Moin,
mein Auto fängt seit einiger Zeit an der Vorderachse wieder zu poltern an. 2017 habe ich die komplette Vorderachse erneuert, ausschließlich Lemförder (Lenker), Sachs (Dämpfer) Kayaba (Domlager). Zu diesem Zeitpunkt habe ich dann auch noch eine Eibach Tieferlegung verbaut, laut Papieren 4 cm. Ich würde sagen, es sind aber etwas mehr.
Damals hatte ich den Fehler gemacht, die „normalen“ Sachs Dämpfer zu verbauen. Auf Grund der Tieferlegung waren die nach 2 Jahren durch. Also habe ich Sachs Advantage Dämpfer verbaut, die ja für Fahrzeuge mit Tieferlegung sind. Alle Arbeiten oben habe ich selber ausgeführt. Natürlich wurde alles in Nulllage angezogen, die Federn ordentlich verbaut. Nur die letzte Arbeit hat eine (befreundete) KFZ Werkstatt gemacht. Bei der Fehlersuche jetzt habe ich mir das Fahrwerk natürlich noch einmal genau angeschaut. Dabei fiel mir auf, dass die Feder nicht ordentlich auf dem unteren Teller liegt. Das Thema hatten wir hier ja schon öfters, die darf ja mit dem Federende nicht am Anschlag des Gummis anliegen.
Die Pendelstützen habe ich schon erneuert, die waren es (leider) nicht.
Kann die falsche Montage der Federn das Poltern verursachen? Eigentlich denke ich, dass das nicht der Fall sein kann. Auf den Federn selbst sind auch keine Anschlagspuren zu sehen. Das Poltern ist sehr dumpf und tritt beim Überfahren von Gullis, Huckeln und Schlaglöchern auf. Hat noch jemand eine Idee, bevor ich (zum dritten Mal in 5 Jahren) die Dämpfer wechsele?
Laufleistung sind ca. 18 tkm im Jahr. Die Dämpfer haben also 35 - 40 tkm drauf, die restlichen Fahrwerksteile dann ca. 60 - 70 tkm (habe jetzt nicht Buch geführt, wann die Teile genau neu gekommen sind....)
Gruß
Jens