Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 786.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hilfe Mein Licht
Sebastian99 - - Elektrik
BeitragZitat von Dilling: „Was ist zas? Der wafmgen stand paar Wochen beim kiesplatzhändler und ich hab ihn grad erworben “ ZündAnlassSchalter. Wenn der kaputt geht, wäre ein ausfallendes Radio oder andere seltsame Fehler durchaus typisch. Hier das klingt aber tatsächlich so, als wär da auch was mit den Steuergeräten im Argen. Interner Steuergerätefehler beim Airbag heißt meistens Steuergerät tot.
-
Bremsen einfahren heißt nicht gar nicht bremsen. Man darf ruhig ordentlich Temperatur rein bringen. Wichtig ist nur, dann nicht, im schlimmsten Fall mit Fuß auf der Bremse, stehen bleiben. Wenn das Fahrzeug in Bewegung bleibt, kühlt die Bremse auch flott wieder ab und alles ist gut. Bei 0815 Belägen weniger wichtig als bei Sinterbelägen o.Ä. schaden tut es aber auch hier nicht. bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Bremsen:Einfahren
-
Ich kann Mitan Alpine C48 empfehlen. Freigegeben von BMW, günstiger als G48 und im praktischen 5 l Kanister erhältlich, da hat man nicht mehrere 1,5l Dosen als Abfall wie beim G48. Den kipp ich immer komplett rein bei M52/M54 und Füll den Rest mit (Leitungs)wasser auf. Kommt dann grob auf eine 1:1 Mischung.
-
Zitat von Marc A.: „Tut es aber nicht, da wird irgendwo durch die Gasanlage eine Unterbrechung drin sein. “ Ist die Gasanlagen denn irgendwo eingeschliffen auf dem gezeigten Leitungsweg? Ich kenne mich zwar nicht näher mit LPG aus, würde mich aber wundern, wenn das so wäre. Und dann kann es ja eigentlich nur an der DME liegen, wenn die entsprechend korrekt softwareseitig steuert. Was es mit INPA zu verifizieren gilt.
-
Zitat von xyiaan: „Das heißt ich kann mit meinem nachgerüstetem Lenkrad einfach einen Termin ausmachen und die kontrollieren ob meines betroffen ist? “ So die Theorie. Ob die das jetzt zeitnah alles stemmen können? Ka, vielleicht überschätze ich die Zahl. Einfach mal kontaktieren und auf die einschlägigen Presseberichte berufen, die werden dann schon was vorschlagen. Jetzt ist die Berichtslage ja "erdrückend".
-
Takata eher nicht (mehr), sonst wären sie ja noch solvent (oder verwechsel ich da Begriffe). Denke das wird BMW alleine zahlen müssen zum größten Teil. Klar kann man sagen, dass man sich auf das QM des Zulieferers verlassen hat. Aber der kann ja jetzt nicht mehr dafür haftbar gemacht werden bzw. dafür zahlen. Zunächst wird BMW das auf jeden Fall zahlen, ob und wie viel sie davon von anderen holen können, wird sich zeigen.
-
Jetzt sollten auch die letzten ignoranten Händler/Niederlassungen einsichtig werden und wissen was Phase ist. Ich denke mit "nicht serienmäßig" meinen nachgerüstete Lenkräder. Die Halter mit den betreffenden Lenkrädern ab Werk können sie ja einfach ausfindig machen. Aber da wird Jemandem aufgefallen sein, dass es ja doch eine nicht zu vernachlässigende Zahl an Fahrzeugen gibt, die eben "schwarz" umgerüstet wurden. Oder vielleicht auch nicht schwarz und BMW erfasst diese Änderung einfach nicht na…
-
Hier der Plan dazu, erscheint soweit recht trivial. Wobei hier doch kein Ausgang der DME geschaltet wird, sondern ein Eingang auf Masse. Sprich an Pin 10 von X60004 sollten 12 V anliegen, solange die Kraftstoffpumpe nicht angesteuert wird. Edit: K96 soll sich auf dem Stecker X10156 (9-polig, schwarz) hinter dem Handschuhfach befinden. F31 ebenfalls im Handschuhfach Bereich. F54 dagegen im Kofferraum über der Batterie, wobei der Ort von F54 nicht eindeutig gekennzeichnet ist in ISTA, könnte daher…
-
Überhaupt mal mit INPA ausgelesen und den Status der Ausgänge angeschaut? Da sieht man dann ja ob für den Ausgang für die Kraftstoffpumpe softwaremäßig aktuell ein High Pegel vorgesehen ist, oder nicht. Das verifiziert man dann mitm Multimeter an der DME. Wenn die DME an dem richtigen Pin einen Highpegel ausgibt, hangelt man sich halt durch bis zu Pumpe hinter. Damit es nicht heißt ich würde nur schlau daher schwätzen, schau gerade mal nach dem Schaltplan.
-
Ich gehe nicht davon aus, trotzdem Lade ich die Batterie von meinem Z3 immer nur einmal nach, wenn der Winterschlaf etwa halb rum ist. Habe ich jetzt vor ein paar Tagen gemacht. Das reicht dann locker um im März/April rum problemlos zu starten. Klemme die Batterie auch nicht ab, das strapaziert die Elektronik unnötig, finde ich.
-
Naja dann hast du das Problem ja auf die Versorgung der Kraftstoffpumpe eingegrenzt. Ich würde den Stecker von der Pumpe mal abziehen und sie direkt mit 12V versorgen. Dann müsste er ja anspringen. Vorsicht beim hantieren mit fliegenden Leitungen ohne Sicherung an KFZ Batterien. Akute Brandgefahr bei Kurzschluss
-
m54b30 Motor überholen/revision
Sebastian99 - - Antrieb
BeitragNGK und SKF habe ich problemlos im Einsatz.
-
m54b30 Motor überholen/revision
Sebastian99 - - Antrieb
BeitragBosch Kerzen und Febi Wasserpumpe würde ich nicht nehmen. Schon mehrfach schlechte Erfahrungen im näheren Umfeld gemacht.