Erweckung des 535 aus Hessen

  • Hallo liebe Forumskollegen,

    vor ein paar Monaten habe ich mein 520i gegen einen 535i beides vfl getauscht.
    Warum brauch ich ja jetzt nicht erklären :D

    Der Vorbesitzer meines 535 meinte das er im allerbesten Zustand ist. Nach einer Probefahrt ist mir lediglich ein "schwammiges" Verhalten des Schaltknaufs augefallen. Sonst stand er gut da. Ich hatte noch die Schaltwegverkürzung vom Z3 im Hinterkopf, deshalb wars mir egal.
    Nunja anfangs sind mir nur Kleinigkeiten aufgefallen. Kupplungspedal quitscht, kleine Beule im Korflügel links.

    Kupplungspedal hab ich mit WD40 eingesprüht. Geräusch verschwunden.
    Dann hab ich den Schaltweg vom Z3 eingebaut.
    Immernoch komisch. Dann durch´s Forum bin ich auf die Feder im Getriebe gestoßen. Werd ich wohl mit der Kupplung tauschen müssen. (Die is auch langsam fertig).

    Nach einigen Wochen ist mir das Fahrwerk aufgefallen. Schammig, holperig einfach schei***.

    Jetzt wollte ich es mal ganz genau wissen und hab mal RICHTIG durchgeschaut.
    Zuvor Pendelstützen, Integrallenker, Buchse, Ölfilter und Ölwannendichtung bestellt.

    Nun hab ich einen kleinen Schraubermarathon hinter mir. Vorvorgestern hab ich die Fl Heckleuchten eingebaut.
    Ging ziemlich gut.

    Vorgestern hab ich nach der Ölpumpe geschaut. Alles ok. Keine losen schrauben in der Ölwanne, nix lose und keine Spähne im Öl.
    NA ALSO dachte ich. Aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben. ;)

    Also ich dann alles wieder zusammen geschraubt. Frisches Öl reingekippt und Filter getauscht.
    Dabei ist mir aufgefallen das unten Kühlmittel steht. Direkt am Kühler. Nach kurzem Check hab ich auf den Deckel getippt. Dort ist das Wasser rausgelaufen. Also neuen drauf und Tag beendet.

    Gestern war ich bei Missing_in_Army in der Werkstatt. Buchsen und Integrallenker tauschen und wegen dem LCM.
    Am Achsschenkel links haben die mal das Gewinde verhunzt. Die obere des Integrallenker. :wall:
    Wir erstmal 3std ein neues Gewinde geschnitten und mit einer neuen Schraube eingedreht. Hat hingehauen. Check des Stoßdämpfers = Feder gebochen.
    Die andere Seite ging dann zum Glück ohne Probleme.
    Kurzen Blick unter die Abdeckung vom Motor. Wieder alles voll mit Kühlmittel. Trotz neuen Deckel und Unterbodenwäsche. :mad:

    Schweller an der Hebebühnenaufnahme beginnt zu gammeln. Muss aller spätestens im Früjahr etwas passieren. :bad:

    Heute hab ich dann nach dem Kühlmittelverlust geschaut. Behälter was gerissen. Nun hab ich kurzer hand den Ausgleichsbehälter vom M5 draufgeschraubt. Hat soweit gepasst.Dann die Federbeine hinten gewechselt. Koni Gelb von einem M5.
    Ohne Bühne echt eine Scheißarbeit. Hinten gings mit etwas gefriemel und vorne soweit auch. Wenn man die linke Seite vorne macht und rechts einschlägt geht es besser. Dann ist mir das nächste Gewinde aufgefallen die diese VollSpa***is ruiniert haben. Wieder nach geschnitten. :mad:

    Nun ist das Fahrwerk drin. Und Kühlmittel dicht.

    Morgen werd ich ihn putzen, lackstift stellen ausbessern und Dämpfer und Griff der Heckklappe erneuern.

    Erstmal an ALLE die sich ein neues Auto kaufen! Immer GANZ genau hinschaun.
    Die Hutablage war bei mir Lila.
    Hab die heute mit schwarzem Lack benebelt! Sieht aus wie neu und stinkt jetzt über Nacht aus.

    Dann hab ich mal ein paar Fragen:

    1. Die gelben Koni´s vom M5 sind oben irgendwie verstellbar. Federn sind Original. Wie funktioniert das?

    2. Ist mir aufgefallen das der Motor ein komisches Geräusch von sich gibt. Das hört man aber nur wenn man beim Mägges z.b nah an einer wand vorbei fährt oder steht. Im LL ist es am deutlichsten zu hören. So ein tacktacktacktacktack. Ist aber sehr leise und ich würd sagen von unten. Gibt es da Krankheiten beim V8?
    Von oben wunderbar leise. Kein Klackern oder ähnliches.
    Ölverbrauch 1l auf knapp 10tsd km.

    3. Am Achsgetriebe kommt das Fett wohl aus der Verschraubung von der Kardanwelle. Hat das schonmal jemand gehabt?

    Irgendwas wollte ich noch. Aber fällt mir jetzt nicht ein. Bin auch ziemlich platt jetzt.

    Wenn jemand Rechtschreibfehler findet darf er die behalten. So als Weihnachtsgeschenk :D

    Und dickes Lob an Missing_in_Army!

  • Sche*s gewinde, hat mich paar std meines lebens gekostet die nicht eingeplannt waren.
    Aber siehs positiv das hällt jetzt bombig und sparrst dir die 50-100€ für den achsschenkel.

    Zum glück haste das fahrwerk selbst gemacht sonst müsste ich wieder gewinde schneiden :lol:

    Bei dem koni wirds wohl härteverstellbar sein!

    Meistens gammelt da was fest. Dann lässt sichs nicht verstellen.
    Probier es doch mal zu verstellen obs geht!
    Sollten glaube klicks sein wie auch im motorrad!

    Aber PSSSST!
    Ein kleiner tipp!
    Bei koni gibts lebenslange garantie :trinken:

    Zumindest war das noch so vor 5-6-7 jahren!

  • Dank dir nochmal du hast mir echt den Ars** gerettet.
    Okay, das heißt wenn ich die Nut verstelle werden die härter oder weicher? aber nicht tiefer oder höher?!

    Lebenslange Garantie gibt es wohl nur mit so einer Garantiekarte. Da du den Typ vom Schlachter kennst brauch ich dir ja jetzt nicht erklären warum fragen überflüssig ist ;)

    Und, wenn ich es bei dir gemacht hätte wäre jetzt die Macke im Schweller nicht drin :crazy:

  • nur zur info, was hat der motor gelaufen?

    kenne eigentlich keinen der das geräusch nicht macht, ob nun 90tkm oder 400tkm...
    ist immer im bereich zwischen leerlauf und 1700U/min.
    man hört das auch nur wenn man wirklich die ihren spitzt, sich an die fahrer oder beifahrertür hockt und lauscht...
    wenn du die haube offen hast und die drehzahl leicht anhebst, müsstet du es auch hören können...

    unbedenklich und gehört zu den laufgeräuschen ;)

  • Zitat

    Original von E39 354
    Dank dir nochmal du hast mir echt den Ars** gerettet.
    Okay, das heißt wenn ich die Nut verstelle werden die härter oder weicher? aber nicht tiefer oder höher?!

    Lebenslange Garantie gibt es wohl nur mit so einer Garantiekarte. Da du den Typ vom Schlachter kennst brauch ich dir ja jetzt nicht erklären warum fragen überflüssig ist ;)

    Und, wenn ich es bei dir gemacht hätte wäre jetzt die Macke im Schweller nicht drin :crazy:

    die nut ist für die höhe

    für die Härte gibts 2 Versionen!

    einmal die hier!

    und dann die hier!


    Und das mit der Garantie ist auch bei Koni Hinfällig, durch den Eigentümerwechsel! ;)

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

    Einmal editiert, zuletzt von MWSEC (23. Dezember 2012 um 10:55)

  • Ich glaub wir müssen mal nen Hesse-Treffe' machen :))

    Irgendwo treffen, wenn ich seh wieviele MTK-ler, F- und OF- rumfahren...

    Wär mal was oder?

    Zitat

    Original von Cold Hearted Man
    nur zur info, was hat der motor gelaufen?

    kenne eigentlich keinen der das geräusch nicht macht, ob nun 90tkm oder 400tkm...
    ist immer im bereich zwischen leerlauf und 1700U/min.
    man hört das auch nur wenn man wirklich die ihren spitzt, sich an die fahrer oder beifahrertür hockt und lauscht...
    wenn du die haube offen hast und die drehzahl leicht anhebst, müsstet du es auch hören können...

    unbedenklich und gehört zu den laufgeräuschen ;)

  • Zitat

    Original von Cold Hearted Man
    nur zur info, was hat der motor gelaufen?

    kenne eigentlich keinen der das geräusch nicht macht, ob nun 90tkm oder 400tkm...
    ist immer im bereich zwischen leerlauf und 1700U/min.
    man hört das auch nur wenn man wirklich die ihren spitzt, sich an die fahrer oder beifahrertür hockt und lauscht...
    wenn du die haube offen hast und die drehzahl leicht anhebst, müsstet du es auch hören können...

    unbedenklich und gehört zu den laufgeräuschen ;)

    Du hast meinen Tag gerettet :top:
    Es ist wie du sagst, ich muss mich entweder an die Beifahrer oder Fahrertür setzten um das Geräusch zu hören. Beim Gaßgeben kann ich´s bis 1500 ca deuten. Dann verschwindet es im Salat der Geräusche. =)
    Wenigstens eine Sache die okay zu sein scheint.
    Der Motor hat 189tsd auf der Uhr. Aber ob die Original sind ist auch zu bezweifeln. Das Checkheft das dabei war passt allerdings halbwegs zu den km.


    Ich hab die Federn auf den Dämpfern gehabt. Da kann man den nicht mehr verdrehn wie auf dem 2ten Bild?!
    Das mit der Nut müsste gehen, aber dieses "Drehding" hab ich nicht. Geht da auch eine Zange? Oder bewegt sich das Ding auch mit den Händen?

    So heute putzen, Lackstellen ausbessern.
    Was sagt ihr zum Fett am Differentialgetriebe?

  • Was denn für ein Motorgeräusch?

    Ich habe auch eins bei meinem V8. ;)

    Er hat jetzt so ungefähr originale 136.000 km auf der Uhr.

    Manchmal so kurz vor 2000 U/-min hört es sich so an, als würde der

    Turbolader pfeifen. ;)

    Ich sag dann halt immer wenn grad jemand mitfährt: "Hörst du den Turbo?" :)

    Und ein Geräusch hab ich noch:

    Von den Kats.

    Wenn ich einen Kaltstart mache meine ich, ich habe 2 Klapperschlangen überfahren.

    Sobald der V8 warm ist, ist's weg. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von V8 Michl (23. Dezember 2012 um 20:09)

  • Ne sowas hab ich nicht. Der ist sehr Laufruhig.
    Das hört sich nach dem Kettentrieb oder so an. Aber halt wirklich super leise und nur wenn du dich vor die Fahrertür hockst.

    Gibt es dafür bei Bmw fett oder schmiert ihr da irgendwas anderes rein? Und neu abdichten muss ich das ja wohl auch?!

    P.s Kennt jemand einen fähigen Lackierer in FFM Raum?
    Auch gern per PN an mich.
    Hab Stoßstange und Schweller zum lacken...

  • Zitat

    Original von E39 354
    Ne sowas hab ich nicht. Der ist sehr Laufruhig.
    Das hört sich nach dem Kettentrieb oder so an. Aber halt wirklich super leise und nur wenn du dich vor die Fahrertür hockst.

    Gibt es dafür bei Bmw fett oder schmiert ihr da irgendwas anderes rein? Und neu abdichten muss ich das ja wohl auch?!

    P.s Kennt jemand einen fähigen Lackierer in FFM Raum?
    Auch gern per PN an mich.
    Hab Stoßstange und Schweller zum lacken...

    Wenn bei dir das Fett am Übergang zwischen Kardanwelle und Eingangsflansch Differenzial austritt dann mußt du die Papierdichtung dazwischen erneuern und das fehlende Fett was es bei BMW zu bestellen gibt nachfüllen!

  • Über das Klacken würde ich mir keine Sorgen machen. Es gibt eigentlich 2 Gründe für ein Klacken.
    Der erste wäre ein defekter Hydrostößel. Das wäre dann aber relativ laut.
    Der zweite sind die Einspritzventile. Je nach Alter und Beanspruchung hört man die Dinger, wenn man ganz genau hinhört. Das ist besonders bei niedrigen Drehzahlen so, weil sie dann ja mit einer relativ geringen Frequenz öffnen und schließen.

  • das hat mit ESV oder den hydros nicht zu tun!!
    das geräusch kommt beim M62 aus dem rumpf...und das machen die ALLE.
    einfach nochmal lesen was ich oben geschrieben hab!

  • Korrekt (Cold), das Geräusch habe ich bei meinen zwei V8 bis jetzt auch?! Der eine mit 30 tkm schon, der andere mit 54 tkm ...
    Es würde mich aber brennend interessieren, woher es kommt, man hört es von unten sehr gut am rechten Krümmerrohr?!
    @Cold: hast Du eine Idee woher es kommen könnte? Ich vermute einmal Ventiltrieb?!

    Lieber Ethanol tanken als Ethanol trinken?!
    Nur Blitz, kein Foto!

    Zitat

    A lot of people think that putting bigger wheels and tires and in particular low profile tires on a car would give you more grip; and it's not the case! If you look at the motorsport categories around the world [...] they don't run such low profile tires; usually around 50% is the profile they normally run at. [Steve Pizzati, Top Gear Australia]

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Pink (24. Dezember 2012 um 11:22)

  • Diese Papierdichtung kommt aber erst nächstes Jahr.
    Da muss er jetzt durch. Welche Fett soll ich den genau nehmen und wo kann ich das bestellen?

    Das "Ding" ist Bauhjahr 98. ;) Vor TU

    Langsam steht er ordentlich da. Das hat aber jetzt auch ziemlich gedauert. Bremsbeläge hinten mit Scheiben und das Fett an der Kardan, dann müsste Ruhe sein.

    Neues Kühlmittel und Öl ist jetzt auch drin.
    Dann noch zum Lacker wegen Rost an der Hebebühnenaufnahme :crazy:

    Gestern hab ich die Dämpfer und den Griff von der Heckklappe gemacht. Der Griff war total vergammelt und das Gummi mehr als nur abgefriffen. :crazy:

    Jetzt putz ich den und mach die Lackstellen. Will mich ja nicht blamieren vor den Schwiegereltern. :trinken: