Hallo liebe Forumskollegen,
vor ein paar Monaten habe ich mein 520i gegen einen 535i beides vfl getauscht.
Warum brauch ich ja jetzt nicht erklären
Der Vorbesitzer meines 535 meinte das er im allerbesten Zustand ist. Nach einer Probefahrt ist mir lediglich ein "schwammiges" Verhalten des Schaltknaufs augefallen. Sonst stand er gut da. Ich hatte noch die Schaltwegverkürzung vom Z3 im Hinterkopf, deshalb wars mir egal.
Nunja anfangs sind mir nur Kleinigkeiten aufgefallen. Kupplungspedal quitscht, kleine Beule im Korflügel links.
Kupplungspedal hab ich mit WD40 eingesprüht. Geräusch verschwunden.
Dann hab ich den Schaltweg vom Z3 eingebaut.
Immernoch komisch. Dann durch´s Forum bin ich auf die Feder im Getriebe gestoßen. Werd ich wohl mit der Kupplung tauschen müssen. (Die is auch langsam fertig).
Nach einigen Wochen ist mir das Fahrwerk aufgefallen. Schammig, holperig einfach schei***.
Jetzt wollte ich es mal ganz genau wissen und hab mal RICHTIG durchgeschaut.
Zuvor Pendelstützen, Integrallenker, Buchse, Ölfilter und Ölwannendichtung bestellt.
Nun hab ich einen kleinen Schraubermarathon hinter mir. Vorvorgestern hab ich die Fl Heckleuchten eingebaut.
Ging ziemlich gut.
Vorgestern hab ich nach der Ölpumpe geschaut. Alles ok. Keine losen schrauben in der Ölwanne, nix lose und keine Spähne im Öl.
NA ALSO dachte ich. Aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben.
Also ich dann alles wieder zusammen geschraubt. Frisches Öl reingekippt und Filter getauscht.
Dabei ist mir aufgefallen das unten Kühlmittel steht. Direkt am Kühler. Nach kurzem Check hab ich auf den Deckel getippt. Dort ist das Wasser rausgelaufen. Also neuen drauf und Tag beendet.
Gestern war ich bei Missing_in_Army in der Werkstatt. Buchsen und Integrallenker tauschen und wegen dem LCM.
Am Achsschenkel links haben die mal das Gewinde verhunzt. Die obere des Integrallenker.
Wir erstmal 3std ein neues Gewinde geschnitten und mit einer neuen Schraube eingedreht. Hat hingehauen. Check des Stoßdämpfers = Feder gebochen.
Die andere Seite ging dann zum Glück ohne Probleme.
Kurzen Blick unter die Abdeckung vom Motor. Wieder alles voll mit Kühlmittel. Trotz neuen Deckel und Unterbodenwäsche.
Schweller an der Hebebühnenaufnahme beginnt zu gammeln. Muss aller spätestens im Früjahr etwas passieren.
Heute hab ich dann nach dem Kühlmittelverlust geschaut. Behälter was gerissen. Nun hab ich kurzer hand den Ausgleichsbehälter vom M5 draufgeschraubt. Hat soweit gepasst.Dann die Federbeine hinten gewechselt. Koni Gelb von einem M5.
Ohne Bühne echt eine Scheißarbeit. Hinten gings mit etwas gefriemel und vorne soweit auch. Wenn man die linke Seite vorne macht und rechts einschlägt geht es besser. Dann ist mir das nächste Gewinde aufgefallen die diese VollSpa***is ruiniert haben. Wieder nach geschnitten.
Nun ist das Fahrwerk drin. Und Kühlmittel dicht.
Morgen werd ich ihn putzen, lackstift stellen ausbessern und Dämpfer und Griff der Heckklappe erneuern.
Erstmal an ALLE die sich ein neues Auto kaufen! Immer GANZ genau hinschaun.
Die Hutablage war bei mir Lila.
Hab die heute mit schwarzem Lack benebelt! Sieht aus wie neu und stinkt jetzt über Nacht aus.
Dann hab ich mal ein paar Fragen:
1. Die gelben Koni´s vom M5 sind oben irgendwie verstellbar. Federn sind Original. Wie funktioniert das?
2. Ist mir aufgefallen das der Motor ein komisches Geräusch von sich gibt. Das hört man aber nur wenn man beim Mägges z.b nah an einer wand vorbei fährt oder steht. Im LL ist es am deutlichsten zu hören. So ein tacktacktacktacktack. Ist aber sehr leise und ich würd sagen von unten. Gibt es da Krankheiten beim V8?
Von oben wunderbar leise. Kein Klackern oder ähnliches.
Ölverbrauch 1l auf knapp 10tsd km.
3. Am Achsgetriebe kommt das Fett wohl aus der Verschraubung von der Kardanwelle. Hat das schonmal jemand gehabt?
Irgendwas wollte ich noch. Aber fällt mir jetzt nicht ein. Bin auch ziemlich platt jetzt.
Wenn jemand Rechtschreibfehler findet darf er die behalten. So als Weihnachtsgeschenk
Und dickes Lob an Missing_in_Army!