Ausgeblichene Kunststoffteile werden wieder schwarz!

  • Ich habe zwar lackierte Leisten aber bei meinem vorigen BMWs mit schwarzen Leisten habe ich mir die Arbeit gemacht die zu abbauen, reinigen,schleifen und mit schwarz leicht anzusprühen, Klarlack rauf. Hält ewig. Vom zeitlichen Aufwand kommt es aufs selbe heraus fast. Alles andere ist Murks,habe es vorher auch probiert mit Kunststoff Auffrischer und son Müll. Alles nach eine oder mehrer Wäschen/Regen usw weg gewesen. Dabei muss ich sagen das bei meinen ersten E36 bin ich mal mit schwarze Schuhcreme bei war, trockenen lassen, auspolieren fertig. Das hat am längsten gehalten und sah am besten aus :D
    Aber nach einem Jahr hatte ich angefangen die zu lackieren.

    Tip: wenn man da mit zu viel Chemie dran rum Wurschtelt die nicht oder bedingt für Kunststoff geeignet ist dann kannst pech haben das den Kunststoff dauerhaft schädigst dann sieht es nachher fleckig aus oder weiße Stellen usw. dann hält da nicht mal mehr Farbe drauf. 8|

  • ich nutze seit Jahren das Koch Chemie Nano Magic Plast Care. Bin damit sehr zufrieden und es hält auch ziemlich lange bzw frischt den Kunststoff wirklich dauerhaft auf.
    Ich weiß ja nicht wie dermaßen ausgeglichen eure Kunststoffe sind aber wenn die schon Twingo/Golf 3 Charakter haben dann hilft da nur noch mit Profimitteln einfärben, Heißluftföhn oder lackieren

  • Hallo an Alle,

    ich würde das Thema mal auffrischen. Was sind denn eurer Meinung nach die idealen Marken und Sprays, die zur Auffrischung der äußeren Kunststoffteile an den einzelnen Säulen dienen können?

    Ich würde die Säulen gerne mal auffrischen und bin auf der Suche. Bin über jeden Tipp dankbar :)

  • Hi,

    an den äußeren Säulen kenne ich keinen Kunststoff. Die Verkleidung sind geschraubte Bleche meines Wissens.

    Aber falls ich mich täusche, habe ich mit Dr.Wack A1 Kunststoffpflege besonders für innen und Alclear für aussen gute Erfahrungen gemacht. Letzteres geht auch für die Gummis ganz gut.

    Rettet die Bäume, esst mehr Biber...

    Quelle: Bilder sind von mir, außer ich benenne explizit die Quelle.

  • Bei den Stoßleisten auf halber Höhe der Türen habe ich mit dem Plastik-Auffrischer von Koch Chemie sehr gute Erfahrungen gemacht. Man muß aber mehrmals drüber, damit es schön gleichmäßig wird. Zwischendurch immer antrocknen lassen.

    Ich denke auch, daß die schwarzen Leisten zwischen den Türen lackiert sind.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Die schwarzen Blenden sind vielleicht auch pulverbeschichtet. Ich habe meine Blenden etwas poliert. Nur nach jeder Wäsche habe ich immer Flecken durch die Chemie von der Waschanlage drauf . Aber etwas über poliert und die Flecken sind wieder weg.

  • habe auch Rost an einer stelle bei den blenden, wenn lackieren, welcher Farbcode ist es ??

    Bilder die ich hier uploade sind alle von mir, sollte es anders sein, werde ich das mit angeben

  • Von der Innenseite denke ich eher weniger. Zumindest hatte ich unter dem Gurt nichts finden können. Denke, dass es irgendwie von außen gehebelt werden muss…


    Falls ich was finde, teile ich es mal mit

  • Wie Kevin sagt. Die sind von innen verschraubt. Gilt für B Säule sowohl an vorderer als auch hinterer tür und auch für die zweite Leiste an der hinteren Tür.

    1. Fenster ganz runterfahren

    2. Seitliche Dichtung aus der Leiste ziehen

    3. Innere Plastikleiste lösen (geclipst)

    4. Schrauben lösen

    5. Blende herausziehen

    6. Einbau in umgekehrter Reihenfolge

    Alle Bilder in meinen Posts sind soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Aufnahmen