Hallo, mein geliebter 525i Touring aus 2002 ist mit 300.000 KM nun reif für einen Austauschmotor bzw. einer Generalüberholung des aktuellen Motors . Auf der Autobahn ging die Motorlampe an und er nahm kein Gas mehr an. Ich rettete mich von der Piste und ließ ihn erstmal verschnaufen. Nach zwanzig Minuten konnte ich dann wieder weiterfahren. Kannte dieses Procedere schon von einem früheren Motorproblem (Nockenwellensensoren). Werkstatt meines Vertrauens hat ihn ausgelesen (drei Zylinder haben liefern kaum noch Leistung) und mir heute folgenden Reparaturbedarf genannt:
01 Steuerkettensatz 1,00 St
02 Dichtungssatz, Steuergehäuse 1,00 St
03 Dichtungssatz, Steuergehäuse 1,00 St
04 Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung 1,00 St
05 Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung 1,00 St
06 Dichtungssatz, Zylinderkopf 1,00 St
07 Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube 1,00 St
08 Zylinderkopfschraubensatz 1,00 St
09 Ölfilter 1,00 St
10 Dichtung, Ölwanne 1,00 St
11 Thermostat, Kühlmittel 1,00 St
12 Wellendichtring, Kurbelwelle 1,00 St
13 Auslassventil 12,00 St
14 Einlassventil 12,00 St
15 Motorenöl 6,50 lt
16 Frostschutz (Kühler)
17 Verbrauchsmaterial/Kleinteilzuschlag 10.0 % 1 St
18 Zylinderkopf a+e 15,00 h
19 Anbautele Zylinderkopf a+e 5,00 h
20 Sämtlich Einlass und Auslassventile ersetzen 3,00 h
21 Zyinderkopf reinigen, prüfen und planschleifen
Zu erwartende Werkstattkosten belaufen sich auf... #achhördochauf (Tastatur hat nicht genug Nullen). Da ich leider unheilbar emotional von meinem E39 abhängig bin, werde ich die Reparatur, wie auch die früheren (schon weitgehend runderneuert, der Gute) Instandsetzungen auf mich nehmen.
Allerdings habe ich die Hoffnung, dass über das Forum einen fachmännischen E39-Liebhaber finde, der bereit und in der Lage ist, eine solche Reparatur zu einem humanen Preis durchzuführen und auch einen kostengünstigen Zugang zu Original-Ersatzteilen hat.
Meine Werkstatt meinte, dass der untere Teil des Motors in der Reparatur noch nicht inbegriffen ist. Im Falle einer alternativen Lösung würde ich diesen Teil des Motors dann auch gerne mitmachen lassen, damit ich keine weitere böse Überraschung erlebe. Gerne bringe ich dann spätere Notlagen, auch die meines zweiten BMW-Youngsters, ebenfalls Zu Dir bzw. zu Deiner Empfehlung.
Mein Auto ist - auch über längere Strecken - noch fahrbereit, steht aktuell in Berlin- Prenzlberg.
Falls irgendjemand eine Idee hat, bitte melde Dich!
Danke
Stefan