Einfach mal adaptionen loeschen, danach laeufts. Getriebe adaption kann man auch ohne Laptop loeschen.
Automatikgetriebe Software Flash
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ja kann ja nur sowas sein, ist am Getriebe nichts passiert wie dass die Batterie ab war.
Wie werden die adaptionen gelöscht? -
Kiza schrieb:
Wie werden die adaptionen gelöscht?
Ansonsten: Zündung an, Gaspedal durchdrücken inkl. Kickdown - das ganze so ne Minute halten (evtl. reicht auch ne halbe), dann wieder los lassen.
Dann Motor starten.
Aber ich denke mal der Fehler liegt woanders. Eventuell auch zu wenig Öl oder schon zu lange drinne, das wirkt sich auch auf nicht-schalten oder schlecht-schalten aus. Insbesondere zu wenig Öl.
Am besten mal nen Wechsel durchführen inkl. Filter.1x Touring - immer Touring
-
Den treat mit dem gasgeben habe ich auch eben gefunden, werde ich jedenfalls mal ausprobieren. Wäre prima wenn es so klappt. Von meiner Überlegung her denke ich dass die Werte durch die abgeklemmte Batterie auch schon gelöscht sind. Ich will aber die Alpina Werte wieder.
Getriebe wurde bei der Alpina Kur auch gespült und so auch frisches Öl bekommen, wie gesagt Getriebe ist trocken und lief vorher ja auch. Werde das mit dem löschen nochmal probieren und würde mich dann nochmal hier melden. -
Wie sehen die Live Daten des Motors aus? Bei Falschluft, was nach einem Wechsel der Kette ja nicht ausgeschlossen ist, schaltet die Software auch bescheiden.
Ansonsten adaptieren sich die Getriebe permanent. -
Über die Live daten kann ich jetzt leider nichts sagen da ich bei mir keine Möglichkeit habe auszulesen. Muss immer einen bekannten mit Rheingold Software fragen. kann nur sagen FS war leer und Motor läuft rund. Wie kann das zusammen hängen? Falschluft und Getriebe? Könnte mal mit Bremsenreiniger absprühen. Der zusammenhang will mir aber nicht in den Kopf, LMM hat ja auch schon einer gesagt und bin jetzt nicht so autofremd, arbeite "nur" bei Suzuki also mit dem Auto keine Erfahrungen.
-
Naja, DME und AGS kommunizieren schon weitreichend miteinander. Das kann man ja schon daran sehen, dass der Wagen lastabhängig adaptiv schaltet und nach ein paar flotteren Kilometern die Schaltpunkte woanders liegen, also vorher. Wenn jetzt die DME aber falsche Werte als Grundlage bekommt, weil z.B. der LMM einen Weg hat oder Falschluft vorliegt, passt natürlich auch die ganze darauf aufbauende Berechnung nicht mehr. Das sieht man einerseits an den Gemischadaptionswerten, aber eben auch am veränderten Schaltverhalten des Automatikgetriebes.Viele Grüße
Simon
---
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better.
-- Samuel Beckett -- -
Vielen Dank @SchLanD für die Arbeit mit dem Flash-File. Die Automatik fährt sich jetzt echt großartig. Diese Gummiband-Charakteristik konnte ich schon vor zehn Jahren nicht leiden, als ich nen 607 HDi 2.7 V6 hatte, und diese unnötig permanent hohe Drehzahl vom Sportmodus war auch nicht mein Ding.
Aber so ist das echt top, halt wie man es aus nem Alpina gewohnt ist -
Sorry das ich leichen fledder ... hab nen 540ia Touring nähe Hannover, gibts hier wen der das schon geflasht hat... mein Laptop spinnt rum und das ist mir zu unsicher ... vllt. mag ja wer helfen ?
-
Kommste mal 2 Stunden in Berlin rum
-
Ich wäre öffters in Ilsede bei www.andis-garage.com vor Ort, da könnte man das mal verbinden.Gruß Sebastian
Termine Stammtisch Düsseldorf 2019, jeweils ab 16.00 Uhr Treffen am Cedric's:
101. 26. Januar 2019
102. 09. März 2019
103. 20. April 2019
104. 01. Juni 2019
105. 13. Juli 2019
106. 24. August 2019
107. 05. Oktober 2019
108. 16. November 2019
109. 28. Dezember 2019 -
Habe zZ folgended Phänomen mit meinem Flash:
Kaltstart, danach habe ich wieder einen Sportmodus. Das Getriebe nutzt nur den 1. Gang, ich kann manuell aber in den 2. schalten. Nach etwa 5-7 Minuten fahrt kann ich dann in den 3. schalten manuell, unter 2000rpm schaltet das Getriebe aber wieder runter.
Wie ein zu krasser Sportmodus quasi. Hat jemand eine Idee? -
Steht etwas in Fehlerspeicher?Gruß Sebastian
Termine Stammtisch Düsseldorf 2019, jeweils ab 16.00 Uhr Treffen am Cedric's:
101. 26. Januar 2019
102. 09. März 2019
103. 20. April 2019
104. 01. Juni 2019
105. 13. Juli 2019
106. 24. August 2019
107. 05. Oktober 2019
108. 16. November 2019
109. 28. Dezember 2019 -
Oelsumpftemperaturgeber defekt.
-
Also den Kabelbaum und die O-Ringe neu?
-
Hallo zusammen habe seit neustem ein M62 tu Bj .2001 auf diesen wollte ich die GS flashen , leider ist mittlerweile die Anleitung aus dem dem 1 post nicht mehr erreichbar , hat diese denn jemand eventuell noch jemand ?
Dann hätte ich noch eine Frage in der Anleitung stand etwas davon das das Aufspielprogramm einen bestimmten Grunddatensatz haben soll, dies ist leider bei mir aber nicht der Fall . Eine PN zu diesem Problem wäre ganz nett .
Mit freundlichen Grüßen RSR. -
Wenn es die Möglichkeit gibt die Anleitung und ggf. auch das Flashfile per PN zu bekommen wäre ich auch Interessiert. Ich habe einen 520iA mit M54 Motor und ZF Getriebe.
Gruß
Peter -
vergiss das, der kleine Motor ist mit der Alpina Software auf dem Getriebe vollkommen ueberfordert. Sehr seltsame Schaltvorgaenge, Auto kommt nicht vom Fleck usw.
-
Peter 520iA schrieb:
Wenn es die Möglichkeit gibt die Anleitung und ggf. auch das Flashfile per PN zu bekommen wäre ich auch Interessiert. Ich habe einen 520iA mit M54 Motor und ZF Getriebe.
Gruß
Peter
RsRichard schrieb:
vergiss das, der kleine Motor ist mit der Alpina Software auf dem Getriebe vollkommen ueberfordert. Sehr seltsame Schaltvorgaenge, Auto kommt nicht vom Fleck usw.
Die Drehmomente sowie die Übersetzungen der Alpinas weichen der Serie ab, daher passt das nicht so gut zusammen.Gruß Sebastian
Termine Stammtisch Düsseldorf 2019, jeweils ab 16.00 Uhr Treffen am Cedric's:
101. 26. Januar 2019
102. 09. März 2019
103. 20. April 2019
104. 01. Juni 2019
105. 13. Juli 2019
106. 24. August 2019
107. 05. Oktober 2019
108. 16. November 2019
109. 28. Dezember 2019 -
RsRichard schrieb:
vergiss das, der kleine Motor ist mit der Alpina Software auf dem Getriebe vollkommen ueberfordert. Sehr seltsame Schaltvorgaenge, Auto kommt nicht vom Fleck usw.
.
Hatte neulich erst ne Getriebespülung und einen überholten Wandler bekommen.
Bin damit ja auch fast zufrieden.
Die WÜK kommt eben wie bei allen recht spät und geht schon bei leichten Gas geben sofort raus.
Ich fände es besser wenn sie grade im 4. länger drin bleiben würde.
Vor der Spülung und dem Wandlertausch war die WÜK im 4. fast gar nicht bemerkbar und im 5. nur sehr schwach.
Gruß
Peter
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0