Kühlwasseranstieg "normal"?

  • Wer zuwenig Probleme hat, macht sich einfach zusätzlich welche....


    Mein 523 hat seit geraumer Zeit einen (sehr) geringen Kühlwasserverlust, m.E. an einer Schelle am Ausgleichsbehälter.


    Jetzt habe ich heute mal bei warmem Motor (10 km Stadt) den Ausgleichsbehälter geöffnet. Neben minimalen Bläschen (sollten von dem Wasserpumpenstrahl kommen) war zu beobachten, dass das Wasser nach öffnen zügig bis zur Einfüllöffnungskante (und vermutlich darüber hinaus, hätte ich den Deckel nicht geschlossen) anstieg. Ist das wegen des fehlenden Drucks in dem Moment "normal" oder weist das auf ein Problem (Luft im System, ZKD...) hin?
    Thermische Probleme gab es bis jetzt keine
    (Temperatur im Menü habe ich akut jedoch nicht gecheckt).


    Kenne von anderen Fahrzeugen halt nur das typische Zischen des entweichenden Drucks, aber kein "ansteigendes" Wasser...

  • Aufgekocht würde ich sagen. Deshalb nicht bei heißem Motor öffnen, kann auch böse ins Auge gehen ;)

    Kranplätze müssen verdichtet sein!


    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • Die Dampfblasen fallen doch wieder zusammen, oder net? :D

    Kranplätze müssen verdichtet sein!


    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • Und damit darfst du erneut entlüften.

    klingt jetzt vlt blöd aber kannst du mir das erklären wieso man danach neu entlüften muss? Wenn das Wasser bis zur kante des ausgleichsbehälters angestiegen ist sollte sich doch keine Luft im System bilden können oder sehe ich das falsch?

    Möge die ///Macht mit euch sein
    Greets
    The Fire


  • Der zieht sich Luft ins System, auch wenn der nicht Überläuft.
    Liegt in der Natur der Sache und der Physik mit den sich ausdehnenden Massen.
    Und hat auch was mit der Konstruktion des Kühlsystems zu tun.


    Um das jetzt zu 100% zu erklären müsste ich mal wieder ne Doktor Arbeit schreiben.
    Hab ich mir abgewöhnt, das für das Forum zu machen.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:


    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Ok sprich also der zieht sich die Luft dann in Richtung Thermostat aufgrund der sich ausdehnenden Masse des Wassers weil dem beim öffnen des ausgleichsbehälters der Druck genommen wurde der ein überkochen schließlich verhindern sollte? Richtig?

    Möge die ///Macht mit euch sein
    Greets
    The Fire


  • [...]müsste ich mal wieder ne Doktor Arbeit schreiben.
    Hab ich mir abgewöhnt, das für das Forum zu machen.[...]

    Gott sei Dank, diese Doktorarbeiten von dir waren ziemlich anstrengend.. :finger::mussweg:


    Hatte das beim Peugeot 206 mal nachm Kühlmittelwechsel. Deckel schnell zu gemacht und gut war. Keine Probleme. Sicherlich kann man das jetzt auf die andersartige Konstruktion schieben, muss man aber nicht. :D Im Endeffekt schadet es nicht zu entlüften, ist ja jetzt auch nicht so der Aufriss. ;)

    Kranplätze müssen verdichtet sein!


    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • Ich kann dem nicht ganz folgen... Wenn ich nun den Deckel öffne (bei warmem Motor), steigt natürlich das Kühlmittel auf da der Druck fehlt und sich die Schläuche aufgrund dessen zusammenziehen, wobei die Wärmeausdehnung natürlich bestehen bleibt. ABER da das System ja immer noch gefüllt ist dürfte es sich kein Wasser ziehen, das einzige was es zieht ist Kühlflüssigkeit, Bauartbedingt.
    Übrigens habe ich schon öfter den Deckel geöffnet, wenn man das langsam macht passiert nichts, er zieht auch keine Luft. Weder der M62 oder M52 bzw M57. Entscheidend ist m.M. nach nur die Temp. der Kühlflüssigkeit. Fehlt der Druck und die Temp. überschreitet den Siedepunkt bei Umgebungsdruck gibt es natürlich Probleme.

  • Und damit bin ich hier raus, ich hab keinen Bock hier noch Physik Vorlesungen und Chemie Unterricht zu geben.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:


    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Dann war der Motor nicht heiß genug beim öffnen. Hab auch lange Zeit nicht dran geglaubt, bis ich es mal bewusst bei HEISSEM Motor getestet habe (wie gesagt, nicht ganz ungefährlich). Die Kühlflüssigkeit kocht eben auch bei ~100°C, dann bilden sich Dampfblasen die sich ausdehnen und das flüssige Kühlmittel verdrängen. ;) Dagegen ist der Effekt mit den Schläuchen zu vernachlässigen. Gerade beim serienmäßigen M62 kriegt man ja locker über 100°C hin.

    Kranplätze müssen verdichtet sein!


    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • Und damit bin ich hier raus, ich hab keinen Bock hier noch Physik Vorlesungen und Chemie Unterricht zu geben.

    Du bist ein Klugscheißer..sorry. Ist mir aber schön des öfteren aufgefallen.


    Das Wasser beim Kochen Dampfblasen bildet ist mir schon klar, deswegen der Hinweis auf den Siedepunkt. Der muss ja nicht zwangsläufig erreicht sein wenn der Motor warm ist. Warm können auch 85°C bedeuten und dann gibt es eben keine Dampfblasen.
    Und unter Druck stehendes "Wasser" sowie mit Kühlmittelzusatz versetztes Wasser hat nochmal einen anderen Siedepunkt.
    Dennoch ist es unverständlich warum das Kühlsystem Luft ziehen sollte wenn es z.B. 90°C hat.

  • Du Fanboy hast doch unter Garantie nen anderes Thermostat drin. Zumindest im V8.
    Damit hast du nie siedendes Wasser im System.
    Das ist mit der Grund warum das Kühlsystem schonend ist.
    Die Luft zieht der sich beim Öffnen auch ohne Siedeverzug durch den Kühler selber, oben durch den kleinen Schlauch, der über dem Kühler sitzt, in den Kühler.
    Somit bekommst du das gar nicht mit, das da Luft drin ist, bis du den Wagen wieder startest.
    Wie ich schon sagte das ist Konstruktionsbedingt.
    Bei den meisten fällt es nicht auf, außer das etwas Wasser fehlt.
    Aus genau diesem Grund soll man auch nicht Warm entlüften, hat auch noch mit der Ausdehnung des Wassers im Warmen Zustand zu tun.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:


    Carly taugt immer noch nichts am E39

    Einmal editiert, zuletzt von MWSEC ()

  • Na super, jetzt habe ich noch (ziemlich reinweissen) "Glibber" festgestellt, der sich oben im Ausgleichsbehälter abgesetzt hat..
    Keine anderen Auffälligkeiten wie "Regenbogen"wasseroberfläche etc., keine ungewöhnliche Schmiere am Peilstab/Öldeckel etc.


    CO2-Test machen lassen und/oder abdrücken lassen? Wobei letzteres ja erst bei erneuerter abgedichteter Schlauchverbindung aussagekräftig sein kann?

  • Ist schon Langstrecke, Kurzstrecke nur die letzten 2 Tage...hatte das auch vorher noch nicht feststellen können, obwohl häufiger "zwischendurch" für ein paar Tage mal Kurzstrecke.

  • Jetzt muss ich noch mal nachfragen.


    Aus Zeitgründen musste leider meine Freundin das Auto in die Werke bringen, deshalb konnte ich da nicht nachhaken.


    Als CO2-Kühlwassertest kenn ich nur das Prozedere mit den Streifen.


    Dort wurde wohl eine Sonde (wie bei der AU) in den offenen Kühlwasserbehälter gelegt gelegt.
    0.0 CO2 auf dem Tester-Schirm.
    Ist das aussagekräftig?


    Ein paar "Glibber"teilchen führte der Mechaniker auf Kurzstrecke und zu geringen Kühlmittelanteil (das kann schon hinkommen) zurück.