Sporadisch Pfeifen im Innenraum + Lautes Geräusch ab 2000 Umdrehungen

  • Hallo liebes E39 Forum, mal wieder gibt es Probleme mit dem e39😵‍💫

    Ich fahre ein E39 530d Touring, Automatik, BJ 2003 mit aktuell 394xxx Kilometer

    1. Pfeifen im Innenraum (sporadisch)

    Ich habe bei normalen Fahrten auf der Autobahn ab und zu mal ein Pfeifen im Innenraum es kommt direkt aus der Mittelkonsole hinten bei der Scheibe, es tritt nur ab 140-160kmh auf danach ist es weg hab mal die Innenraumfilter abgebaut und nachgeschaut leider nichts gefunden und auch keine Schläuche verstopft.


    2. Seit 1 Monat circa habe ich ein Lautes naja wie soll ich sagen Windgeräusch?
    Ich denke das es der Viskolüfter ist da wenn es sehr warm draußen ist es sich immer so angehört hat bei allen e39 die ich bisher hatte, bin der festen Überzeugung das es nicht nur das Geräusche ist da ist noch so ein anderes komisches ab 2000 Umdrehungen hatte den Dicken mal auf der Bühne es sieht alles gut aus bis auf die Hardyscheibe diese ist leicht Purös, hatte mal einen Kumpel gefragt und er meinte es müsste was mit Getriebe, Kardan usw zu tun haben ich selber komme aber nicht drauf. Kann es von der Hardyscheibe kommen?

    3. Sporadisch keine Leistung, wenn ich von 100 beschleunige auf 180 (kein Vollgas, 5 Gang!) dann lässt der dicke mich bei 140-150kmh meistens stehen und beschleunigt nicht mehr da kann ich auch Kickdown geben er schaltet runter aber geht nicht voran, hab da mal was gelesen das die VTG hängen kann und dann die Leistung für 2-5sekunden weg ist so ist es bei mir komischerweise wenn ich auf 100 bis 190 beschleunige mit Kickdown lässt es mir seine volle Leistung und will weit aus über 200 ziehen… bin überfragt

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke schonmal an alle die versuchen mir so schnell wie möglich zu helfen❤️

  • Ich habe ebenfalls eine Art "Eule" im Amaturenbrett, das ist bei mir wohl auf die Umluft zurückzuführen. Welches Teil das jetzt genau ist muss noch lokalisiert werden.

    Wenn Foto: Quelle Ich. Außer anders gekennzeichnet. :)

    Auch sie wollen ihre Bilder behalten? Seien sie nicht dumm, schreiben sie sich nicht ab. Mein Tipp -> Die Signatur bietet genug Platz. Und für die faulen hier zum kopieren. "Quelle: Ich, sonst steht da was anderes"

  • 1. Geht das Pfeifen weg, wenn du auf Umluft schaltest?

    2. Ne defekte Hardyscheibe macht kein Geräusch ähnlich eines Visco-Lüfters.

    1. Das habe ich noch nicht probiert, werde ich die Tage mal testen wenn es wieder kommt auf der Autobahn👍🏻


    2. mein Viskolüfter ist ab und an mal sehr laut das weiß ich dann sofort, das aber mit der Hardyscheibe hört sich so quietschend schreiend an ich kann das Getriebe ausschließen da dieses TOP schaltet ob warm oder Kalt und keine Probleme macht, werde es mal die Tage aufnehmen 👍🏻


    Ich habe ebenfalls eine Art "Eule" im Amaturenbrett, das ist bei mir wohl auf die Umluft zurückzuführen. Welches Teil das jetzt genau ist muss noch lokalisiert werden.

    Eule im Amaturebrett hört sich gut an😂😂

    Ich teste es die Tage ob es bei Umluft weg geht, muss dann links leuchten oder rechts oder beide leuchten der Umluft Taste?

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua_mean (5. Juni 2025 um 15:50) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Aqua_mean mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ich kann das Getriebe ausschließen da dieses TOP schaltet ob warm oder Kalt und keine Probleme macht, werde es mal die Tage aufnehmen

    Das heißt gar nichts, da kann irgend ein Lager im Getriebe trotzdem gefressen haben. (Würde ich hier trotzdem ausschließen.)

    Wenn es immer bei 2.000/min kommt, ist es Motorseitig; antriebsseitig wäre es bei immer der gleichen Geschwindigkeit. Eine defekte Hardyscheibe klackt höchstens bei Lastwechseln, wenn sie kaputt ist.

    muss dann links leuchten oder rechts oder beide leuchten der Umluft Taste?

    Rechts (BDA S. 127)

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Hab ein Video reingestellt, das Video ist da wo ich mein Problem beschreibe👍🏻

  • Spoiler anzeigen

    Lass das nicht die Puristen hier sehen :lol:

    Also meine "Eule" hört sich ganz anders an, bei dir ist das mehr ein schrilles quitschen.
    Der alte Eisenmann hat dir die Dieselgang hier schon verlinkt.

    Wäre es die Umluftklappe könnte man das Geräusch durch simples Taste drücken, abstellen und anstellen.

    Die Lüftungsverrohrung im Motorraum sitzt dicht dran oder? Ich frage -> Weil ich mir nicht vorstellen kann wie das Geräusch aus dem Motorraum derart laut in den Innenraum kommen soll. Das halbe Amaturenbrett ist Dämmmaterial.

    Wenn Foto: Quelle Ich. Außer anders gekennzeichnet. :)

    Auch sie wollen ihre Bilder behalten? Seien sie nicht dumm, schreiben sie sich nicht ab. Mein Tipp -> Die Signatur bietet genug Platz. Und für die faulen hier zum kopieren. "Quelle: Ich, sonst steht da was anderes"

  • Spoiler anzeigen

    Lass das nicht die Puristen hier sehen :lol:

    Also meine "Eule" hört sich ganz anders an, bei dir ist das mehr ein schrilles quitschen.
    Der alte Eisenmann hat dir die Dieselgang hier schon verlinkt.

    Wäre es die Umluftklappe könnte man das Geräusch durch simples Taste drücken, abstellen und anstellen.

    Die Lüftungsverrohrung im Motorraum sitzt dicht dran oder? Ich frage -> Weil ich mir nicht vorstellen kann wie das Geräusch aus dem Motorraum derart laut in den Innenraum kommen soll. Das halbe Amaturenbrett ist Dämmmaterial.

    Okey ja hab mir schon gedacht das es was ganz anderes ist…

    Die Lüftungsverrohrung habe ich extra ausgebaut und neu eingebaut um sicherzustellen das alles passt und das Problem ist immer noch da, ich hatte mal in die Lüftung vom Motorraum reingeleuchtet da ist der Motor könnte es sein das dieser ein Treffer hat? Dieser ist ziemlich verdreckt und verstaubt…

  • Lässt sich einfach testen. Bei der Fahrt einfach mal die Lüftung auf 0, also wenn du mit Lüftung vom Motorraum die Innenraum Lüftung meinst.


    Die Welle des Lüfters korodiert mit der Zeit und dass kann auch echt grässliche Geräusche verursachen...

    Wenn Foto: Quelle Ich. Außer anders gekennzeichnet. :)

    Auch sie wollen ihre Bilder behalten? Seien sie nicht dumm, schreiben sie sich nicht ab. Mein Tipp -> Die Signatur bietet genug Platz. Und für die faulen hier zum kopieren. "Quelle: Ich, sonst steht da was anderes"

  • Ich habe bei höheren Geschwindigkeiten so ab 140 km/h genau dasselbe Quietschgeräusch, allerdings tritt das bei mir nur auf, wenn ich auf der Autobahn leichte Kurven fahre oder die Fahrbahn etwas uneben ist.

    Deshalb habe ich dieselbe Annahme wie Zephiroyg , dass das Geräusch vom drehbar gelagerten Lüftermotor kommt, der dann durch den Fahrtwind und den größeren Lenkwinkel auf sich aufmerksam macht.

  • Ziffel aber das ist ja bei ihm aber schon arg laut.


    Aqua_mean ist das im Winter schlimmer?

    Aber wie gesagt Lüftung auf 0 also aus. Dann steht der Lüfter..

    Wenn Foto: Quelle Ich. Außer anders gekennzeichnet. :)

    Auch sie wollen ihre Bilder behalten? Seien sie nicht dumm, schreiben sie sich nicht ab. Mein Tipp -> Die Signatur bietet genug Platz. Und für die faulen hier zum kopieren. "Quelle: Ich, sonst steht da was anderes"

  • Ah, da ist jetzt ein Video! 🤗

    Da sind zwei Geräusche! Das helle Pfeifen auf der Autobahn und das niederfrequentere, das ab 2.000/min leise anfängt und bei 3.000/min in so eine Art hupen übergeht.

    Das erste ist schwierig, die Lüftung kann es nicht sein, die steht auf 1 und auf Umluft. Das wird dann eher aus Richtung Windschutzscheibe, Scheibenrahmen kommen. Beifahrer mitnehmen, die/der hört mit einem dünnen Rohr den Scheibenrahmen rundum ab, während du fährst (Sinnvollerweise nicht auf der linken Seite …)

    Beim zweiten tippe ich auf ein Problem mit der Turboaufladung! Undichte Rohrverbindung oder sowas.

    Was hast du denn da überhaupt für nen Christbaum an Warnleuchten im Armaturenbrett‽ :wacko:
    ASC/DSC, Bremsbeläge, Tür offen?
    Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber vielleicht kümmerst du dich besser zuerst mal um solche sicherheitsrelevanten Dinge!

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.


  • Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber vielleicht kümmerst du dich besser zuerst mal um solche sicherheitsrelevanten Dinge!

    Ich habs extra im Spoiler versteckt :lol:

    Wenn Foto: Quelle Ich. Außer anders gekennzeichnet. :)

    Auch sie wollen ihre Bilder behalten? Seien sie nicht dumm, schreiben sie sich nicht ab. Mein Tipp -> Die Signatur bietet genug Platz. Und für die faulen hier zum kopieren. "Quelle: Ich, sonst steht da was anderes"

  • Wenn der Gebläsemotor Geräusche macht, dann hört man das auch, ohne daß der Motor läuft.

    Was ist mit der Umluft?

    Geräusche ist da egal was ich herumdrücke am Bedienteil auch wenn aus ist, Geräusche trotzdem da.


    Lässt sich einfach testen. Bei der Fahrt einfach mal die Lüftung auf 0, also wenn du mit Lüftung vom Motorraum die Innenraum Lüftung meinst.


    Die Welle des Lüfters korodiert mit der Zeit und dass kann auch echt grässliche Geräusche verursachen...

    Meinst du den E Lüfter? Oder den Lüfter im Cockpit?


    Ziffel aber das ist ja bei ihm aber schon arg laut.


    Aqua_mean ist das im Winter schlimmer?

    Aber wie gesagt Lüftung auf 0 also aus. Dann steht der Lüfter..

    Bin mit dem Auto im Winter gefahren und bis Januar/Februar war garnichts die Geräusche sind nach und nach gekommen😅


    Ah, da ist jetzt ein Video! 🤗

    Da sind zwei Geräusche! Das helle Pfeifen auf der Autobahn und das niederfrequentere, das ab 2.000/min leise anfängt und bei 3.000/min in so eine Art hupen übergeht.

    Das erste ist schwierig, die Lüftung kann es nicht sein, die steht auf 1 und auf Umluft. Das wird dann eher aus Richtung Windschutzscheibe, Scheibenrahmen kommen. Beifahrer mitnehmen, die/der hört mit einem dünnen Rohr den Scheibenrahmen rundum ab, während du fährst (Sinnvollerweise nicht auf der linken Seite …)

    Beim zweiten tippe ich auf ein Problem mit der Turboaufladung! Undichte Rohrverbindung oder sowas.

    Was hast du denn da überhaupt für nen Christbaum an Warnleuchten im Armaturenbrett‽ :wacko:
    ASC/DSC, Bremsbeläge, Tür offen?
    Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber vielleicht kümmerst du dich besser zuerst mal um solche sicherheitsrelevanten Dinge!

    Ich denke du hast recht, für mich persönlich kommt es eher von der Scheibe… jetzt fängt es sogar bei 120kmh an… denke mal die Dichtung ist hinüber😅


    Meinst du vom Ladeluftsystem? Oder was genau meinst du? Das Alu Ladeluftrohr was zum AGR geht hatte ich letztens gesehen ist etwas ölig denke mal da ist was undicht kann es davon kommen? Der Rest ist meines Erachtens dicht hätte die Möglichkeit es mit einer Nebelmaschine zu testen😅 Hatte mal alle Ladeluftschläuche getauscht naja Problem war das alles zu klein waren hab deshalb nur einen neu gemacht der Rest ist ok.

    ASC/ DSC leuchtet weil die Vorladepumpe kaputt ist (Neupreis 1200-2200€ Origianl) nicht TÜV relevant

    Bremsbeläge leuchtet da ein Mader mir hinten den zerfressen hat zum Glück ist es nur der Warnkontakt stört mich bis zum TÜV nicht

    TÜR Offen leuchtet seid Jahren, jemand ist seitlich in den dicken rein gefahren Türe wurde ausgetauscht gegen eine gebrauchte seitdem leuchtet Tür offen und Zentralverriegelung bei der Tür funktioniert nicht, stört mich bis Dato nicht.

    4 Mal editiert, zuletzt von Aqua_mean (13. Juni 2025 um 00:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Aqua_mean mit diesem Beitrag zusammengefügt.