Gasanlagen bei Minusgraden aus mit M52Tu und M54 !

  • Ich fahre M54 und auf Gas, aber bisher keine Probleme mit Schleim , auch nicht bei den ganz tiefen Tempraturen die wir hier hatten. Aber ich fahre auch sehr selten Kurzstrecken. Und ich denke das hier das Problem zu suchen ist. Der Motor produziert nicht genug Wärme um den Wasseranteil im Öl wieder zu reduzieren, mit der Folge das sich diese Seife dann vermehrt bildet und dann einiges verstopft. Druck baut sich auf , na der Rest ist bekannt denke ich...

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Normaler Weise zeigt der gelbe Schleim, das Wasser im Öl ist - richtig?Ich hatte das Prb. bei meinem 740D - da war eine Büchse gerissen und die Werkstatt stellte das gleiche fest-Kondenswasser im Öl - bzw. generell - Wasser im Öl

  • Stammt aus einem anderen Forum :


    ZITAT:



    Benzin: wir nehmen der Einfachheit halber mal das Hexan (C6H14). Ein Liter davon wiegt 660 g (echtes Benzin liegt eher im Bereich von 750 g/l... aber egal). Ein Mol Hexan wiegt ca 86 g. D.h. in einem Liter Hexan sind etwa 7,7 mol. Für jedes Hexan-Molekül das verbrennt enstehen 7 Wassermolekühle (14 H + 7O -> 7 H2O). Das ergibt also 7 * 7,7 mol/l = 53,9 mol Wasser. 1 Mol Wasser wiegt ca 18g. 53,9 mol * 18g/mol = 970 g also ca 1 kg also ca 1 Liter Wasser (womit schon mal die aussage desMeisters bestätigt wäre)



    Propan: C3H8. 1 Liter wiegt ca 580 g. 1 Mol wiegt 44 g. In einem Liter sind also 13,2 mol. Für jedes Propan Molekül entstehen 4 Wassermoleküle(also insgesamt 52,8 mol Wasser). Das sind dann etwas über 950 g Wasser und damit etwas weniger als beim Benzin.



    Erst wenn du noch in Betracht ziehst, daß das Auto etwa 20% mehr verbraucht (bei reinem Propanbetrieb allemal 20%), dann entstehen auch diese 20% mehr Wasser. In unserem Rechenbeispiel also etwa 1140 g (aber eben nicht mehr aus 1 Liter Propan, sondern aus 1,2 Litern).



    Wie gesagt.... alles Mittelwerte, denn Benzin ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen und LPG aus Propan und Butan.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Hallo,


    könnte man dem Problem nicht mit einer anderen Ölsorte oder einem geeigneten Additiv Paket entgegenwirken?


    Wie sind den andere KGE´s aufgebaut? Das Teil kommt doch nicht aus der Weltraumtechnik und sollte doch besser nachzubauen sein?


    Sind nur so ein paar Gedankenspiele, da ich keine Lust habe das mir der Zylinderdeckel hoch geht.


    Gruß
    Spet

  • Ich habe mal einen Fiesta im Haushalt gehabt. Der hatte auch ständig probleme mit der KGE. Diese sah zwar anders aus aber da war immer das Poroblem das der ausging und nicht mehr startete weil der Vergaser auch an das Entlüftungssystem angeschlossen war und dieses total verschleimt war. Nur kam man da besser und leichter ran um es anständig zu reinigen.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • ... Bei mir seit Jahren im Winter Kondenswasser bzw gelber Schleim am Öldeckel und Peilstab- trotz 35 KM Strecke
    (M54 immer auf LPG).


    KGE kam schonmal neu wegen Ölverbrauch und Hardcore Vakuum am Öldeckel nach Autobahnfahrt.
    Nach Wechsel keine Verbesserung von Ölverbrauch.
    Vakkum ist aber weg...


    Versuche seitdem Kurzstrecke zu meiden und einmal im Winter Langstrecke 500km. ( danach siehts am Deckel bestens aus)

  • Zitat

    Original von roni
    Ich habe mal einen Fiesta im Haushalt gehabt. Der hatte auch ständig probleme mit der KGE. Diese sah zwar anders aus aber da war immer das Poroblem das der ausging und nicht mehr startete weil der Vergaser auch an das Entlüftungssystem angeschlossen war und dieses total verschleimt war. Nur kam man da besser und leichter ran um es anständig zu reinigen.


    Fiesta interessiert das n Dreck :D Da hast den Schmodder sogar im Hochsommer drin.......Rate mal was meine Frau für´n Schlurren fährt :crazy: Aber das Teil luppt immer :D Ich habs mitlerweile aufgegeben den Schmodd da dauernd rauszuwischen :D

  • Wenns also richtig kalt ist, kann man etwas vorbeugen, indem man den Motor länger auf Benzin fahrt als es nötig wäre um auch die Teile um den Motor herum (KGE) richtig warm zu haben und schaltet dann manuell auf Gas um. Kurzstecken sind ja sowieso nicht gut für einen großen Motor, egal welcher. Wenns richtig kalt ist mach ich auch mal die Kühlöffnungen dicht. ( Lufteinlaß Kühler oben und unten)

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Hallo!


    Wäre es nicht eine Möglichkeit, die KGE mit einem Heizdraht zu beheizen?


    So wie z.B. die Aussenspiegel beheizt sind? Es gibt ja Heizdrähte, mit denen man alles umwickeln kann. Eine kleine Schaltung, das erst ab 0°C geheizt wird und fertig?!

  • Zitat

    Hallo! Wäre es nicht eine Möglichkeit, die KGE mit einem Heizdraht zu beheizen? So wie z.B. die Aussenspiegel beheizt sind? Es gibt ja Heizdrähte, mit denen man alles umwickeln kann. Eine kleine Schaltung, das erst ab 0°C geheizt wird und fertig?


    Das ist Theorie und geht so einfach nicht. Der Aufwand wäre auch nicht gerechtfertigt. Die Heizung müsste auch eher außen drum herum die Leitungswände erwäremen, da diese kalt sind un sich hier das Kondensat bildet. Nach einer Weile sind diese Leitungen dann aber durch die warmen Luft/ Ölnebel-Stöme erwärmt. Der Zeitraum ( und die Häufigkeit) bis es zu dieser Erwärmung kommt ist das Kriterium des verseifens der KGE.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Mahlzeit zusammen!


    Habe seit kurzem ebenfalls hellgelben Schleim im Deckel.
    Leider muss ich sagen, dass ich definitiv derzeit oft Kurzstrecken zu fahren habe.


    Würde es evtl helfen, bzw geht das überhaupt, ein Kaltland KGE zu verbauen?

  • Ich fahre nen M54 ausschließlich auf LPG, jetzt den 2.Winter und hatte schon -20°C.


    Bisher habe ich null Probleme, aber ich fahre täglich Langstrecke, sind ca. 200km am Tag.


    Ich gehe davon aus, dass diese Probleme mit zufrieren nicht auftreten sollten, da der Motor ordentlich warm wird und jegliches Kondenswasser verdampfenkann, korrekt? :kratz:

  • Zitat

    Original von argon
    Mahlzeit zusammen!


    Habe seit kurzem ebenfalls hellgelben Schleim im Deckel.
    Leider muss ich sagen, dass ich definitiv derzeit oft Kurzstrecken zu fahren habe.


    Würde es evtl helfen, bzw geht das überhaupt, ein Kaltland KGE zu verbauen?


    Gehen tuts, ich hab eine drin. Die verhindert aber keine Schleimbildung, sondern nur, dass der Schleim zu friert. Ist also in dem Falle nur bedingt hilfreich. Der Schleim bildet sich nur minimal langsamer.
    Dir würde ich empfehlen, gelegentlich mal etwas Langstrecke rein zu schieben, falls sich das einrichten lässt. Das ist das einzige, was wirklich hilft. Oder der Zyklonabscheider vom E46.


    Andre: Bei 200km am Tag dürften keine Probleme auftreten :top:

  • Wow!, das ging schnell jungs. Danke für die Antworten.


    Werde heute mal 130km fahren. Danach schau ich nochmal rein :top: