Nachdem ich seit längerem mit den Stoßdämpfern experimentiere, habe ich nun vorn und hinten Bilstein B8 verbaut.
Da ich schlechte Erfahrung mit Durchschlagen der vorderen Dämpfer hatte, habe ich ich die internen Dämpferanschläge (nur Bilstein B6/8 !) entsprechend gekürzt.
Ergebnis: auch härtere Schlaglöcher bisher ohne Durchschlagen...
Außerdem liegt der Vorderwagen nun im Vergleich zu den Konis einen knappen Zentimeter höher, was auch meine Hoffnung war. Bekanntlich drücken die Einrohr Dämpfer etwas.
Nun steht das Fahrzeug wunschgemäß mit minimaler Keilform da
Vorher war es mir doch etwas zu viel....
Ich weiß, es gibt einige, auch kritische, Diskussionen zu den B6/8. Trotzdem finde ich die Bilstein für meinen Geschmack am geeignesten.
Fahrverhalten eben sehr straff !
Warten wir halt mal ab was meine Bandscheiben nach einem Jahr dazu sagen....
Fotos: LINK
Da ich schlechte Erfahrung mit Durchschlagen der vorderen Dämpfer hatte, habe ich ich die internen Dämpferanschläge (nur Bilstein B6/8 !) entsprechend gekürzt.
Ergebnis: auch härtere Schlaglöcher bisher ohne Durchschlagen...
Außerdem liegt der Vorderwagen nun im Vergleich zu den Konis einen knappen Zentimeter höher, was auch meine Hoffnung war. Bekanntlich drücken die Einrohr Dämpfer etwas.
Nun steht das Fahrzeug wunschgemäß mit minimaler Keilform da

Vorher war es mir doch etwas zu viel....
Ich weiß, es gibt einige, auch kritische, Diskussionen zu den B6/8. Trotzdem finde ich die Bilstein für meinen Geschmack am geeignesten.
Fahrverhalten eben sehr straff !
Warten wir halt mal ab was meine Bandscheiben nach einem Jahr dazu sagen....
Fotos: LINK
Gruß,
Ekki
Ekki
806 mal gelesen
David_2709 -
Die 18er wirken doch größer durch die Tiefe, als sie eigentlich sind - denke aber das hängt mit dem Felgendesign zusammen. Schick isser auf jeden fall!