Jetzt habe ich mal eine "dumme" Frage, verbranntes Leder? Wie hast Du das wieder aufgearbeitet? Kann man das so einfach?
Lg
Oliver
Jetzt habe ich mal eine "dumme" Frage, verbranntes Leder? Wie hast Du das wieder aufgearbeitet? Kann man das so einfach?
Lg
Oliver
Wenn Leder enormer Hitze ausgesetzt wird (Fahrzeug ist ein US-Reimport und war in Texas zugelassen), genauso bei langer direkter Sonneneinstrahlung, wird es enorm hart und zieht sich zusammen. Stellenweise können dann auch die Nähte reißen etc. etc.
Aufbereitet habe ich es mit besagtem Elefantenfett über mehrere Wochen. Immer wieder länger einmassiert, bis das Leder wieder geschmeidig wurde. Dazu braucht es Zeit, Gefühl (denn drückt man zu fest kann es sein, dass das Leder reißt) und ausdauernde Finger und Handmuskulatur vor allem letzteres. Konnte abends teilweise nicht mal mehr ne Pulle Bier halten
Dann danke ich Dir erstmal für Deine Antwort, jetzt kann ich das verstehen. Ich dachte so richtig verbrannt aufgrund eines Feuers!
Aber ich habe auch Neuigkeiten.
Also, selbst bei BMW können die mir den genauen Farbton nicht sagen, da die Ausstattung wohl auf Kundenwunsch angefertigt wurde. Mir bleibt jetzt nur noch der Gang zum Lederzentrum. Sobald ich da etwas neues habe, sage ich wieder bescheid.
Lg
Oliver
Ich bin mal sehr gespannt was dabei raus kommt. Ich tippe wie gesagt auf Calypso Rot